Hallo,
ich habe nun angefangen mir shelly 1pm plus einzubauen.
Nun die Frage, lassen die sich auch "so einfach" wie z.B. ein Fronius Wechselrichteer einlesen?
Oder gilt das nur für den Shelly 3EM?
Bzw. gibt es dazu schon eine Anleitung?
Danke und Gruß
shelly 1pm plus in Solaranzeige einbinden möglich
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4690
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 663 Mal
- Kontaktdaten:
Re: shelly 1pm plus in Solaranzeige einbinden möglich
Meinst du den Shelly EM?
Der Shelly 1PM ist bis jetzt noch nicht implementiert. Hat der TASMOTA aufgespielt?
Der Shelly 1PM ist bis jetzt noch nicht implementiert. Hat der TASMOTA aufgespielt?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: shelly 1pm plus in Solaranzeige einbinden möglich
Hi
Bezüglich tasmota, keine Ahnung.
Ich habe den Shelly 1PM plus. Ist so ein rotes Ding für ne Verteilerdose oder ähnliches. Noch nichts ungeflasht.
Also falls es sowas bald geben sollte wäre das Klasse.
Da läuft aktuell ein Balkonkraftwerk drüber.
Gruß
Bezüglich tasmota, keine Ahnung.
Ich habe den Shelly 1PM plus. Ist so ein rotes Ding für ne Verteilerdose oder ähnliches. Noch nichts ungeflasht.
Also falls es sowas bald geben sollte wäre das Klasse.
Da läuft aktuell ein Balkonkraftwerk drüber.
Gruß
Re: shelly 1pm plus in Solaranzeige einbinden möglich
Ich habe 3 Stück Shelly 1pm plus in der Solaranzeige in Verwendung.
Sie sind mit Tasmota geflasht und kommunizieren als Regler 23 über MQTT.
Es kommt zwar eine Fehlermeldung, dass er nicht unterstützt ist (ich habe als Devicename den Hostnamen eingetragen und nicht wie laut Beschreibung Shelly...), aber die Daten werden in die Datenbank geschrieben.
Als Dashboard habe ich das Sonoff POW geändert, welches bei der Source für die Leistung modifiziert wurde.
Auch das Schalten vom Shelly funktioniert über den Button.
Sie sind mit Tasmota geflasht und kommunizieren als Regler 23 über MQTT.
Es kommt zwar eine Fehlermeldung, dass er nicht unterstützt ist (ich habe als Devicename den Hostnamen eingetragen und nicht wie laut Beschreibung Shelly...), aber die Daten werden in die Datenbank geschrieben.
Als Dashboard habe ich das Sonoff POW geändert, welches bei der Source für die Leistung modifiziert wurde.
Auch das Schalten vom Shelly funktioniert über den Button.
Re: shelly 1pm plus in Solaranzeige einbinden möglich
kannst mal etwas dazu lesen
viewtopic.php?t=3261
laufen nicht sauber, aber das liegt wohl an den Shelly selber
viewtopic.php?t=3261
laufen nicht sauber, aber das liegt wohl an den Shelly selber
Growatt Mod6000 3850/4620
SofarSolar HYD15 5775/7700
Amass GTX3000-H4
Rasp PI 4B 4GB
SofarSolar HYD15 5775/7700
Amass GTX3000-H4
Rasp PI 4B 4GB