Inverter MPS 5KVA über RS232 einbinden
Moderator: Ulrich
Inverter MPS 5KVA über RS232 einbinden
Hallo an Alle,
seit mehreren Jahren betreibe ich einen PIP 5048MS(64V) mit der Solaranzeige, alles bestens. Nochmals ein grosses Danke an Ulrich.
Als Ergänzung habe ich mir ein weiteren Inverter , den MPS 5KVA, zugelegt, der soll separat einige Stromkreise versorgen. Denn die 5kW vom PIP sind manchmal echt grenzwertig. Leider habe ich beim Kauf nicht erkannt, das am MPS kein USB vorhanden ist.
Von der Bedienung und Einstellwerte sind beide Geräte identisch.
Meine Frage, gibt es schon eine Lösung für die RS232 Schnittstelle?
Gruß Reinald
seit mehreren Jahren betreibe ich einen PIP 5048MS(64V) mit der Solaranzeige, alles bestens. Nochmals ein grosses Danke an Ulrich.
Als Ergänzung habe ich mir ein weiteren Inverter , den MPS 5KVA, zugelegt, der soll separat einige Stromkreise versorgen. Denn die 5kW vom PIP sind manchmal echt grenzwertig. Leider habe ich beim Kauf nicht erkannt, das am MPS kein USB vorhanden ist.
Von der Bedienung und Einstellwerte sind beide Geräte identisch.
Meine Frage, gibt es schon eine Lösung für die RS232 Schnittstelle?
Gruß Reinald
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4676
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inverter MPS 5KVA über RS232 einbinden
Es sollte mit der Einstellung Regler = 59 funktionieren. Bitte einmal ausprobieren.
Bei dem 1. Wechselrichter hast du doch Regler = 26 eingestellt?
Bei dem 1. Wechselrichter hast du doch Regler = 26 eingestellt?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Inverter MPS 5KVA über RS232 einbinden
Hallo Ulrich,
danke, das hört sich ja erstmal gut an. Der 1. Regler hat die Einstellung 26, richtig.
Welchen Adapter kannst du empfehlen, geht jeder?
Gruß Reinald
danke, das hört sich ja erstmal gut an. Der 1. Regler hat die Einstellung 26, richtig.
Welchen Adapter kannst du empfehlen, geht jeder?
Gruß Reinald
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4676
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inverter MPS 5KVA über RS232 einbinden
Jeder mit FTDI Chipsatz. Hier im Forum sind viele beschrieben.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 892
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Inverter MPS 5KVA über RS232 einbinden
Hi Reinald
schau mal hier
https://www.ebay.de/itm/154314570740?ha ... SwC6xbRA9t
(sollte der Link irgendwann tot sein, google >> USB zu RS485 TTL Serial Converter Adapter FTDI-Schnittstelle )
den hab ich auch. Läuft.
(Eine kleine Einschränkung gibts, denn es geht nur ein Adapter pro Pi, denn diese Converter haben alle die selbe ID # und damit gibts dann Kollision)
Gruss
Andreas
schau mal hier
https://www.ebay.de/itm/154314570740?ha ... SwC6xbRA9t
(sollte der Link irgendwann tot sein, google >> USB zu RS485 TTL Serial Converter Adapter FTDI-Schnittstelle )
den hab ich auch. Läuft.
(Eine kleine Einschränkung gibts, denn es geht nur ein Adapter pro Pi, denn diese Converter haben alle die selbe ID # und damit gibts dann Kollision)
Gruss
Andreas
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
Re: Inverter MPS 5KVA über RS232 einbinden
Hallo,
mit einem Adapter hat es super geklappt.
Auch danke an dir andreas_n.
mit einem Adapter hat es super geklappt.
Auch danke an dir andreas_n.