Ein Neuer und ein paar Fragen

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

gartenfuzi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 22:46

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von gartenfuzi »

Hallo!

Also brauche ich doch 2 Raspi?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4403
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von Ulrich »

Ja, leider.
Nur wenn man mehrere Geräte mit nur einem Kabel erreichen kann, sind mehrere Regler an einem Raspberry eventuell möglich. Wie z.B. den Micro Wechselrichtern von AEconversion. Die sind alle in Reihe geschaltet und werden nur durch eine andere Adresse unterschieden. (Fertig programmiert ist das aber auch noch nicht.)
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

gartenfuzi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 22:46

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von gartenfuzi »

Im Prinzip laufen dann, wenn wir fertig sind, 2 Raspi mit 2 Laderegler. Oder werden nur jetzt 2 gebraucht damit wir alles auf einen zusammenfassen können. Sehe ich das so richtig?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4403
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von Ulrich »

Es laufen am Ende 2 Raspberry verbunden über je einem VE.direct Kabel mit je einem Victron Regler. Die Daten des 2. Raspberry werden zusätzlich in die InfluxDB des ersten geschrieben, sodass Grafana des ersten Raspberry die Daten von beiden Reglern anzeigen kann.


Eine andere Variante ist:
Wenn man die Daten im Internet sehen möchte, wäre es möglich auf einem virtuellen Linux Server eine InfuxDB und Grafan zu installieren und die Daten von beiden Raspberry dort hin zu schicken. Dann könnte Grafana auf dem virtuellen Server die Daten im Internet beider Regler anzeigen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

gartenfuzi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 22:46

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von gartenfuzi »

Ok jetzt verstehe ich es. Klingt kompliziert aber habe volles Vertrauen

gartenfuzi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 22:46

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von gartenfuzi »

Kann man z. B. wenn die Batterie einen bestimmten Zustand erreicht auch ein Alarm in Form eines Email oder SMS abgesetzt werden?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4403
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von Ulrich »

Ja, aber ....

Wer PHP programmieren kann, für den ist so ein Alarm überhaupt kein Problem. Für alle Anderen ist so etwas ziemlich aufwendig zu gestalten. Eine SMS zu versenden ist nicht mehr zeitgemäß. Die vielen kostenlosen SMS Dienste gibt es im Internet nicht mehr. Die, die es noch gibt wollen pro SMS bezahlt werden.

Eine eMail zu versenden ist Aufwendig in der Konfiguration, da die SPAM Filter, zu recht, sehr streng sind.

Ich habe mich deswegen für den Messenger Dienst "pushover" entschieden. Pushover ist kein Messenger wie Whatsapp, mit dem man hin und her kommunizieren kann, sondern man kann auf dem Handy damit nur Nachrichten und Bilder empfangen. Dafür kann man aber von fast jedem Rechner und aus einer eMail heraus, Nachrichten versenden. Man benötigt nicht zwingend eine Telefonnummer. Viele Smart Home Zentralen nutzen diesen Messenger Dienst.

Damit wird also die Nachricht zum Handy oder zu einem Desktop übertragen. D.h. man kann die Nachrichten auch in einem Browser empfangen.

Das weitere Problem ist, die Generierung der Nachricht. Möchte man z.B. eine Nachricht wenn die Batterie 28,8 Volt hat, so muss man dafür sorgen, dass die Nachricht nicht ständig generiert wird, nur weil die Spannung um die 28,8 Volt schwankt. Sie sollte einstellbar sein, wie oft sie pro Tag nur versendet werden darf.

Ab der Software Version 4.2.0 ist so eine Nachrichtenübermittlung möglich und im Image enthalten.

Wie Du dich bei dem Pushover Dienst registrieren kannst steht in diesem Dokument. Der Dienst kostet einmalig ca. 4,50 € pro Gerät, auf dem die Nachrichten empfangen werden sollen. (Die ersten 7 Tage sind kostenlos zum Ausprobieren. Also kein Risiko.)

Schau Dir das einmal an. Wenn Du die Nachrichten so empfangen möchtest, melde dich bitte. support@solaranzeige.de Ich kann dir vorab dann schon die Erweiterung geben.
Kann man z. B. wenn die Batterie einen bestimmten Zustand erreicht auch ein Alarm in Form eines Email oder SMS abgesetzt werden?
Was schwebt Dir denn da genau vor? Welchen Zustand möchtest Du als Alarm / Nachricht senden?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

gartenfuzi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 22:46

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von gartenfuzi »

Als Alarm soll speziell die Unterspannung sein. Bei xy Wert der Batterie z.B unter 11,8V soll eine Nachricht kommen.

Indem es meinen Bekannten (hat Netzwerktechnik studiert) gelungen ist auf beide Raspi zu zugreifen, habe ich beschlossen das ich 2 Raspi in meinen Schaltschrank montieren werde. Jetzt kann ich mit meinen Iphone, Ipad oder Laptop von überall her zugreifen. Habe auch einen Monitor bekommen der HDMI und VGA hat. Also ein Raspi auf VGA angeschlossen und den anderen bei HDMI angeschlossen. Kann mit einer Fernbedienung jeweils dort umschalten. Eigentlich ist dies ein Campingfernsehen. Diesen kann ich auch als Fernseher im Garten dann nutzen.
Kann eigentlich die Solaranzeige auch auf die GPIO Boards zugreifen bzw. geschalten werden?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4403
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von Ulrich »

Als Alarm soll speziell die Unterspannung sein. Bei xy Wert der Batterie z.B unter 11,8V soll eine Nachricht kommen.
Das wäre kein großes Problem.
Kann eigentlich die Solaranzeige auch auf die GPIO Boards zugreifen bzw. geschalten werden?
Nein, das ist nicht vorgesehen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

gartenfuzi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 22:46

Re: Ein Neuer und ein paar Fragen

Beitrag von gartenfuzi »

Ja dies wäre schon eine tolle Sache mit Pushover. Dann überwacht Pushover auch die Batterien.
Meine Siemens Logo überwacht auch die Batteriespannung. Finde eine super Idee

Antworten