Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 13:23
Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Hallo Zusammen,
ich plane aktuell die Konstruktion in unserem Waldhaus (kein Strom, kein Wasser) zu installieren.
Da die Lokation sehr abgeschieden ist, und wir auch etwas Fahrtweg haben - wäre es toll wenn mir jemand kurz zur Seite stehen könnte...
Ich habe mich eingelesen und verstanden, dass der Raspberry die Daten über USB aufnimmt. Hier dachte ich an folgenden Regler:
https://www.conrad.de/de/lilie-lsr-10-l ... ccessories
Dieser hat eine RS485 Schnittstelle und soweit ich gelesen habe könnte ich mit dem ensprechenden Kabel die notwendige Verbindung herstellen.
Hat diesen Regler jemand im Betrieb ? Wird dieser unterstützt? Falls nein, würde ich auch einen Kaufen und zur Verfügung stellen.
VG,
Hellangel
ich plane aktuell die Konstruktion in unserem Waldhaus (kein Strom, kein Wasser) zu installieren.
Da die Lokation sehr abgeschieden ist, und wir auch etwas Fahrtweg haben - wäre es toll wenn mir jemand kurz zur Seite stehen könnte...
Ich habe mich eingelesen und verstanden, dass der Raspberry die Daten über USB aufnimmt. Hier dachte ich an folgenden Regler:
https://www.conrad.de/de/lilie-lsr-10-l ... ccessories
Dieser hat eine RS485 Schnittstelle und soweit ich gelesen habe könnte ich mit dem ensprechenden Kabel die notwendige Verbindung herstellen.
Hat diesen Regler jemand im Betrieb ? Wird dieser unterstützt? Falls nein, würde ich auch einen Kaufen und zur Verfügung stellen.
VG,
Hellangel
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Jeder Reglerhersteller benutzt sein eigenes Protokoll. Nur das der Regler einen RS485 Anschluß hat, besagt nicht viel. D.h. die Solaranzeige wird damit nicht funktionieren. Einen solchen "Exoten" einzubinden macht auch kaum Sinn. Der Aufwand ist dafür zu groß. 
Es fängt damit schon an, vom Hersteller die Protokollbeschreibung zu bekommen.

Es fängt damit schon an, vom Hersteller die Protokollbeschreibung zu bekommen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 15. Okt 2018, 22:46
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Gib ein bisl mehr Geld aus und kaufe dir einen MPPT Laderregler Smartsolar oder Bluesolar von Victron. Toller Laderegler und funktioniert perfekt mit der Solaranzeige
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 13:23
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Hallo Zusammen,
danke für eure Antworten.
Da das Projekt Maximal 2x100W und für die Wochenend Hütte sein soll - würde ich gerne folgenden nehmen:
https://www.amazon.de/Renogy-Solarlader ... regler+20a
Der andere von den Vorgeschlagenen Hersteller ist zwar toll - aber mit ca. 160 € über Budget...
Danke & LG
danke für eure Antworten.
Da das Projekt Maximal 2x100W und für die Wochenend Hütte sein soll - würde ich gerne folgenden nehmen:
https://www.amazon.de/Renogy-Solarlader ... regler+20a
Der andere von den Vorgeschlagenen Hersteller ist zwar toll - aber mit ca. 160 € über Budget...
Danke & LG
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 13:23
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Ich habe zu dem Renogy Rover ein Github gefunden unter:
https://github.com/corbinbs/solarshed
Corbinbs war so nett und hat mir sogar eine Anleitung zukommen lassen:
Hi @Hellangel1987 - you should by able to run this library / service pretty much anywhere you can run Python 3 and also access a Renogy Rover over an available USB port.
I'd recommend creating an environment just for the solarshed related libraries:
python3 -m venv solarshed-env
source solarshed-env/bin/activate
pip install solarshed
then you'll need to run python3 -m solarshed.server as a service on your system so that prometheus can be configured to scrape metrics from it to populate your grafana dashboard.
Right now, the server process is hard coded to use /dev/ttyUSB0 as the USB port where the Renogy Rover is attached:
https://github.com/corbinbs/solarshed/b ... ver.py#L31
On dedicated raspberry pi boards I've used, this always ends up as the device in use but that may not be the case elsewhere (especially if other USB devices are in use).
I hope to make more of this configurable over time as we work to support more solar charge controllers.
prometheus and grafana should install
using the preferred install methods for debian.
Thanks for the interest in the solarshed library!
https://github.com/corbinbs/solarshed
Corbinbs war so nett und hat mir sogar eine Anleitung zukommen lassen:
Hi @Hellangel1987 - you should by able to run this library / service pretty much anywhere you can run Python 3 and also access a Renogy Rover over an available USB port.
I'd recommend creating an environment just for the solarshed related libraries:
python3 -m venv solarshed-env
source solarshed-env/bin/activate
pip install solarshed
then you'll need to run python3 -m solarshed.server as a service on your system so that prometheus can be configured to scrape metrics from it to populate your grafana dashboard.
Right now, the server process is hard coded to use /dev/ttyUSB0 as the USB port where the Renogy Rover is attached:
https://github.com/corbinbs/solarshed/b ... ver.py#L31
On dedicated raspberry pi boards I've used, this always ends up as the device in use but that may not be the case elsewhere (especially if other USB devices are in use).
I hope to make more of this configurable over time as we work to support more solar charge controllers.
prometheus and grafana should install
Thanks for the interest in the solarshed library!
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Hallo Hellangel1987,
um den Regler in die Solaranlage einzubinden benötige ich die Protokoll Beschreibung vom Hersteller. Kannst Du die irgendwie besorgen? Die Übertragung scheint ja nicht weiter problematisch zu sein. Eventuell hat Corbinbs ja diese oder weiß wo man sie her bekommt. Wer ist denn der Hersteller dieses Reglers? Dort könnte man auch nachfragen.
um den Regler in die Solaranlage einzubinden benötige ich die Protokoll Beschreibung vom Hersteller. Kannst Du die irgendwie besorgen? Die Übertragung scheint ja nicht weiter problematisch zu sein. Eventuell hat Corbinbs ja diese oder weiß wo man sie her bekommt. Wer ist denn der Hersteller dieses Reglers? Dort könnte man auch nachfragen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 13:23
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Hi Ulrich,
klar der Regler ist von Renogy - Edition Rover.
https://www.renogy.com/rover-li-20-amp- ... ontroller/ -> Warum der dort 100 Dollar kostet kann ich dir nicht sagen
Das Handbuch ist unter:
https://www.renogy.com/template/files/S ... 203040.pdf
Ich habe hier was gefunden:
https://www.npmjs.com/package/renogy-rover
Einer der User meinte folgendes:
Supporting standard Modbus protocol that meets communication needs on different occasions.
TX/RX/GND/GND/+/+
kannst du damit was anfangen ?
Wenn nicht frage ich direkt beim Hersteller für die Community an.
Tolles Projekt ! Würde gerne wenn meine Anlage steht diese zur Verfügung als DEMO stellen. Panels sind schon da / Batterie auch -> Regler kommt nächste Woche. Raspberry läuft schon heiß
Danke dir / euch!
klar der Regler ist von Renogy - Edition Rover.
https://www.renogy.com/rover-li-20-amp- ... ontroller/ -> Warum der dort 100 Dollar kostet kann ich dir nicht sagen

Das Handbuch ist unter:
https://www.renogy.com/template/files/S ... 203040.pdf
Ich habe hier was gefunden:
https://www.npmjs.com/package/renogy-rover
Einer der User meinte folgendes:
Supporting standard Modbus protocol that meets communication needs on different occasions.
TX/RX/GND/GND/+/+
kannst du damit was anfangen ?
Wenn nicht frage ich direkt beim Hersteller für die Community an.
Tolles Projekt ! Würde gerne wenn meine Anlage steht diese zur Verfügung als DEMO stellen. Panels sind schon da / Batterie auch -> Regler kommt nächste Woche. Raspberry läuft schon heiß

Danke dir / euch!
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Leider reicht das nicht. Ich benötige die Protocollbeschreibung des Herstellers. Ein Re-engernering macht einfach zu viel Arbeit und ist meist auch fehlerhaft.
Versuche es mal beim Hersteller. Die meisten geben die Protokollbeschreibung heraus.
Versuche es mal beim Hersteller. Die meisten geben die Protokollbeschreibung heraus.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 13:23
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Hallo Uli,
Anfrage an Renogy ist raus. Sobald ich was habe melde ich mich hier.
Viele Grüße
Anfrage an Renogy ist raus. Sobald ich was habe melde ich mich hier.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 13:23
Re: Projekt Gartenlaube / Waldhaus
Hi Uli,
habe gerade druckfrisch die Protokollbeschreibung bekommen !
habe diese unter:
https://workupload.com/file/yVYgPyyk
hochgeladen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass du das implementierst? Mein Regler ist heute gekommen und ich wäre dir sehr Dankbar - würde auch sehr gerne als Dankeschön mit einer Spende am Betrieb dieser Tollen Platform beteiligen!
Viele Grüße,
Sven