Neu und ein paar Fragen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 13:57
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Neu und ein paar Fragen
Hallo zusammen!
Mein Name ist Heinz und ich bin neu hier im Forum. Das ist ein sehr interessantes Projekt, zu dem ich ein paar anfängliche Fragen hätte.
Zunächst mal zu meiner Anlage: Wir besitzen seit verg. Herbst eine 6 kWp-PV mit SMA Sunny Tripower 6.0 Wechselrichter. Die Wallbox ist eine Wallbe Eco 2.0. Außerdem habe ich ein SMA Energy-Meter 2.0 bestellt, welches ich demnächst installieren möchte (bin selber Elektrofachkraft).
Da wir den Kauf eines E-Autos planen hätte ich folgende Fragen: Was benötige ich, um meine Wallbox über solaranzeige.de zu steuern? Gibt es irgendwo eine Übersicht der benötigten Hardware (Raspberry Pi etc.) bzw. steht hier alles was ich brauche
viewtopic.php?f=21&t=229
oder benötige ich nocht zusätzliche Hardware?
Gibt es ev. ein Übersichtsschaltbild, wie die einzelnen Komponenten miteinander verbunden werden?
Z.Zt. befindet sich der Wechselrichter über WLAN in meinem Heimnetz (FritzBox). Demnächst soll auch noch der Energy-Meter per LAN ins Netz.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Grüße
Heinz
Mein Name ist Heinz und ich bin neu hier im Forum. Das ist ein sehr interessantes Projekt, zu dem ich ein paar anfängliche Fragen hätte.
Zunächst mal zu meiner Anlage: Wir besitzen seit verg. Herbst eine 6 kWp-PV mit SMA Sunny Tripower 6.0 Wechselrichter. Die Wallbox ist eine Wallbe Eco 2.0. Außerdem habe ich ein SMA Energy-Meter 2.0 bestellt, welches ich demnächst installieren möchte (bin selber Elektrofachkraft).
Da wir den Kauf eines E-Autos planen hätte ich folgende Fragen: Was benötige ich, um meine Wallbox über solaranzeige.de zu steuern? Gibt es irgendwo eine Übersicht der benötigten Hardware (Raspberry Pi etc.) bzw. steht hier alles was ich brauche
viewtopic.php?f=21&t=229
oder benötige ich nocht zusätzliche Hardware?
Gibt es ev. ein Übersichtsschaltbild, wie die einzelnen Komponenten miteinander verbunden werden?
Z.Zt. befindet sich der Wechselrichter über WLAN in meinem Heimnetz (FritzBox). Demnächst soll auch noch der Energy-Meter per LAN ins Netz.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Grüße
Heinz
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5168
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neu und ein paar Fragen
Hallo Heinz,
ich gebe zu, das Forum wird langsam unübersichtlich.
Alle Deine Fragen werden jedoch hier im Forum und in den vielen Dokumentationen beantwortet.
Schaue einmal hier:
viewtopic.php?f=13&t=680
Das Projekt ist ein "Nachbauprojekt". Es ist also keine kommerzielle fertig aufgebaute Lösung. Es gibt aber Mitglieder, die Dir fertige Lösungen daraus machen. Das kostet etwas, aber dafür bekommst Du stressfrei alles geliefert.
viewforum.php?f=21
Wenn Du später ganz konkrete Fragen hast, stelle sie hier ins Forum. Bestimmt wird dir geholfen.
Wie das mit der Wallbox Steuerung funktioniert, steht hier: download/Wallbox-Steuerung.pdf
Und jetzt viel Spaß beim Nachbauen.
ich gebe zu, das Forum wird langsam unübersichtlich.

Alle Deine Fragen werden jedoch hier im Forum und in den vielen Dokumentationen beantwortet.
Schaue einmal hier:
viewtopic.php?f=13&t=680
Das Projekt ist ein "Nachbauprojekt". Es ist also keine kommerzielle fertig aufgebaute Lösung. Es gibt aber Mitglieder, die Dir fertige Lösungen daraus machen. Das kostet etwas, aber dafür bekommst Du stressfrei alles geliefert.
viewforum.php?f=21
Wenn Du später ganz konkrete Fragen hast, stelle sie hier ins Forum. Bestimmt wird dir geholfen.
Wie das mit der Wallbox Steuerung funktioniert, steht hier: download/Wallbox-Steuerung.pdf
Und jetzt viel Spaß beim Nachbauen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 202 Mal
Re: Neu und ein paar Fragen
Noch als Ergänzung zu dem von Ulrich (war gerade dabei fast dasselbe zu schreiben
)
Hier viewtopic.php?f=13&t=1069 findest Du eine Auflistung wie die Geräte verbunden werden.
In Deinem Fall, SMA Sunny Tripower + Wallbe Eco + SMA Energy-Meter, werden alle Geräte über Netzwerk ausgelesen. Sie müssen also wie der Raspberry eine Verbindung in Deinerm Netzwerk haben, was aber wahrscheinlich eh der Fall sein wird.

Hier viewtopic.php?f=13&t=1069 findest Du eine Auflistung wie die Geräte verbunden werden.
In Deinem Fall, SMA Sunny Tripower + Wallbe Eco + SMA Energy-Meter, werden alle Geräte über Netzwerk ausgelesen. Sie müssen also wie der Raspberry eine Verbindung in Deinerm Netzwerk haben, was aber wahrscheinlich eh der Fall sein wird.
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
-
- Beiträge: 73
- Registriert: So 17. Mai 2020, 21:48
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neu und ein paar Fragen
Brauchst du vermutlich nicht, wenn das LAN den gleichen IP Bereich wie das WLAN hat, wovon ich bei einer Standard Fritzbox mal ausgehe, dann trägst du in der solaranzeige nur die entsprechenden IP Adressen ein und schon können die Komponenten miteinander kommunizieren. Sprich außer "alle Geräte ins gleiche Netz" gibt es da nichts großartig zu verbinden bzw. darzustellen.
In der Regel sind die IP Adressen der Fritzbox sowas wie 192.168.178.0/24.
Kostal Pico Wechselrichter
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 13:57
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neu und ein paar Fragen
Erstmal danke für die Antworten. Ich werde mich da nach und nach mal rein arbeiten. Fragen werden bestimmt noch auftauchen.
Das mit der FritzBox und den IP-Adressen war mir schon klar. Ich dachte nur, dass ich die Wallbox gesondert anschließen müsste, wegen dem Modbus-Protokoll. Wenn das aber auch über das Fritz-Netzwerk läuft, umso besser. Das macht es einfacher.
Wie gesagt, das SMA Energy-Meter kommt diese Woche. Das werde ich dann erstmal installieren und ins Netzwerk einbinden. Mit dem Rest beschäftige ich mich dann demnächst in aller Ruhe. Auto ist zwar schon bestellt, hat aber ca. 2 bis 3 Monate Lieferzeit. Ich kann mir also noch etwas Zeit lassen.
Das mit der FritzBox und den IP-Adressen war mir schon klar. Ich dachte nur, dass ich die Wallbox gesondert anschließen müsste, wegen dem Modbus-Protokoll. Wenn das aber auch über das Fritz-Netzwerk läuft, umso besser. Das macht es einfacher.
Wie gesagt, das SMA Energy-Meter kommt diese Woche. Das werde ich dann erstmal installieren und ins Netzwerk einbinden. Mit dem Rest beschäftige ich mich dann demnächst in aller Ruhe. Auto ist zwar schon bestellt, hat aber ca. 2 bis 3 Monate Lieferzeit. Ich kann mir also noch etwas Zeit lassen.
-
- Beiträge: 1072
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Neu und ein paar Fragen
Moin
nur als Hinweis
im Normalfall klappt das ganz gut, nur für den Fall der Fälle, das der Reset Knopf betätigt werden müsste..bei SMA ist das arg falsch gelaufen..
deswegen VORHER alle Anlagenpasswörter aufschreiben bzw definieren, teils über den WR selber!
Bei SMA ist NEUSTART ( NICHT reset! ) LÄNGER drücken
erschrickst Du weil das Teil plötzlich anfängt wie ne Disco zu blinken und lässt vorzeitig (< 8sek, bzw bis das Blinken aufhört) los, macht der Energymeter/Homemanager einen Installations Reset vom Feinsten und sperrt sich selbst aus der Anlage aus, danach geht ohne PW und Neuanmeldung im Sunny Portal nix mehr.
Ist leider in der Orginal Anleitung miserabel beschrieben!
Gruss
Andreas
SMA Tripower 8 / Growatt MIN 3000 TL-XE / ELWA DC WW 300L / Growatt SPH 4600 an 4 ARK LV , 20,5kWp / 10kWh
-
- Beiträge: 1072
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Neu und ein paar Fragen
Ja, aber sicher.
Das Installateur PW des WR ist zwingend notwendig. Nur das zählt. Also vergebe eines und dokumentier das, für alle Fälle
Wenn du den Energymeter resetten willst irgendwann, nehm einfach Kugelschreibermine und setz die an und mach Augen zu und zähl bis 10 und drück das gently rein.
Das ist ja das saudumme, erschrickt man irgendwie, wird der Neustart unterbrochen und als Werksreset, allerdings nicht jungfräulich, gewertet. Dient wohl dem Diebstahlschutz (weswegen man solche Teile auch nicht gebraucht erwerben sollte ohne das einem zugesichert wird, das der Energymeter sauber aus dem Portal deinstalliert wurde..)
Ich hab damals 3 Tage gefl..äh sucht bis ich rausgefunden habe, was klemmt.
Das Installateur PW des WR ist zwingend notwendig. Nur das zählt. Also vergebe eines und dokumentier das, für alle Fälle
Wenn du den Energymeter resetten willst irgendwann, nehm einfach Kugelschreibermine und setz die an und mach Augen zu und zähl bis 10 und drück das gently rein.
Das ist ja das saudumme, erschrickt man irgendwie, wird der Neustart unterbrochen und als Werksreset, allerdings nicht jungfräulich, gewertet. Dient wohl dem Diebstahlschutz (weswegen man solche Teile auch nicht gebraucht erwerben sollte ohne das einem zugesichert wird, das der Energymeter sauber aus dem Portal deinstalliert wurde..)
Ich hab damals 3 Tage gefl..äh sucht bis ich rausgefunden habe, was klemmt.
SMA Tripower 8 / Growatt MIN 3000 TL-XE / ELWA DC WW 300L / Growatt SPH 4600 an 4 ARK LV , 20,5kWp / 10kWh
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 13:57
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neu und ein paar Fragen
Na toll! Der Energy-Meter IST gebraucht. Angeblich neuwertig und nicht/kaum im Einsatz gewesen. Mal sehen...
Das Installateur-Passwort ist doch bereits vergeben. Da komm ich doch gar nicht rein AFAIK. Das müsste ich beim Installateur anfragen. Aber ob die mir das geben?
Dann könnte ich ja auch andere Einstellungen vornehmen, z.B. die 70%-Leistungsbegrenzung rausnehmen...
Das Installateur-Passwort ist doch bereits vergeben. Da komm ich doch gar nicht rein AFAIK. Das müsste ich beim Installateur anfragen. Aber ob die mir das geben?

-
- Beiträge: 1072
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Neu und ein paar Fragen
Nabend hendock,
wenn der EM von deinem Installateur kommt und der das Inst-PW hat, kein Problem.
Mit PW sauber aus dem Sunny Portal austragen und umziehen...auf deine Anlage
geht.
wenn der EM von deinem Installateur kommt und der das Inst-PW hat, kein Problem.
Mit PW sauber aus dem Sunny Portal austragen und umziehen...auf deine Anlage
geht.
SMA Tripower 8 / Growatt MIN 3000 TL-XE / ELWA DC WW 300L / Growatt SPH 4600 an 4 ARK LV , 20,5kWp / 10kWh