Fehler: zu viele PHP scripte
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 788 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
Hallo Marc,
aus Erfahrung weiß ich, dass so Switche schon mal Probleme auf einzelnen Ports machen können, vor allem wenn sie der Außenluft ausgesetzt sind.
Ich würde, wenn es geht, die Ports einmal tauschen und die Netzteile überprüfen. Falls Du noch einen Ersatz Switch hast, dann nacheinander die beiden tauschen. So ein Switch ist ja heute nicht mehr teuer. Aber auf keinen Fall alles zusammen tauschen, da man dann nicht mehr heraus bekommt, was den der Fehler war. Sind die Kontakte im Switch Garage eventuell beschlagen?
In dieser Richtung würde ich suchen, wenn die Scripte sich komplett aufhängen, dann sind oft Netzwerkprobleme die Ursache. Pakete werden abgeschickt und es kommen keinerlei Antworten zurück.
aus Erfahrung weiß ich, dass so Switche schon mal Probleme auf einzelnen Ports machen können, vor allem wenn sie der Außenluft ausgesetzt sind.
Ich würde, wenn es geht, die Ports einmal tauschen und die Netzteile überprüfen. Falls Du noch einen Ersatz Switch hast, dann nacheinander die beiden tauschen. So ein Switch ist ja heute nicht mehr teuer. Aber auf keinen Fall alles zusammen tauschen, da man dann nicht mehr heraus bekommt, was den der Fehler war. Sind die Kontakte im Switch Garage eventuell beschlagen?
In dieser Richtung würde ich suchen, wenn die Scripte sich komplett aufhängen, dann sind oft Netzwerkprobleme die Ursache. Pakete werden abgeschickt und es kommen keinerlei Antworten zurück.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
Hallo,
und zusätzlich würde ich per Bluetooth, sound und Media deaktivieren. Ich denke daß die auch Rechenleistung erfordern.
und zusätzlich würde ich per
Code: Alles auswählen
sudo raspi-config
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 07:19
- Wohnort: Mägenwil, CH
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
Danke Ulrich - der Switch in der Garage wird eh nächste Woche ersetzt, da ein Port von Anfang an defekt war. Mal kucken ob sich dann etwas verändert !Ulrich hat geschrieben: ↑Fr 30. Apr 2021, 19:41Hallo Marc,
aus Erfahrung weiß ich, dass so Switche schon mal Probleme auf einzelnen Ports machen können, vor allem wenn sie der Außenluft ausgesetzt sind.
Ich würde, wenn es geht, die Ports einmal tauschen und die Netzteile überprüfen. Falls Du noch einen Ersatz Switch hast, dann nacheinander die beiden tauschen. So ein Switch ist ja heute nicht mehr teuer. Aber auf keinen Fall alles zusammen tauschen, da man dann nicht mehr heraus bekommt, was den der Fehler war. Sind die Kontakte im Switch Garage eventuell beschlagen?
In dieser Richtung würde ich suchen, wenn die Scripte sich komplett aufhängen, dann sind oft Netzwerkprobleme die Ursache. Pakete werden abgeschickt und es kommen keinerlei Antworten zurück.
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
Hallo Marc,
Netzwerkprobleme haben unter Umständen eine ganz simple Ursache.
Ich glaube nicht daran, daß ein teilweise korodierter Kontakt am Switch ursächlich ist.
Ich glaube an die Ursache im Raspberry.
Geb mal bitte in die Konsole ein
Ich weiß zwar nicht welcher Bereich der tmpfs für die Swap dient.
Die Swap ist ein Speicher um die CPU zu entlasten. Wenn der RAM vollgelaufen ist, wird bei Linux erstmal dorhin ausgelagert. Je voller der Swap ist, desto wahrscheinlicher ist es, daß die CPU zum Eigenschutz Sercices einstellt.
Der erste Ausfall betrifft Netzwerk.
Dieser Eigenschutz trifft auch bei Versorgungsspannungsmangel ein.
Der Pi4 hat eigentlich ein 3Ampere-Netteil empfohlen. Die Pi4 CPU regelt die Spannung für sich selbst hoch und runter. Reicht die Amperezahl nicht mehr, um alle Rechenleistung zu befriedigen, werden Services eingestellt.
Das erste ist dann wieder das Netzwerk.
Dieses Phänomen ist bereits von den Fritzboxen bekannt und auch auf Raspberry anwendbar.
Also falls nicht ein 3A-Netzteil dran ist, sondern das Hutschienen-Netzteil mit 2,4 Ampere, würde ich als nächstes dort suchen.
Enrico
Netzwerkprobleme haben unter Umständen eine ganz simple Ursache.
Ich glaube nicht daran, daß ein teilweise korodierter Kontakt am Switch ursächlich ist.
Ich glaube an die Ursache im Raspberry.
Geb mal bitte in die Konsole ein
Code: Alles auswählen
df -h
Die Swap ist ein Speicher um die CPU zu entlasten. Wenn der RAM vollgelaufen ist, wird bei Linux erstmal dorhin ausgelagert. Je voller der Swap ist, desto wahrscheinlicher ist es, daß die CPU zum Eigenschutz Sercices einstellt.
Der erste Ausfall betrifft Netzwerk.
Dieser Eigenschutz trifft auch bei Versorgungsspannungsmangel ein.
Der Pi4 hat eigentlich ein 3Ampere-Netteil empfohlen. Die Pi4 CPU regelt die Spannung für sich selbst hoch und runter. Reicht die Amperezahl nicht mehr, um alle Rechenleistung zu befriedigen, werden Services eingestellt.
Das erste ist dann wieder das Netzwerk.
Dieses Phänomen ist bereits von den Fritzboxen bekannt und auch auf Raspberry anwendbar.
Also falls nicht ein 3A-Netzteil dran ist, sondern das Hutschienen-Netzteil mit 2,4 Ampere, würde ich als nächstes dort suchen.
Enrico
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 07:19
- Wohnort: Mägenwil, CH
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
solarfanenrico hat geschrieben: ↑Fr 30. Apr 2021, 20:14Hallo,
und zusätzlich würde ich perBluetooth, sound und Media deaktivieren. Ich denke daß die auch Rechenleistung erfordern.Code: Alles auswählen
sudo raspi-config
Hi Enrico - wenn ich in den Systemeinstellungen Audio auswähle, dann wird dort folgendes angezeigt: Ich finde keine Auswahl wo ich Audi ganz abschalten kann. "Media" habe ich auch nicht gefunden...
Kannst Du mir sagen wo das versteckt ist ?
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
selbst diese Anzeige kommt bei mir gar nicht erst.
Aller dings habe ich auch
in
6 Advanced Options Configure advanced settings +Enter
nur die SSH aktiviert. Alles andere kann ruhig deaktiviert sein.
Dennoch tippe ich inzwischen auf das Netzteil des Raspis, oder ist dort ein 3A-Teil im Einsatz?
Enrico
Aller dings habe ich auch
in
6 Advanced Options Configure advanced settings +Enter
nur die SSH aktiviert. Alles andere kann ruhig deaktiviert sein.
Dennoch tippe ich inzwischen auf das Netzteil des Raspis, oder ist dort ein 3A-Teil im Einsatz?
Enrico
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
Hatte df-h nicht gesehen.
Fragen, hast Du eine 8GB MicroSD im Einsatz und ist der screenshot nach einem reboot, oder schon länger im Betrieb?
Enrico
Fragen, hast Du eine 8GB MicroSD im Einsatz und ist der screenshot nach einem reboot, oder schon länger im Betrieb?
Enrico
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 07:19
- Wohnort: Mägenwil, CH
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
Ich habe eine 64gb SD Karte im Einsatz. Aktuell habe ich um 5,7,12,16 und 18 Uhr nen automatischen Reboot in der crontab stehen. Der Screenshot war zwischen 7 und 12 Uhr. Ich benutze dieses 5V/2.5A Netzteil, habe aber noch ein 5V/3A Netzeil: https://www.amazon.de/gp/product/B01566 ... UTF8&psc=1 / das habe ich jetzt mal genommen. Mal kucken ob ich immer noch die gleichen Probleme habe.
Re: Fehler: zu viele PHP scripte
Ich weiß zwar jetzt nicht ob es das ist, aber Du verschenkst momentan 56GB weil Du das expand-file nicht nutzt.
Ulrich hat hier bereits einen Thread vollständige Nutzung der Speichekarte.
viewtopic.php?f=13&t=22
Enrico
Ulrich hat hier bereits einen Thread vollständige Nutzung der Speichekarte.
viewtopic.php?f=13&t=22
Enrico