Pi 3 B+ stürzt nach wenigen Stunden ab
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Pi 3 B+ stürzt nach wenigen Stunden ab
Ich habe ähnliche Probleme. Allerdings nicht regelmäßig. Ist es übrigens normal, dass htop mehrere grafana und influxdb instanzen anzeigt?
Raspi 3B, Hybrid Insel mit Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, Daly-BMS-to-MQTT, Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Pi 3 B+ stürzt nach wenigen Stunden ab
Ja das ist normal und da wirst du noch einiges mehr finden was in mehreren Prozessen läuft!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 9. Nov 2022, 15:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Pi 3 B+ stürzt nach wenigen Stunden ab
Danke,
die Temperatur ist bei 52 Grad.
Mir sagt das im Vergleich nichts. Viel? Wenig?
Was meint Ihr dazu?
Ich habe mir ein neues Image und zwar die 32er Version gezogen.
Damit läuft die Anwendung stabiler.
Grafana öffne ich nur noch über meinen Laptop.
Ich mache jetzt mal einen Dauertest über mehrere Tage.
Ich will mich endlich an das Kapitel Automatisation machen. Ziel ist, mittels Überschusssteuerung und einem Heizstab den Wasserspeicher etwas zu unterstützen.
die Temperatur ist bei 52 Grad.
Mir sagt das im Vergleich nichts. Viel? Wenig?
Was meint Ihr dazu?
Ich habe mir ein neues Image und zwar die 32er Version gezogen.
Damit läuft die Anwendung stabiler.
Grafana öffne ich nur noch über meinen Laptop.
Ich mache jetzt mal einen Dauertest über mehrere Tage.
Ich will mich endlich an das Kapitel Automatisation machen. Ziel ist, mittels Überschusssteuerung und einem Heizstab den Wasserspeicher etwas zu unterstützen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Pi 3 B+ stürzt nach wenigen Stunden ab
also alles unter 60℃ würde ich für unbedenklich halten! Ich glaube ab 85℃ fängt er dann an "runterzutakten" !
Kühler ist aber immer besser!
in der download/EigeneErweiterungen.pdf
Hat Ulrich auf Seite 7 beschrieben wie du die Ausgabe der Temperatur in dein "solaranzeige.log" realisieren kannst.
Dann hast du das gleich aller 1 Minute im Log und kannst notfalls schauen was los war!
Kühler ist aber immer besser!
in der download/EigeneErweiterungen.pdf
Hat Ulrich auf Seite 7 beschrieben wie du die Ausgabe der Temperatur in dein "solaranzeige.log" realisieren kannst.
Dann hast du das gleich aller 1 Minute im Log und kannst notfalls schauen was los war!