SMA WR auslesen- ab 4.7.2 falsche Werte?
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 818
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
SMA WR auslesen- ab 4.7.2 falsche Werte?
Moin Forum,@Ulrich,
bin gestern zufällig drauf gestossen, der SMA WR wurde bisher per "Wh_heute" ausgelesen und die Werte dort waren deckungsgleich zum angezeigten Wert in der WR Oberfläche..
Nun stellte ich Abweichung fest und schaute in die Datenbank...und siehe da...seit dem Update auf die 4.7.2c gibt es einen neuen Datenbankwert der sich "Wh_heute_Registerwert" nennt. Dessen Wert ist nun der korrekte, zumindest gleiche Wert wie in der WR Oberfläche angezeigt.
Ich hab leider keine alten Backups mehr von der 4.7.0er Version wo ich selber nachsehen könnte..
stellt sich mir nun die Frage...warum taucht der neue ausgelesene Wert auf und warum stehen nun in der "Wh_heute" leicht erhöhte Werte drin...
woher kommt sowas?
Sonnige Grüsse
Andreas
bin gestern zufällig drauf gestossen, der SMA WR wurde bisher per "Wh_heute" ausgelesen und die Werte dort waren deckungsgleich zum angezeigten Wert in der WR Oberfläche..
Nun stellte ich Abweichung fest und schaute in die Datenbank...und siehe da...seit dem Update auf die 4.7.2c gibt es einen neuen Datenbankwert der sich "Wh_heute_Registerwert" nennt. Dessen Wert ist nun der korrekte, zumindest gleiche Wert wie in der WR Oberfläche angezeigt.
Ich hab leider keine alten Backups mehr von der 4.7.0er Version wo ich selber nachsehen könnte..
stellt sich mir nun die Frage...warum taucht der neue ausgelesene Wert auf und warum stehen nun in der "Wh_heute" leicht erhöhte Werte drin...
woher kommt sowas?
Sonnige Grüsse
Andreas
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
-
- Beiträge: 829
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: SMA WR auslesen- ab 4.7.2 falsche Werte?
Könnte eventuell damit zusammenhängen, dass Wh_heute_Registerwerte aus dem WR ausgelesen werden und die normalen Wh_heute werden ja nur durch das Script berechnet. Da kann es immer zu Unterschieden kommen.
Wichtige Infos hier im Forum:
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Gruß
Timo
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SMA WR auslesen- ab 4.7.2 falsche Werte?
andreas_n hat geschrieben: ↑Do 12. Aug 2021, 08:31Moin Forum,@Ulrich,
bin gestern zufällig drauf gestossen, der SMA WR wurde bisher per "Wh_heute" ausgelesen und die Werte dort waren deckungsgleich zum angezeigten Wert in der WR Oberfläche..
Nun stellte ich Abweichung fest und schaute in die Datenbank...und siehe da...seit dem Update auf die 4.7.2c gibt es einen neuen Datenbankwert der sich "Wh_heute_Registerwert" nennt. Dessen Wert ist nun der korrekte, zumindest gleiche Wert wie in der WR Oberfläche angezeigt.
Ich hab leider keine alten Backups mehr von der 4.7.0er Version wo ich selber nachsehen könnte..
stellt sich mir nun die Frage...warum taucht der neue ausgelesene Wert auf und warum stehen nun in der "Wh_heute" leicht erhöhte Werte drin...
woher kommt sowas?
Sonnige Grüsse
Andreas
Der Hintergrund ist recht einfach.
Wh_Heute ist ein errechneter Wert, der bei allen SMA Modellen zur Verfügung steht.
Wh_Heute_Registerwert ist, so wie er sich nennt, ein Wert der aus einem Register ausgelesen wird. Da aber nur wenige SMA Modelle diesen Wert liefern ist er nicht immer vorhanden. Hat man so ein Modell, wie z.B. der Tripower, so kann man im Dashboard diesen Wert benutzen. Standard mäßig wird der errechnete Wert benutzt, da der immer zur Verfügung steht.
Ob der errechnete Wert oder der Wert aus dem Register näher an der Wirklichkeit ist, steht offen. Der Registerwert ist auch nur errechnet, jedoch im Wechselrichter.


---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 818
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: SMA WR auslesen- ab 4.7.2 falsche Werte?
Mahlzeit zusammen,
danke für die Info
na dann wird alles klar. Ich wusste nicht, dass der bisherige WErt "Wh_heute" auch nur "errechnet" wurde und nicht ausgelesen, er stimmte zumindest bis auf wenige Wh am Abend immer, nur jetzt weicht er komischerweise um 3-5% ab.
Sonnige Grüsse
Andreas
danke für die Info
na dann wird alles klar. Ich wusste nicht, dass der bisherige WErt "Wh_heute" auch nur "errechnet" wurde und nicht ausgelesen, er stimmte zumindest bis auf wenige Wh am Abend immer, nur jetzt weicht er komischerweise um 3-5% ab.
Sonnige Grüsse
Andreas
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: SMA WR auslesen- ab 4.7.2 falsche Werte?
Hallo Andreas,andreas_n hat geschrieben: ↑Do 12. Aug 2021, 11:15Mahlzeit zusammen,
danke für die Info
na dann wird alles klar. Ich wusste nicht, dass der bisherige WErt "Wh_heute" auch nur "errechnet" wurde und nicht ausgelesen, er stimmte zumindest bis auf wenige Wh am Abend immer, nur jetzt weicht er komischerweise um 3-5% ab.
Sonnige Grüsse
Andreas
ich möchte fast behaupten, daß es kein Gerät gibt, welches echte Messungen liefert. Außer sie heißen Messgeräte und sind bestenfalls geeicht und für Abrechnungen zugelassen.
Gerade Wechselrichter unterliegen starken Temperaturschwankungen aus äußerlichen Einwirkungen und während des Betriebes. Diese Auswirkungen müssen die Berechnungsscripte harmonisieren.
Enrico
-
- Beiträge: 818
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: SMA WR auslesen- ab 4.7.2 falsche Werte?
Serwus Enrico,
das mag sicherlich sein, ich bin nur drüber gestolpert, als plötzlich merkwürdige Leistungen am Tagesende da standen und da das SMA Dash schon lange fertig gestylt war, hab ich in der DB nachgesehen und dann den _Registerwert entdeckt.
Hab die Dashs schon umgestrickt...manche 12W Historiken sind dann halt erstmal etwas "kürzer"..aber das wächst ja in wenigen Wochen aus dem Diagramm raus...muss ja kein AKW damit steuern *lach*
Hauptsache ich sehe Strom fliessen
Grüssle
Andreas
das mag sicherlich sein, ich bin nur drüber gestolpert, als plötzlich merkwürdige Leistungen am Tagesende da standen und da das SMA Dash schon lange fertig gestylt war, hab ich in der DB nachgesehen und dann den _Registerwert entdeckt.
Hab die Dashs schon umgestrickt...manche 12W Historiken sind dann halt erstmal etwas "kürzer"..aber das wächst ja in wenigen Wochen aus dem Diagramm raus...muss ja kein AKW damit steuern *lach*
Hauptsache ich sehe Strom fliessen



Grüssle
Andreas
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)