Guten Morgen,
gestern hatte ich meinen ersten richtigen crash.
Nach ca. 1 Monat problemlosen Dauer-Betrieb hing der Pi (4B).
Ein reboot mit Bildschirm brachte die Meldung: unable to mount root fs on unknown-block(179,2)
Im web findet man dazu alle möglichen (und unmöglichen) Infos, bei mir war die Ursache relativ einfach -die SD Karte war "read only".
Zum Glück konnte ich sie dem sd-card Kopierprogram auslesen und auf eine neue Karte kopieren --> Es geht!
Alle Konfigurationen und historische Daten sind erhalten geblieben.
War eine Qumox 16GB, jetzt ist eine Kingston 32 GB drin - schaun wir mal wie lange die durchhält.
mfg
Michael
Crash mit "unable to mount root fs on unknown-block(179,2)" Lösung!
Moderator: Ulrich
Crash mit "unable to mount root fs on unknown-block(179,2)" Lösung!
Solaredge SE10K
SolarEdge Modbus Zähler
31 x Q Cells G8 360Wp inkl. SolarEdge Leistungsoptimierer
BYD B-Box Premium 16 kWh
BYD BMU
SolarEdge Modbus Zähler
31 x Q Cells G8 360Wp inkl. SolarEdge Leistungsoptimierer
BYD B-Box Premium 16 kWh
BYD BMU
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Crash mit "unable to mount root fs on unknown-block(179,2)" Lösung!
Das Image benutzt nur 8 GB der Karte. War der Rest, so wie im Forum beschrieben, freigegeben? Die Fehlermeldung deutet uf eine volle Partition der SD-Karte hin.
Gebe bitte einmal auf der Konsole "df -h" ein.
Konnte man sich den noch per PUTTY einloggen?
Gebe bitte einmal auf der Konsole "df -h" ein.
Konnte man sich den noch per PUTTY einloggen?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Crash mit "unable to mount root fs on unknown-block(179,2)" Lösung!
Hallo Ulrich,Ulrich hat geschrieben: ↑Sa 12. Dez 2020, 11:24Das Image benutzt nur 8 GB der Karte. War der Rest, so wie im Forum beschrieben, freigegeben? Die Fehlermeldung deutet uf eine volle Partition der SD-Karte hin.
Gebe bitte einmal auf der Konsole "df -h" ein.
Konnte man sich den noch per PUTTY einloggen?
nein, Karte war nicht mal zur Hälfte belegt.
Nein, keinerlei Anmeldung möglich, keinerlei Ausgabe mehr.
Beim reboot hing es schon in den Anfängen der Bootvorgangs, letzte Ausgabe der o.a. Text.
Karte lässt sich in einem anderen Pi mounten und lesen, ein Beschreiben ist aber nicht mehr möglich.
Auch ein hartes Formatieren mit dem SD-Card Formatter auf dem PC bricht mit Fehler ab - und die Daten auf der Karte bleiben unverändert.
So ich im Web lesen konnte (neben ganz vielen anderen Ideen) ist das eine eingebaute Selbstschutzfunktion bei den SD Karten bevor sie ganz kaputt gehen..
df -h defekte Karte in einem anderen Pi eingelegt
/dev/sda1 253M 54M 199M 22% /media/usb0
/dev/sda2 15G 4,6G 8,9G 34% /media/usb1
Die Kopie habe ich auf eine 32GB Karte gespielt (weil ich die da hatte)
Ergebnis:
pi@solaranzeige:~ $ df -h (neue 32GB Karte)
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root 29G 4,7G 22G 18% /
devtmpfs 805M 0 805M 0% /dev
tmpfs 934M 0 934M 0% /dev/shm
tmpfs 934M 8,5M 926M 1% /run
tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
tmpfs 934M 0 934M 0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1 253M 54M 199M 22% /boot
tmpfs 187M 0 187M 0% /run/user/1000
Wie gesagt, läuft wieder problemlos, alle alten Daten da.
mfg
Michael
Solaredge SE10K
SolarEdge Modbus Zähler
31 x Q Cells G8 360Wp inkl. SolarEdge Leistungsoptimierer
BYD B-Box Premium 16 kWh
BYD BMU
SolarEdge Modbus Zähler
31 x Q Cells G8 360Wp inkl. SolarEdge Leistungsoptimierer
BYD B-Box Premium 16 kWh
BYD BMU