Neu bei Solaranzeige
Moderator: Ulrich
Neu bei Solaranzeige
Habe eine KEBA KC-P30 Wallbox und einen Hybridwechselrichter SH10RT + 9,6 kWh Speicher. Möchte mit der Solaranzeige eine Überschussladung organisieren. In den Anleitugen dieses Forums wird immer davon ausgegangen, dass der Wechselrichter und die Wallbox über die USB Anschlüsse des Raspberry angesteuert werden müssen. Der Wechselrichter und die Wallbox haben aber nur LAN/ WLAN Anschlüsse. Meine simple Frage: Muss ich einen USB - LAN Wandler jeweils zwischen schalten oder ist der Raspberry auch in der Lage über seinen LAN Anschluss die Geräte über das lokale Netzwerk zu steuern? Vielen Dank vorabfür eine Antwort.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4376
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neu bei Solaranzeige
Was ist ein Hybridwechselrichter SH10RT? Insider werden es sofort wissen.
Hier findest du alle Anschlüsse, die unterstützt werden. Was hier nicht aufgeführt ist, wird auch nicht unterstützt.
viewtopic.php?t=1069
Hier findest du alle Anschlüsse, die unterstützt werden. Was hier nicht aufgeführt ist, wird auch nicht unterstützt.
viewtopic.php?t=1069
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Neu bei Solaranzeige
Laut meinen Informationen hat dieser Sungrow-WR sowohl RS485 als auch Netzwerk.defehse hat geschrieben: ↑Sa 4. Mär 2023, 11:12Habe eine KEBA KC-P30 Wallbox und einen Hybridwechselrichter SH10RT + 9,6 kWh Speicher. Möchte mit der Solaranzeige eine Überschussladung organisieren. In den Anleitugen dieses Forums wird immer davon ausgegangen, dass der Wechselrichter und die Wallbox über die USB Anschlüsse des Raspberry angesteuert werden müssen. Der Wechselrichter und die Wallbox haben aber nur LAN/ WLAN Anschlüsse. Meine simple Frage: Muss ich einen USB - LAN Wandler jeweils zwischen schalten oder ist der Raspberry auch in der Lage über seinen LAN Anschluss die Geräte über das lokale Netzwerk zu steuern? Vielen Dank vorabfür eine Antwort.
EnricoSungrow HV SH10RT 10kW Hybrid Wechselrichter mit 10,24kWh Batteriespeicher-Set
Das Set enthält folgende Komponenten: 1. BYD Premium HVS 10.2 Battery Box Solarspeicher 10,24kWh 409V sowie 2. Sungrow HV SH10RT 10kW Hybrid Solar Wechselrichter.
Technische Daten
Anzahl MPPT: 2
Erweiterbar: Ja
Kapazitaet in Wh: 10240
Leistung in W: 10000
Max Anlagengroesse KWp: 15
Phasen: 3
Schnittstellen: RS485, WLAN, Ethernet, CAN
Schutzklasse: IP55
Umschaltzeit in ms: 20
Wirkungsgrad in Prozent: 97,9
-
- Beiträge: 826
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Neu bei Solaranzeige
Ulrich hat Dir ja schon die Auflistung gezeigt.
Der H10RT ist Regler 70 und die Keba ist Regler 30. Und beider werden über LAN ausgelesen.
Der H10RT ist Regler 70 und die Keba ist Regler 30. Und beider werden über LAN ausgelesen.
Wichtige Infos hier im Forum:
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Gruß
Timo
Re: Neu bei Solaranzeige
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Bleibt für mich aber immer noch die Frage offen, wie ich den Raspberry mit der Wallbox und dem Hybridwechselrichter verbinden muss, über die USB Ports des Raspberry?
-
- Beiträge: 826
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Neu bei Solaranzeige
Einfach and Netzwerk anschließen. Das reicht bei den beiden
Wichtige Infos hier im Forum:
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Gruß
Timo