geht um den Eigenverbrauchsanteil, den spuckt der SMA WR nicht aus, also muss er berechnet werden.
Bisher hab ich die Einspeisung von der Produktion abgezogen, das stimmt so lange, wie blauer Himmel und Verbrauch immer unterhalb Produktion.
ABER: Eigentlich falsch denn es macht beim Tagessaldo keinen Unterschied, ob zB 10kWh in der Früh erzeugt wurden und nachts 10kWh verbraucht, das ergäbe ja 100% Eigenverbrauchsanteil, ist aber blöd, denn einmal sind 10kWh eingespeist worden und abends dann 10kWh bezogen.Eigenverbrauchsanteil wäre in dem Extremfall korrekterweise dann 0%
Näherungsweise mit dem 1min Intervall der Abfrage müsste die Strombezugsrichtung bekannt sein, die aber kann sich 1sek nach Abfrage schon geändert haben, wie kann man sowas erfassen?
Hat man real eigentlich ne Chance die Daten überhaupt zu erfassen wenn sie der WR nicht von Haus aus mitliefert?
Sensor am Zähler?
Da komm ich ohne Plomben zu brechen nicht ran ( Geyer Katzschrank ), würd ich aber, da der Zähler selbst ja nochmal plombiert ist..*augenverdeh..grins*, danach kann ja der E wieder anrücken...

Irgendwer ne Idee?
Gruss
Andreas