Da die Software für viele unterschiedliche Wechselrichter / Solarregler benutzt werden kann, muss bei der ersten Inbetriebnahme die Software konfiguriert werden. Die Konfiguration steckt in der Datei user.config.php. Diese Datei gibt es aber in einem neuen Image nicht. Sie wird aus der Datei user.config.neu.php erstellt. Damit das passiert muss bei der ersten Inbetriebnahme auf einer Command Ebene "setup" + ENTER eingegeben werden.
Der SETUP hat folgenden Ablauf:
- Es werden die neuesten Solaranzeigen Dateien inkl. aller Verbesserungen auf den Raspberry kopiert. Wen man das nicht möchte anstatt "weiter" "abbruch" wählen.
- Die Datei user.config.neu.php wird kopiert mit dem Namen user.config.php
- Die Datei user.config.php wird in dem Editor mcedit geöffnet und kann jetzt geändert werden. Hier muss jetzt die Datei nach Ihrem angeschlossenen Wechselrichter / Regler konfiguriert werden. Damit diese Konfiguration nicht aus Versehen überschrieben werden kann, kann man "setup" nur einmal aufrufen.
- Falls der Raspberry keinen Zugang zum Internet hat muss man die Uhrzeit manuell eingeben. Die Uhrzeit muss jedesmal neu eingegeben werden, wenn der Raspbery stromlos gemacht wird, da er keine Batterie besitzt, die die Uhrzeit behält. Ist ein Internet Zugang vorhanden, wird bei jedem Neustart die aktuelle Uhrzeit aus dem Internet geholt.
- Je nach angeschlossenem Wechselrichter / Regler wird die Datenbank mit den ersten Daten gefüllt, damit die Anzeige nach dem ersten Neustart schon einmal ein paar Werte enthält. So auch z.B. das Datum.
- Ist das alles passiert, wird der Raspberry neu gestartet.
- Es wird der SETUP wie oben beschrieben noch einmal ganz neu durchlaufen Alle vorherigen Änderungen sind wieder zurück gesetzt!
[Ab Version 4.1.0]
Zuerst "sudo update" aufrufen, falls man die neuesten Updates haben möchte.
Dann die Konfigurationsdatei mit
"sudo mcedit /var/www/html/user.config.php"
aufrufen und ändern. Danach den Rasperry auf jeden Fall neu starten!