Ich experementiere gerade mit USB Sticks, die ich anstelle der SD-Karten benutze. Bei den Raspberry 2B muss dann noch eine SD Karte eingelegt sein, wird aber nur beim booten benutzt. Beim Raspberry 3B ist keine SD-Karte mehr nötig. Dann ist das Betriebssystem und die Solaranzeige nur noch auf einem 16GB USB Stick. (Es gibt winzig kleine 16GB Sticks)
Meine Teste sind sehr Erfolg versprechend. Ich werde mich dazu noch einmal melden.
Für alle die nicht warten können:
Das Solaranzeige Image einfach mit dem Win32DiskImager anstatt auf eine SD Karte auf einen USB Stick schreiben. Im Internet gibt es genug Anweisungen wie man direkt auf den USB Stick bootet mit einem Raspberry 3B (geht nur mit dem Raspberry 3 !)
Wenn Ihr es schafft, dass der Raspberry direkt auf dem USB Stick bootet sollte die Solaranzeige so funktionieren.
Eine genaue Anleitung gibt es später, auch wie man es mit den "alten 2B" hin bekommt. Bei diesen Geräten muss dann aber zusätzlich noch eine SD-Karte eingelegt sein, die aber nur zum Booten benötigt wird. Ziel sollte sein, dass der USB Stick länger hält als die SD Karte und dass ein Wechseln einfacher von statten geht. Mal sehen ob das Ziel erreicht werden kann.

Hier ist die Anleitung für den Raspberry Pi 3 B