Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 11:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Hallo zusammen,
ich bin schon sehr zufrieden mit meiner Konfiguration, nur eine Sache stört mich etwas:
Manchmal sehe ich Werde auf meinem Dashboard, die nicht so recht zusammenpassen wollen. Vermutlich liegt das daran, dass die Werte der zwei Geräte nicht zeitgleich sondern nacheinander abgefragt werden. (SmartShunt + Tracer Laderegler)
z.B. sehe ich beim Shunt -100W aber der Solarladeregler liefert in dem Moment 1000W, was quasi beim Shunt 900W anzeigen müsste.
Kann man das irgendwie feintunen, damit die Abfragen gleichzeitig ablaufen?
ich bin schon sehr zufrieden mit meiner Konfiguration, nur eine Sache stört mich etwas:
Manchmal sehe ich Werde auf meinem Dashboard, die nicht so recht zusammenpassen wollen. Vermutlich liegt das daran, dass die Werte der zwei Geräte nicht zeitgleich sondern nacheinander abgefragt werden. (SmartShunt + Tracer Laderegler)
z.B. sehe ich beim Shunt -100W aber der Solarladeregler liefert in dem Moment 1000W, was quasi beim Shunt 900W anzeigen müsste.
Kann man das irgendwie feintunen, damit die Abfragen gleichzeitig ablaufen?
- mdkeil
- Beiträge: 301
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Damit muss man einfach Leben, da solaranzeige nun mal die Regler seriell und nicht parallel ausliest (Auch ein wenig den Grenzen von php geschuldet) und somit die Werte auch zeitversetzt in die Datenbank schreibt..
IBN: 07/2021
Fronius Symo 20.0-3-M : 13.2 kWp S 45° + 3.96 kWp S 15° (Verschattung) &
Fronius Primo 3.0-1 : 2.97 kWp N 15° (Verschattung)
######
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo 20.0-3-M : 13.2 kWp S 45° + 3.96 kWp S 15° (Verschattung) &
Fronius Primo 3.0-1 : 2.97 kWp N 15° (Verschattung)
######
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Moin @ubuntuu.
Mag sein das ich mich täusche, aber die beiden Werte sind zwar nicht plausibel (weniger PV-Produktion als Einspeisung), haben aber auch nicht viel miteinander gemein. Jedenfalls nicht, wenn man, wie du, einen Speicher hat.
Dieses Verhalten kann bei Speichernutzung sehr wohl geschehen, da die angeschlossenen Geräte ja auch irgendwann messen müssen und dann erst darauf reagieren. Wenn plötzlich eine Wolke aufzieht, dann "schwappt" oft etwas aus dem Speicher in die Einspeisung.
Jan
Mag sein das ich mich täusche, aber die beiden Werte sind zwar nicht plausibel (weniger PV-Produktion als Einspeisung), haben aber auch nicht viel miteinander gemein. Jedenfalls nicht, wenn man, wie du, einen Speicher hat.
Dieses Verhalten kann bei Speichernutzung sehr wohl geschehen, da die angeschlossenen Geräte ja auch irgendwann messen müssen und dann erst darauf reagieren. Wenn plötzlich eine Wolke aufzieht, dann "schwappt" oft etwas aus dem Speicher in die Einspeisung.
Jan
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 11:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Keine Einspeisung, Inselanlage. Die Werte passen nicht, weil hier Aprilwetter ist und der Sonnenschein sekündlich ändertJanniman hat geschrieben: ↑Fr 16. Sep 2022, 07:44Moin @ubuntuu.
Mag sein das ich mich täusche, aber die beiden Werte sind zwar nicht plausibel (weniger PV-Produktion als Einspeisung), haben aber auch nicht viel miteinander gemein. Jedenfalls nicht, wenn man, wie du, einen Speicher hat.
Dieses Verhalten kann bei Speichernutzung sehr wohl geschehen, da die angeschlossenen Geräte ja auch irgendwann messen müssen und dann erst darauf reagieren. Wenn plötzlich eine Wolke aufzieht, dann "schwappt" oft etwas aus dem Speicher in die Einspeisung.
Jan
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 11:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Das sollte aber auch anders gehen, wenn ein Script ausgeführt wird, sollte man auch ein Zweites parallel starten können. (Regler 1 / Regler 2)
Ist vielleicht fummelig, aber ich arbeite mich mal rein.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 11:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Hier z.B. erklärt wie es gehen sollte:
https://unix.stackexchange.com/question ... -same-time
(Multple Cron jobs) / Script aufdröseln nach den einzelnen Komponenten, so würde ich es versuchen.
https://unix.stackexchange.com/question ... -same-time
(Multple Cron jobs) / Script aufdröseln nach den einzelnen Komponenten, so würde ich es versuchen.
- mdkeil
- Beiträge: 301
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Die Abfragen sind hier aber anders umgesetzt.. es wird via cronjob das Script "multi_regler_auslesen.php" ausgeführt, was vereinfacht gesagt die separaten x.user.config.php nacheinander abarbeitet.. mit entsprechendem Programmieraufwand kann man bestimmt auch mit php multi-Threading umsetzen, wobei ich glaube, dass hierbei Anpassungsaufwand -und Nutzen zu stark auseinander gehen.. da gibt es andere Programmiersprachen, die dazu deutlich besser geeignet sind.
IBN: 07/2021
Fronius Symo 20.0-3-M : 13.2 kWp S 45° + 3.96 kWp S 15° (Verschattung) &
Fronius Primo 3.0-1 : 2.97 kWp N 15° (Verschattung)
######
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo 20.0-3-M : 13.2 kWp S 45° + 3.96 kWp S 15° (Verschattung) &
Fronius Primo 3.0-1 : 2.97 kWp N 15° (Verschattung)
######
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 11:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Feintuning Solaranzeige: Gleichzeitige Abfrage der Multi-Regler Devices
Script aufdröseln nach den einzelnen Reglern und diese dann zeitgleich ausführen sollte doch aber gehen, oder?mdkeil hat geschrieben: ↑Fr 16. Sep 2022, 12:05Die Abfragen sind hier aber anders umgesetzt.. es wird via cronjob das Script "multi_regler_auslesen.php" ausgeführt, was vereinfacht gesagt die separaten x.user.config.php nacheinander abarbeitet.. mit entsprechendem Programmieraufwand kann man bestimmt auch mit php multi-Threading umsetzen, wobei ich glaube, dass hierbei Anpassungsaufwand -und Nutzen zu stark auseinander gehen.. da gibt es andere Programmiersprachen, die dazu deutlich besser geeignet sind.
(Ich hab seit 20 Jahren nichts mehr mit Unix/PHP zu tun, entschuldige meine dummen Fragen xD)