Daly BMS kann nicht gelesen werden
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Leider schaffe ich es auch nicht mein Daly 8S richtig auszulesen.
Mit den Tips von simon.s bin ich weiter gekommen.
$Adresse habe ich in der daly_bms.php schon auf 40 geändert (sonst geht gar nichts)
in der funktion.inc.php habe bei esmart auslesen fürs Daly 8S
elseif (strlen( $Ergebnis ) == 39) {
$Ergebnis1 = substr( $Ergebnis, 4, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 17, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 30, 8 );
$Dauer = 0; // Ausgang vorbereiten..
$OK = true;
$Ergebnis = $Ergebnis1;
}
eingesetzt.
So bekomme ich
29.11. 14:12:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 14:12:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
29.11. 14:12:07 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:11 !! -Datenfehler, nochmal... a54091080000000000000000
29.11. 14:12:17 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:23 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:29 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:35 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:41 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:47 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:53 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
29.11. 14:12:59 |------------ Stop daly_bms.php --------------
wenn ich in der daly_bms.php
$commandID 95
if($rc === false) auf ($rc === true) ändere bekommen ich teilweise Daten (Siehe unten)
hat jemand eine Idee?
Nach gefühlten 1000 Versuchen gebe ich auf.
Verwende so wie simon den original rs485 Adapter eine ftdi bekomme ich in einigen Tagen.
Ausgelesene Daten
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie Strom=3,SOC=69.5,Ladestrom=0,Entladestrom=3,Ah_Rest=159.85,Ladezyklen=1,Spannung=26.5,Spannung_Zelle1=0,Spannung_Zelle2=0,Spannung_Zelle3=0,Spannung_Zelle4=,Spannung_Zelle5=,Spannung_Zelle6=,Spannung_Zelle7=,Spannung_Zelle8=,Temperatur_Sensor1=19 1669726031
Service Anz_TempSensoren=1,Zellenanzahl=8,Status=1,BMS_Zyklen=55,Ladung_MOS_Status=1,Entladung_MOS_Status=1,Max_Temp=19,Max_Temp_Zelle=1,Min_Temp=19,Min_Temp_Zelle=1,Max_Spannung=3.32,Max_Spannung_Zelle=7,Min_Spannung=3.317,Min_Spannung_Zelle=1,FehlerCode="0000000000000000" 1669726031
]
29.11. 13:47:13 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 400,
'header_size' => 621,
'request_size' => 712,
'filetime' => -1,
'ssl_verify_result' => 0,
'redirect_count' => 0,
'total_time' => 0.0094,
'namelookup_time' => 0.000194,
'connect_time' => 0.000196,
'pretransfer_time' => 0.000569,
'size_upload' => 555.0,
'size_download' => 344.0,
'speed_download' => 38222.0,
'speed_upload' => 61666.0,
'download_content_length' => 344.0,
'upload_content_length' => 555.0,
'starttransfer_time' => 0.009263,
'redirect_time' => 0.0,
'redirect_url' => '',
'primary_ip' => '::1',
'certinfo' =>
array (
),
'primary_port' => 8086,
'local_ip' => '::1',
'local_port' => 43884,
'http_version' => 2,
'protocol' => 1,
'ssl_verifyresult' => 0,
'scheme' => 'HTTP',
'appconnect_time_us' => 196,
'connect_time_us' => 196,
'namelookup_time_us' => 194,
'pretransfer_time_us' => 569,
'redirect_time_us' => 0,
'starttransfer_time_us' => 9263,
'total_time_us' => 9400,
)
29.11. 13:47:51 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
29.11. 13:47:51 |------------ Stop daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie S
Mit den Tips von simon.s bin ich weiter gekommen.
$Adresse habe ich in der daly_bms.php schon auf 40 geändert (sonst geht gar nichts)
in der funktion.inc.php habe bei esmart auslesen fürs Daly 8S
elseif (strlen( $Ergebnis ) == 39) {
$Ergebnis1 = substr( $Ergebnis, 4, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 17, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 30, 8 );
$Dauer = 0; // Ausgang vorbereiten..
$OK = true;
$Ergebnis = $Ergebnis1;
}
eingesetzt.
So bekomme ich
29.11. 14:12:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 14:12:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
29.11. 14:12:07 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:11 !! -Datenfehler, nochmal... a54091080000000000000000
29.11. 14:12:17 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:23 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:29 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:35 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:41 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:47 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:53 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
29.11. 14:12:59 |------------ Stop daly_bms.php --------------
wenn ich in der daly_bms.php
$commandID 95
if($rc === false) auf ($rc === true) ändere bekommen ich teilweise Daten (Siehe unten)
hat jemand eine Idee?
Nach gefühlten 1000 Versuchen gebe ich auf.
Verwende so wie simon den original rs485 Adapter eine ftdi bekomme ich in einigen Tagen.
Ausgelesene Daten
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie Strom=3,SOC=69.5,Ladestrom=0,Entladestrom=3,Ah_Rest=159.85,Ladezyklen=1,Spannung=26.5,Spannung_Zelle1=0,Spannung_Zelle2=0,Spannung_Zelle3=0,Spannung_Zelle4=,Spannung_Zelle5=,Spannung_Zelle6=,Spannung_Zelle7=,Spannung_Zelle8=,Temperatur_Sensor1=19 1669726031
Service Anz_TempSensoren=1,Zellenanzahl=8,Status=1,BMS_Zyklen=55,Ladung_MOS_Status=1,Entladung_MOS_Status=1,Max_Temp=19,Max_Temp_Zelle=1,Min_Temp=19,Min_Temp_Zelle=1,Max_Spannung=3.32,Max_Spannung_Zelle=7,Min_Spannung=3.317,Min_Spannung_Zelle=1,FehlerCode="0000000000000000" 1669726031
]
29.11. 13:47:13 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 400,
'header_size' => 621,
'request_size' => 712,
'filetime' => -1,
'ssl_verify_result' => 0,
'redirect_count' => 0,
'total_time' => 0.0094,
'namelookup_time' => 0.000194,
'connect_time' => 0.000196,
'pretransfer_time' => 0.000569,
'size_upload' => 555.0,
'size_download' => 344.0,
'speed_download' => 38222.0,
'speed_upload' => 61666.0,
'download_content_length' => 344.0,
'upload_content_length' => 555.0,
'starttransfer_time' => 0.009263,
'redirect_time' => 0.0,
'redirect_url' => '',
'primary_ip' => '::1',
'certinfo' =>
array (
),
'primary_port' => 8086,
'local_ip' => '::1',
'local_port' => 43884,
'http_version' => 2,
'protocol' => 1,
'ssl_verifyresult' => 0,
'scheme' => 'HTTP',
'appconnect_time_us' => 196,
'connect_time_us' => 196,
'namelookup_time_us' => 194,
'pretransfer_time_us' => 569,
'redirect_time_us' => 0,
'starttransfer_time_us' => 9263,
'total_time_us' => 9400,
)
29.11. 13:47:51 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
29.11. 13:47:51 |------------ Stop daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie S
- simon.s
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 27. Feb 2021, 19:30
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
@JHJ
Ich glaube zu meinen dass Ulrich dies bei späteren Versionen automatisiert hat. Soll heißen dass du dort eigentlich keine Änderungen bezüglich der Zellanzahl machen musst.
Übrigens benutze ich das RS232 Kabel
Gruß
Ich glaube zu meinen dass Ulrich dies bei späteren Versionen automatisiert hat. Soll heißen dass du dort eigentlich keine Änderungen bezüglich der Zellanzahl machen musst.
Übrigens benutze ich das RS232 Kabel
Gruß


16x Amerisolar 320 FullBlack - 5,12KWp
Axpert III 5048 + 16S DalyBMS
16x Winston 160Ah + 16x 240Ah China LiFePo4
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Danke für die Info. Ulrich war so nett und hat mir via Remote Service geholfen.
Jetzt funktioniert alles besten, auch mit dem original RS485 Kabel.
lg.
Jetzt funktioniert alles besten, auch mit dem original RS485 Kabel.
lg.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Was war der Fehler bzw. das Problem?
Gruß Udo
Gruß Udo
Growatt MIN 3000TL-XH & EPEVER®XTRA N4415 MPPT 40A-150V & Victron MPPT 150/35
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 4x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 4x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Genau kann ich es dir nicht sagen.
Das hat mir Ulrich geschrieben.
"in der funktionen.inc.php das mit der Länge 39 in Verbindung mit der Adresse 40 war die Lösung".
mehr weiß ich auch nicht.
lg joe
Das hat mir Ulrich geschrieben.
"in der funktionen.inc.php das mit der Länge 39 in Verbindung mit der Adresse 40 war die Lösung".
mehr weiß ich auch nicht.
lg joe
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 525 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Bei den neueren Daly BMS bitte ein Update auf die Solaranzeige machen und dann in der user.config.php folgende Zeile suchen und dieses eintragen:
bei den älteren Versionen muss dort stehen:
Code: Alles auswählen
$WR_Adresse = "40";
Code: Alles auswählen
$WR_Adresse = "80";
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]