Seid letzter Woche ist es ja möglich Befehle mit Regler "8" zu senden,
Befehle wie:
^S007POPm m Output source priority 0: Solar-Utility-Battery, 1: Solar-Battery-Utility
^S007PSPm m Solar power priority 0: Battery-Load-Utility, 1: Load-Battery-Utility+
funktionieren auch, jedoch alle Befehle die ein "," enthalten gehen nicht.
Wie zum Beispiel:
^S009PCPm,n m Parallel machine ID m: 0~Parallel number, if single model, it should be 0
n Charging source priority 0: Solar first, 1: Solar and Utility, 2: Only solar
Sie werden zwar in die pipe Datei geschrieben aber dann beim Ausführen kommt ein Fehler in der log-Datei.
In der Befehle.ini habe ich ^S009PCP### stehen, kann es sein dass statt den # nur Zahlen erlaubt sind?
Steht so irgendwie bei der Befhel.ini Datei oben in der Erklärung.
Hat hier wer eine Idee?
DANKE
Stefan
Befehle über Regler 8 senden
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 18. Nov 2022, 14:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4671
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Befehle über Regler 8 senden
Das Problem ist beseitigt. Es lag daran, dass es Wechselrichter gibt, die Befehle nur sehr langsam entgegennehmen. Je länger ein Befehl ist, um so größere Probleme haben sie. Die Senderoutinen müssen deshalb auf diese Geräte angepasst werden. Das ist jetzt im Update enthalten.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 18. Nov 2022, 14:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Befehle über Regler 8 senden
Hallo Ulrich,
ja es Funktioniert jetzt auch mit allen Befehlen, habe es jetzt einige Male über MQTT gesendet in verschiedenen Abständen, in der log kommt es immer an, wird aber manchmal doch dann mit Fehlermeldung abgewiesen. Ich sende es jetzt gleich mehrmals hintereinander in 30sec. Abstand (3x), dann funktioniert es unterm Strich immer! Ich denke meinen doch langsamen WR damit zu überlisten.
Wie auch immer es Arbeitet jetzt einwandfrei und komplett ausreichend!!!!
DANKE
ja es Funktioniert jetzt auch mit allen Befehlen, habe es jetzt einige Male über MQTT gesendet in verschiedenen Abständen, in der log kommt es immer an, wird aber manchmal doch dann mit Fehlermeldung abgewiesen. Ich sende es jetzt gleich mehrmals hintereinander in 30sec. Abstand (3x), dann funktioniert es unterm Strich immer! Ich denke meinen doch langsamen WR damit zu überlisten.
Wie auch immer es Arbeitet jetzt einwandfrei und komplett ausreichend!!!!
DANKE
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 18. Nov 2022, 14:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Befehle über Regler 8 senden
Hallo,
sendet wer zufällig den Befehl ^S015MCHGVmmm,nnn<CRC><cr>: Set battery maximum charge voltage,
an einen Wechselrichter mit Regler 8.
Kann mittlerweile fast alle Befehle die es zum Senden gibt an meinen WR senden, jedoch dieser geht einfach nicht.
Bekomme im LOG immer ein NAK. Würde gerne wenn für morgen schlechtes Wetter angesagt ist meinen Akku dann auf mehr wie
80% aufladen, so könnte ich die Ladeschlussspannung für einen Tag erhöhen. Ich sende über MQQT S015MCHGV548,540 was für
54,8V Ladeendspannung und 54,0 Ladeerhaltungsspannung steht.
sendet wer zufällig den Befehl ^S015MCHGVmmm,nnn<CRC><cr>: Set battery maximum charge voltage,
an einen Wechselrichter mit Regler 8.
Kann mittlerweile fast alle Befehle die es zum Senden gibt an meinen WR senden, jedoch dieser geht einfach nicht.
Bekomme im LOG immer ein NAK. Würde gerne wenn für morgen schlechtes Wetter angesagt ist meinen Akku dann auf mehr wie
80% aufladen, so könnte ich die Ladeschlussspannung für einen Tag erhöhen. Ich sende über MQQT S015MCHGV548,540 was für
54,8V Ladeendspannung und 54,0 Ladeerhaltungsspannung steht.