Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Anlage mit einem Mikrowechselrichter EVT300 und dem Monitoringgerät EVB202, leider haben die keinen direkten Abgriff, sondern man kann die Daten nur über das hauseigene Potral (https://www.envertecportal.com/) abfragen. Auf einer anderen Seite habe ein Script (Link siehe unten) gefunden mit dem man die Daten aus dem Protal für MQTT und Homematic CCU abfragen kann, allerdings bin ich was das angeht nicht sehr gewandert.
Hat jemand von Euch das zufällig schon mal eingebunden und nutzt dieses Script zusammen mit der Solaranzeige, bzw. kann mir da weiter helfen?
https://www.lets-try-solar.de/posts/202 ... mqtt-ccu2/
Viele Grüße
Nico
Envertech EVT300 / EnverBridge EVB202
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 14:39
Re: Envertech EVT300 / EnverBridge EVB202
Hallo Nico,
ich hatte ursprünglich meine evt 560 mit dem Sonoff Pow R2 und der Sonoff App abgefragt. Der Sonoff wird glaub ich auch von der Solaranzeige unterstützt. Da ich jetzt auch noch einen Ginlong Solis am laufen habe, frage ich meinen ganzen Flickenteppich
mit einem Shelly 3em und der Shelly App sowie der Solaranzeige ab. Bin aber auch noch in der Experimentierphase.
Ich gehe nicht davon aus, dass meine Wechselrichter in absehbarer Zeit von der Solaranzeige unterstützt werden.
Grüße Michael
ich hatte ursprünglich meine evt 560 mit dem Sonoff Pow R2 und der Sonoff App abgefragt. Der Sonoff wird glaub ich auch von der Solaranzeige unterstützt. Da ich jetzt auch noch einen Ginlong Solis am laufen habe, frage ich meinen ganzen Flickenteppich

Ich gehe nicht davon aus, dass meine Wechselrichter in absehbarer Zeit von der Solaranzeige unterstützt werden.
Grüße Michael