Alpha Smile B3
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpha Smile B3
Ja, das kann durchaus sein.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Alpha Smile B3
So, jetzt habe ich den richtigen und dank Prime kam er sogar heute.
https://www.amazon.de/gp/product/B07B41 ... UTF8&psc=1
Leider besteht das Problem weiterhin.
Ich werde heute Abend mal das Image neu aufspielen und von vorne beginnen.
https://www.amazon.de/gp/product/B07B41 ... UTF8&psc=1
Leider besteht das Problem weiterhin.
Ich werde heute Abend mal das Image neu aufspielen und von vorne beginnen.
17.03. 15:54:55 -USB Devices:
array (
1 =>
array (
'Device' => '0xec00',
'File' => 'eth0',
'Vendor' => 'usb 0x0424 "Standard Microsystems Corp."',
'Model' => 'Standard Microsystems SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter',
'Driver Modules' => 'smsc95xx',
'Driver' => 'smsc95xx',
),
2 =>
array (
'Device' => '0x6001',
'File' => '/dev/ttyUSB0',
'Vendor' => 'usb 0x0403 "Future Technology Devices International, Ltd"',
'Model' => 'Future Technology Devices International FT232 Serial (UART) IC',
'Driver Modules' => 'usbserial, ftdi_sio',
'Driver' => 'ftdi_sio',
),
3 =>
array (
'File' => '/dev/ttyUSB0',
'Vendor' => 'usb 0x0403 "Future Technology Devices International, Ltd"',
'Device' => '0x6001',
'Model' => 'Future Technology Devices International FT232 Serial (UART) IC',
'Driver Modules' => 'usbserial, ftdi_sio',
'Driver' => 'ftdi_sio',
),
)
17.03. 15:54:55 -Regler: 38
17.03. 15:54:55 -Regler erkannt: /dev/ttyUSB0
17.03. 15:54:55 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php eingetragen.
17.03. 15:54:55 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden. Index: 649 $USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
17.03. 15:54:55 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 668 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2";
17.03. 15:55:01 |------------------------- Start alpha_ess.php ---------------------
17.03. 15:55:01 XX -USB Port kann nicht geöffnet werden. [1]
17.03. 15:55:01 XX -Exit....
17.03. 15:55:01 |------------------------- Stop alpha_ess.php ---------------------
Re: Alpha Smile B3
Ja, da hatte ich mich wohl irgendwo verrannt. Mit dem neuen Image und neuen Einstellungen funktioniert es fast, der Adapter blinkt abwechselnd mit RX und TX und es kommt kein Fehler mehr mit dem USB-Port.
Aber leider funktioniert es immer noch nicht, im Log steht jetzt "-Datenfehler! Adresse: 0115".
Habe es mit der Null und der Eins versucht ganz unten in der Config und auch die Kabel getauscht, leider keine Besserung.
Aber leider funktioniert es immer noch nicht, im Log steht jetzt "-Datenfehler! Adresse: 0115".
Habe es mit der Null und der Eins versucht ganz unten in der Config und auch die Kabel getauscht, leider keine Besserung.
Re: Alpha Smile B3
Liegt das vielleicht an der Baudrate? Kann ich die irgendwo verstellen?
Habe auch schon eine Anfrage an den Hersteller gestellt, ob der Modbus überhaupt aktiv ist, aber eigentlich sollten das alle Modelle mittlerweile per Update bekommen haben.
Habe auch schon eine Anfrage an den Hersteller gestellt, ob der Modbus überhaupt aktiv ist, aber eigentlich sollten das alle Modelle mittlerweile per Update bekommen haben.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpha Smile B3
Die Baudrate muss im Wechselrichter auf 9600 Baud stehen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Alpha Smile B3
Aha ok, dann muss das passen, laut Handbuch V1.7 steht der wohl immer auf 9600.
Dann wird das an etwas anderem liegen.
Ich teste mal ein anderes Kabel und dann warte ich auf die Antwort vom Service, ob der Modbus aktiv ist (wobei RX und TX ja blinken).
Eine Idee hätte ich aber noch.
Im Handbuch stehen diese Daten für den Smile-B3
Modbus = 4B5A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.48
und diese für den T-10 und T-30
Modbus = 3B6A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.00
was ist der Unterschied zwischen 4B5A und 3B6A RTU, kann es daran liegen?
Wenn ja, kann ich das irgendwo in der alpha_ess.php anpassen?
Dann wird das an etwas anderem liegen.
Ich teste mal ein anderes Kabel und dann warte ich auf die Antwort vom Service, ob der Modbus aktiv ist (wobei RX und TX ja blinken).
Eine Idee hätte ich aber noch.
Im Handbuch stehen diese Daten für den Smile-B3
Modbus = 4B5A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.48
und diese für den T-10 und T-30
Modbus = 3B6A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.00
was ist der Unterschied zwischen 4B5A und 3B6A RTU, kann es daran liegen?
Wenn ja, kann ich das irgendwo in der alpha_ess.php anpassen?