Ich bin zufällig auf die Seiten gestoßen als ich nach einer Möglichkeit gesucht hab meinen neuen Goodwe EM Wechselrichter auszulesen und an ioBroker anzubinden. Nachdem ich gesehen habe was die Solaranzeige kann, hat sich das mit dem ioBroker erledigt. Ich werde zwar Werte dorthin übertragen, aber das Monitoren unn Steuern von Wechselrichter und Wallbox mach ich mit der Solaranzeige.
Ich habe mir also einen neuen Raspi 4B bestellt und die Solaranzeige installiert. Nachdem ich den $Regler = "52"; und den $WR_Adresse = "247";
eingetragen habe bekomme ich nun auch nach Abschluss der Installation ein Dashboard, vom Delta SI2500 Wechselrichter. Der Name ist ja Kosmetik und kann geändert werden ich bekomme aber leider keine Messwerte. Auch das Solaranzeige.log hat keine Daten, siehe unten.
Die Grafana DB ist angelegt, measurements sind also vorhanden, aber keine Dateninghalte (Messwerte).
Den RS485/USB Adapter habe ich einfach parallel zum Smart meter geklemmt, dessen Daten neben andren vom Wechselrichter auch im SEMS Portal auftauchen. Ich gehe hier davon aus, dass der EM seine Daten auch an RS485 zur Verfügung stellt, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Um zu sehen ob am RS485 Daten kommen habe ich den Adapter am PC mit Simply Modbus Client geprüft, es kommen Daten an. (Die Inhalte selbst hab ich nicht gecheckt).
Nun gehen mir die Ideen aus, da ich mit Linux nicht so der Experte bin... könnte es mit der USB Zuordnung von WR & Regler zu tun haben zu tun haben? Weshalb eigentlich zwei USBs? Ich habe doch nur einen WR, der auch Regler und BMS beinhaltet !? (Dummie Frage )
Ich hoffe ich habe nur einen Neulings Fehler gemacht

Gruss Carlos
Code: Alles auswählen
12.04. 18:04:44 -Auslesen des Gerätes beendet.
12.04. 18:04:44 -Array
(
[zentralerTimestamp] => 1618243391
[Seriennummer] =>
[VPV] =>
[Firmware] =>
[Modell] =>
[PV1_Spannung] => 0
[PV1_Strom] => 0
[PV1_Mode] => 0
[PV2_Spannung] => 0
[PV2_Strom] => 0
[PV2_Mode] => 0
[PV3_Spannung] => 0
[Batterie_Spannung] => 0
[BMS_Status] => 0
[Batterie_Temperatur] => 0
[SOC] => 0
[Batterie_Mode] => 0
[Meter_Status] => 0
[Netzspannung] => 0
[Netzstrom] => 0
[Einspeisung_Bezug] => 0
[Netzfrequenz] => 0
[Netzmode] => 0
[AC_Spannung] => 0
[AC_Strom] => 0
[Verbrauch] => 0
[WR_Mode] => 0
[WR_Temperatur] => 0
[Einspeisung_total] => 0
[EinspeisungHeute] => 0
[BezugHeute] => 0
[WattstundenGesamtHeute] => 0
[PV_Leistung_total] => 0
[PV1_Leistung] => 0
[PV2_Leistung] => 0
[PV3_Leistung] => 0
[Batterie_Leistung] => 0
[MeterType] => 0
[AC_Spannung_R] => 0
[AC_Spannung_S] => 0
[AC_Spannung_T] => 0
[AC_Leistung_R] => 0
[AC_Leistung_S] => 0
[AC_Leistung_T] => 0
[AC_Leistung] => 0
[PV_Leistung] => 0
[Regler] => 52
[Objekt] => MC-City
[Produkt] => Goodwe
)
12.04. 18:04:44 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.97 ] senden.
12.04. 18:04:44 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
12.04. 18:04:44 -Schleife 1 Ausgang...
12.04. 18:04:44 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
12.04. 18:04:44 |------------------------- Stop goodwe_wr.php ---------------------
12.04. 18:05:01 |------------------------- Start goodwe_wr.php ---------------------
12.04. 18:05:01 -Zentraler Timestamp: 1618243501
12.04. 18:05:01 o -Hardware Version: 4B
12.04. 18:05:01 + -WR_ID: f7
Code: Alles auswählen
/******************************************************************************
// ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG!
//
// Alles ab hier nicht ändern! Nur auf Anweisung. Änderungen hier können
// das System zum Absturz bringen.
/******************************************************************************
// USB Device USB Device USB Device USB Device USB Device
******************************************************************************/
//
// USB Device, die automatisch erkannt wurde... bitte nicht ändern
// Wird nicht bei der Multi-Regler-Version benötigt.
//
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
$USBWechselrichter = "/dev/ttyUSB1";
//
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "";
//
// Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
// $SerielleGeschwindigkeit = "9600";
/*****************************************************************************/
//
/******************************************************************************
// Raspberry Pi Hardware Raspberry Pi Hardware Raspberry Pi Hardware
******************************************************************************/
// Bitte nicht ändern, wird automatisch ermittelt.
//
$Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1";
//
/******************************************************************************
// PHP Error Reporting PHP Error Reporting PHP Error Reporting
// Bei ungeklärten Problemen hier einschalten. Normal = ausgeschaltet
******************************************************************************/
// error_reporting(E_ERROR | E_WARNING | E_PARSE | E_NOTICE | E_STRICT);
//
// Ist für die neue Datenbankstruktur des Alpha ESS Wechselrichters
// Mit 0 kann die alte Struktur eingeschaltet werden.
$Alpha_ESS = 1;
// ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE
Im Dashboard sieht man Messpunkte (aber ohne Werte) nur vom Verbrauch der WRs (ca 15Watt), auch wenn ich die Achse anders skaliere ist da Null drin. Aber - hmmm kommt da über RS485 vielleicht doch nur der Verbrauch!?
Nachtrag2: Es scheint an der Schnittstelle/Verkabelung zu liegen. In der Verzweiflung habe ich mittlerweile Wireshark zum Monitoring der USB Schnittstelle installiert, die Pakete sind ohne Daten...