Epever und smd630
Moderator: Ulrich
Epever und smd630
Moin alle miteinander,
ich habe meine Solaranlage soweit am laufen und möchte mich jetzt an die Visualisierung machen.
Auf meinem Dashboard sollen meine beiden EPEVER Tracer 8420AN und der Digitalen Stromzähler SDM630 anzeigen werden.
Das ich mit dem Standard USB zu RS485 keine Verbindung zur Solaranzeige aufbauen kann musste ich gerade feststellen.
Ich habe mir jetzt den https://www.amazon.de/DSD-TECH-Konverte ... C67&sr=8-4 Adapter gekauft.
Jetzt komme ich zur eigentlichen Frage.
Kann ich meine beiden Tracer mit einem Netztwerkkabel verbinden, einen von beiden dann an den Adapter anschließen und sie einzeln darstellen oder muss ich sie einzeln verbinden und brauche ich jeweils einen Adapter oder kann ich sowohl die Tracer als auch den Stromzähler über diesen einen Adapter laufen lassen?
Gruß Rudi
ich habe meine Solaranlage soweit am laufen und möchte mich jetzt an die Visualisierung machen.
Auf meinem Dashboard sollen meine beiden EPEVER Tracer 8420AN und der Digitalen Stromzähler SDM630 anzeigen werden.
Das ich mit dem Standard USB zu RS485 keine Verbindung zur Solaranzeige aufbauen kann musste ich gerade feststellen.
Ich habe mir jetzt den https://www.amazon.de/DSD-TECH-Konverte ... C67&sr=8-4 Adapter gekauft.
Jetzt komme ich zur eigentlichen Frage.
Kann ich meine beiden Tracer mit einem Netztwerkkabel verbinden, einen von beiden dann an den Adapter anschließen und sie einzeln darstellen oder muss ich sie einzeln verbinden und brauche ich jeweils einen Adapter oder kann ich sowohl die Tracer als auch den Stromzähler über diesen einen Adapter laufen lassen?
Gruß Rudi
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5188
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Epever und smd630
Jedes Gerät muss einzeln mit einem RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz angeschlossen werden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Epever und smd630
Kann dieser Adapter auch funktionieren? Bekomme bis morgen keine anderen.
Wie genau muss ich das Netzwerkkabel an den Adapter anschließen?
Code: Alles auswählen
https://amzn.eu/d/hXSFOKc
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Epever und smd630
Growatt MIN 3000TL-XH & Victron MPPT 150/35 & Victron MPPT 250/100
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 8x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 8x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
Re: Epever und smd630
Moin,
jetzt fehlt nur noch der SDM630. Kann hier raus jemand erkennen wo das Problem ist?
stty -a -F /dev/ttyUSB1 ergibt folgendes
Gruß Rudi
jetzt fehlt nur noch der SDM630. Kann hier raus jemand erkennen wo das Problem ist?
Code: Alles auswählen
19.10. 07:30:27 |------------ Stop tracer_regler.php ----------------------
19.10. 07:30:27 -Verarbeitung von: '3.user.config.php' Regler: 34
19.10. 07:30:27 + -WR_ID: 01
19.10. 07:30:27 |------------ Start SDM630_meter.php -------------------------
19.10. 07:30:37 -AC Leistung: Watt
19.10. 07:30:40 -Alle 10 Minuten werden die Statistikdaten übertragen.
19.10. 07:30:40 -InfluxDB => [ Info Firmware="0",Produkt="SDM630",Objekt="",Datum="19.10.2022" 1666157423
AC Spannung=,Strom=,Frequenz=,Leistung=,Leistungsfaktor=,Spannung_R=,Spannung_S=,Spannung_T=,Strom_R=,Strom_S=,Strom_T=,Leistung_R=,Leistung_S=,Leistung_T=,Leistungsfaktor_R=,Leistungsfaktor_S=,Leistungsfaktor_T= 1666157423
Summen Wh_GesamtBezug=0,Wh_GesamtEinspeisung=0,GesamtLeistungsbedarf= 1666157423
]
19.10. 07:30:40 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=stromzaehler&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
Code: Alles auswählen
speed 19200 baud; rows 0; columns 0; line = 0;
intr = ^C; quit = ^\; erase = ^?; kill = ^U; eof = ^D; eol = <undef>;
eol2 = <undef>; swtch = <undef>; start = ^Q; stop = ^S; susp = ^Z; rprnt = ^R;
werase = ^W; lnext = ^V; discard = ^O; min = 1; time = 5;
-parenb -parodd -cmspar cs8 -hupcl -cstopb cread clocal -crtscts
ignbrk -brkint -ignpar -parmrk -inpck -istrip -inlcr -igncr -icrnl -ixon -ixoff
-iuclc -ixany -imaxbel -iutf8
-opost -olcuc -ocrnl -onlcr -onocr -onlret -ofill -ofdel nl0 cr0 tab0 bs0 vt0 ff0
-isig -icanon -iexten -echo -echoe -echok -echonl -noflsh -xcase -tostop -echoprt
echoctl echoke -flusho -extproc
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Epever und smd630
Growatt MIN 3000TL-XH & Victron MPPT 150/35 & Victron MPPT 250/100
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 8x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 8x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
Re: Epever und smd630
Den Post habe ich bereits durch.
Baud im Zähler ist auf 19200 und die Adresse im Zähler ist 1 und in der config 01.
Port ist 502
Ip ist die des Raspberry.
Muss ich den Port noch wo eintragen oder brauche ich ihn und die IP gar nicht?
Was hat es mit der 8N1 in der Beschreibung auf sich?
Baud im Zähler ist auf 19200 und die Adresse im Zähler ist 1 und in der config 01.
Port ist 502
Ip ist die des Raspberry.
Muss ich den Port noch wo eintragen oder brauche ich ihn und die IP gar nicht?
Was hat es mit der 8N1 in der Beschreibung auf sich?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5188
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Epever und smd630
Bei einem RS485 Adapter zu USB Anschluss muss weder IP noch Port eingetragen werden, sondern nur am Ende der user.config.php die Variable:
Bei der Single-Regler-Version:
$USBRegler = "/dev/......";
Bei der Multi-Regler-Version:
$USBDevice = "/dev/.....";
Bei der Single-Regler-Version:
$USBRegler = "/dev/......";
Bei der Multi-Regler-Version:
$USBDevice = "/dev/.....";
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Epever und smd630
Habe jetzt einiges ausprobiert aber nichts führt zum Erfolg.
Wenn ich die abfrage zum USB Port mache dann sagt er mir das er mit 9600 Baud unterwegs ist aber im Zähler sind definitive 19200 eingestellt und ich habe den Zähler auch nach jeder Änderung neu gestartet.
Wenn ich die abfrage zum USB Port mache dann sagt er mir das er mit 9600 Baud unterwegs ist aber im Zähler sind definitive 19200 eingestellt und ich habe den Zähler auch nach jeder Änderung neu gestartet.
Code: Alles auswählen
pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/Stromzaehler
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Okt 20 11:24 /dev/Stromzaehler -> ttyUSB2
pi@solaranzeige:~ $ stty -a -F /dev/ttyUSB2
speed 9600 baud
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Epever und smd630
Du kannst den SDM630 auch mal direkt an einen Windows-PC per USB hängen und diesen dann mit dem Programm
"EEM Meter Setting V2.0.0" abfragen. Hier siehtst Du dann auch das der "Telefonhörer" bei dem SDM630 bei einer
Abfrage aufleuchtet. Somit weist Du dann auch, das die Kabel richtig angeschlossen sind.
Gruß Udo
"EEM Meter Setting V2.0.0" abfragen. Hier siehtst Du dann auch das der "Telefonhörer" bei dem SDM630 bei einer
Abfrage aufleuchtet. Somit weist Du dann auch, das die Kabel richtig angeschlossen sind.
Gruß Udo
Growatt MIN 3000TL-XH & Victron MPPT 150/35 & Victron MPPT 250/100
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 8x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 8x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp