Umfrage.... bitte teilnehmen!
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
So wie es aussieht dürfte die Einbindung kein Problem darstellen. Nur Fleißarbeit.
Es gibt nur 3 Probleme;
a) Wie verbreitet ist das Gerät? Ist der Aufwand gerechtfertigt bei 1 bis 2 User ?
b) Da sind ja eine Unmenge an Daten auslesbar. Ich kenne noch nicht einmal das Gerät. Wer kann die wichtigen Datenpunkte nennen?
c) Im Moment bin ich "Land unter" ich könnte es wenn, erst in 1-2 Monaten machen.
Es gibt nur 3 Probleme;
a) Wie verbreitet ist das Gerät? Ist der Aufwand gerechtfertigt bei 1 bis 2 User ?
b) Da sind ja eine Unmenge an Daten auslesbar. Ich kenne noch nicht einmal das Gerät. Wer kann die wichtigen Datenpunkte nennen?
c) Im Moment bin ich "Land unter" ich könnte es wenn, erst in 1-2 Monaten machen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Wichtigste Frage ist sicherlich a) wieviele Nutzer gibt es? Vielleicht können sich ja (potentielle) Nutzer melden
Zu b) definitiv müsste man hier selektieren. Da es auch von der Konfig vor Ort (wieviele Heizkreise) anhängt wäre eventuell eine einfach Parametierung durch Nutzer sinnvoll
C) gut Ding will Weile haben
Zu b) definitiv müsste man hier selektieren. Da es auch von der Konfig vor Ort (wieviele Heizkreise) anhängt wäre eventuell eine einfach Parametierung durch Nutzer sinnvoll
C) gut Ding will Weile haben

Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Ich habe zwar noch keine Solaranzeige, aber habe alles von Victron und bin sehr interessiert einige Daten an ioBroker übergeben zu können, hoffe das ich hier fündig werde.
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Wenn du Solaranzeige hast, brauchst du das nicht in ioBroker weiter geben. Welchen Sinn soll das machen? In ioBroker gibt es sowieso keine vernünftige Anzeige dafür.
Lg. Mario
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Der ioBroker kann die empfangenen Daten super weiterverarbeiten und dann mit dem Weg zurück zur Solaranzeige die angeschlossenen Regler / Wechselrichter / BMS steuern. So kann der ioBroker als Steuerung für die gesamte PV-Anlage genutzt werden. Das macht schon Sinn, da man herstellerunabhängig ist.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Ab morgen läuft bei mir ein renogy Rover 20a
Momentan ist noch ein China kracher pwm laderegler in Betrieb...
Momentan ist noch ein China kracher pwm laderegler in Betrieb...
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Hallo, ich habe 2 Wechselrichter von Enphase IQ7 Plus an 2 Modulen 679 Wp, Überwachung mit Sonoff POW R2, Tasmota Firmware
mit Raspberri 4 und alles läuft wunderbar.
Danke für das tolle Projekt
mit Raspberri 4 und alles läuft wunderbar.
Danke für das tolle Projekt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 08:16
- Wohnort: Odelzhausen
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Hallo,
ich benutze einen mpp Solar 3024MSXE. An dem hängen 6 axitec Module mit je 280Kw/p. Mit einem Raspi 3B+ lasse ich mir den anzeigen.
Jetzt habe ich auch noch einen Solarmax 2000S den ich mir anzeigen lassen will. Vielleicht bekomme ich es noch irgendwann hin.
Vielen Dank für das wunderbare Projekt das Du auch so tatkräftig unterstützt.
ich benutze einen mpp Solar 3024MSXE. An dem hängen 6 axitec Module mit je 280Kw/p. Mit einem Raspi 3B+ lasse ich mir den anzeigen.
Jetzt habe ich auch noch einen Solarmax 2000S den ich mir anzeigen lassen will. Vielleicht bekomme ich es noch irgendwann hin.
Vielen Dank für das wunderbare Projekt das Du auch so tatkräftig unterstützt.
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Quinta da Ribeira
Serra da estrela.
Portugal.
Using
800 wp Panels
OMEGA MASTERPOWER 3000 (2400w) 24v with solar controller MPPT 80Ah integrated
4 x 12v 100ah AGM battery.
testing and configuring now.
-Sottware runs on Raspberry
-Connected USB
-Receiving data.
Serra da estrela.
Portugal.
Using
800 wp Panels
OMEGA MASTERPOWER 3000 (2400w) 24v with solar controller MPPT 80Ah integrated
4 x 12v 100ah AGM battery.
testing and configuring now.
-Sottware runs on Raspberry
-Connected USB
-Receiving data.
Re: Umfrage.... bitte teilnehmen!
Hallo
Ich habe ein Plenticore Plus 8.5 mit 29 LG 340N1C Modulen und eine BYD Box 10.25 seit einem Monat in Betrieb.
Die Solaranzeige läuft auf einem Raspberry 3B, die Installation ging ohne Probleme mit den guten Anleitungen.
Besten Dank an den Projektverfasser, ist eine Supersache.
Gruss
Martin
Ich habe ein Plenticore Plus 8.5 mit 29 LG 340N1C Modulen und eine BYD Box 10.25 seit einem Monat in Betrieb.
Die Solaranzeige läuft auf einem Raspberry 3B, die Installation ging ohne Probleme mit den guten Anleitungen.
Besten Dank an den Projektverfasser, ist eine Supersache.
Gruss
Martin