Da ich einen Pi3A+ einsetze und leider feststellen musste, dass dieser manchmal an seine Auslastungsgrenzen kommt, habe ich die Oberfläche wie folgt abgeschaltet.
Man loggt sich auf dem Pi ein (ich benutze den Bitwise SSH Client) und gibt ein:
Last login: Sat Feb 23 20:12:23 2019 from 192.168.50.197
pi@solaranzeige:~ $ sudo raspi-config
dann erscheint die Konfigurations-Oberfläche in der man die Startoptionen wählt:
dort wählt man wiederum die Art des Starts:
und dort dann (in meinem Fall) den Start in die Console - ich habe dabei gleich noch das automatische login ausgewählt
mit der Tabulatortaste kommt man auf OK und zurück zum Startbildschirm:
wo man mit dem Tabulator finish wählt und Enter drückt und dann gefragt wird, ob man neu starten will
Nach dem Neustart kann man mit "top" den Erfolg sehen - nämlich, dass der RasPi nun eigentlich gar nichts mehr an CPU-Zeit braucht:
... nun überlege ich doch schon wieder - auf dem gleichen Pi auch noch ioBroker zu installieren
