Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:52
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Hallo zusammen,
ich habe den Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut. Alles gut soweit.
Um die Lüfterregelung in Betrieb zu nehmen bedarf es einer Installation der X-C1 Software.
est this script based on the following OS:
Raspbian 2021-05-07-raspios-buster-armhf
RetroPie 4.7.1
Twister OS v2.0.2.
install
sudo apt-get install -y pigpio python-pigpio python-smbus python3-pigpio wiringpi
git clone https://github.com/geekworm-com/x-c1.git
cd x-c1
sudo chmod +x *.sh
sudo bash install.sh
sudo reboot
Nach der Installation funktioniert zwar der Lüfter aber Influx startet nicht mehr.
ich habe den Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut. Alles gut soweit.
Um die Lüfterregelung in Betrieb zu nehmen bedarf es einer Installation der X-C1 Software.
est this script based on the following OS:
Raspbian 2021-05-07-raspios-buster-armhf
RetroPie 4.7.1
Twister OS v2.0.2.
install
sudo apt-get install -y pigpio python-pigpio python-smbus python3-pigpio wiringpi
git clone https://github.com/geekworm-com/x-c1.git
cd x-c1
sudo chmod +x *.sh
sudo bash install.sh
sudo reboot
Nach der Installation funktioniert zwar der Lüfter aber Influx startet nicht mehr.
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Hallo,
wo stammt der Tip her, und wie war die Installationsanleitung. Dort wird sicher weitere Hilfe erfolgen.
Den einzigen Zusammenhang zur solaranzeige sehe ich in der Verwendung der InfluxDatenbanken. Wolltest Du dies einfach zusätzlch installieren?
Enrico
wo stammt der Tip her, und wie war die Installationsanleitung. Dort wird sicher weitere Hilfe erfolgen.
Den einzigen Zusammenhang zur solaranzeige sehe ich in der Verwendung der InfluxDatenbanken. Wolltest Du dies einfach zusätzlch installieren?
Enrico
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:52
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Hi, die Anleitung stammt direkt vom Hersteller des NASPI.solarfanenrico hat geschrieben: ↑Mo 23. Aug 2021, 16:03Hallo,
wo stammt der Tip her, und wie war die Installationsanleitung. Dort wird sicher weitere Hilfe erfolgen.
Den einzigen Zusammenhang zur solaranzeige sehe ich in der Verwendung der InfluxDatenbanken. Wolltest Du dies einfach zusätzlch installieren?
Enrico
https://wiki.geekworm.com/X-C1_Software
Und ja die "Software" zur Steuerung muss man ja zusätzlich installieren. Sonst geht das teil ja nicht.
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Ja, aber wenn Du solaranzeige installiert hast, funktionieren manche Dinge nach einer Zusatzinstallation nicht mehr.
Falls Du die InfluxDB's gesichert hast, ist es sicher kein Problem, die wieder herzustellen, nachdem solaranzeige wieder neuinstalliert wurde.
Dies klingt hämisch, ist oft jedoch der einzige Weg.
Es gibt jedoch noch einen vielversprechenden Versuch.
Nacheinander folgende Befehle in die Konsole eingeben.
Wenn das nicht gewünschten Erfolg bringt, ist wahrscheinlich nur die Neuinstallation von solaranzeige möglich.
Enrico
Falls Du die InfluxDB's gesichert hast, ist es sicher kein Problem, die wieder herzustellen, nachdem solaranzeige wieder neuinstalliert wurde.
Dies klingt hämisch, ist oft jedoch der einzige Weg.
Es gibt jedoch noch einen vielversprechenden Versuch.
Nacheinander folgende Befehle in die Konsole eingeben.
Code: Alles auswählen
sudo bash
Code: Alles auswählen
chown influxdb:influxdb /usr/lib/influxdb/scripts -R
Code: Alles auswählen
chown influxdb:influxdb /var/lib/influxdb -R
Code: Alles auswählen
ls /var/lib/influxdb -alR | grep root
Code: Alles auswählen
systemctl status influxdb
Code: Alles auswählen
influx
Enrico
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:52
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Super, vielen Dank für die Unterstützung.solarfanenrico hat geschrieben: ↑Mo 23. Aug 2021, 16:19Ja, aber wenn Du solaranzeige installiert hast, funktionieren manche Dinge nach einer Zusatzinstallation nicht mehr.
Falls Du die InfluxDB's gesichert hast, ist es sicher kein Problem, die wieder herzustellen, nachdem solaranzeige wieder neuinstalliert wurde.
Dies klingt hämisch, ist oft jedoch der einzige Weg.
Es gibt jedoch noch einen vielversprechenden Versuch.
Nacheinander folgende Befehle in die Konsole eingeben.
Code: Alles auswählen
sudo bash
Code: Alles auswählen
chown influxdb:influxdb /usr/lib/influxdb/scripts -R
Code: Alles auswählen
chown influxdb:influxdb /var/lib/influxdb -R
Code: Alles auswählen
ls /var/lib/influxdb -alR | grep root
Code: Alles auswählen
systemctl status influxdb
Wenn das nicht gewünschten Erfolg bringt, ist wahrscheinlich nur die Neuinstallation von solaranzeige möglich.Code: Alles auswählen
influx
Enrico
Testen kann ich das dann erst morgen, ich bin im Moment nicht mehr daheim.
Datenbank Sicherung hatte ich vorher gemacht. Im Moment läuft die Version vor der Änderung

-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Da war Du zum Glück vorsichtig genug. Die Version, von vor der Änderung ist sicher, die MicroSD, bevor diese auf die SSD übernommen wurde.
Enrico
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:52
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
solarfanenrico hat geschrieben: ↑Mo 23. Aug 2021, 16:31Da war Du zum Glück vorsichtig genug. Die Version, von vor der Änderung ist sicher, die MicroSD, bevor diese auf die SSD übernommen wurde.
Enrico

Exakt ,, muss ja nur das Image wieder auf die SSD kopieren, dauert ein paar Minuten fertig.
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Wurde vielleicht Influx auf v1.8.9 hochgezogen?
Bei meinem RPi3b kam die InfluxDB nach dem Upgrade zu langsam hoch - das neue Start Script hat ein Timeout eingebaut. (Das vorhergehende, v1.8.7, hat das noch nicht.)
Bei meinem RPi3b kam die InfluxDB nach dem Upgrade zu langsam hoch - das neue Start Script hat ein Timeout eingebaut. (Das vorhergehende, v1.8.7, hat das noch nicht.)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:52
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:52
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Raspi in ein Geekworm NASPI Gehäuse mit SSD eingebaut
Wobei die einzige Änderung zur Version die ich die ganze Zeit drauf habe (auch1.8.9) ist nur der Umbau auf die SSD mit dem Lüfter ScriptAnton996 hat geschrieben: ↑Di 24. Aug 2021, 11:46Ja
Connected to http://localhost:8086 version 1.8.9
InfluxDB shell version: 1.8.9