Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Antworten
stromvonoben
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 15:57
Hat sich bedankt: 2 Mal

Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von stromvonoben »

Hallo
Ich bekomme die Automation mit einem Shelly1 geflasht mit Tasmota nicht hin .
Angehängt eine Logdatei. Kann mir jemand einen Tipp geben.
Dok3.pdf
log Datei Automation
(188.12 KiB) 23-mal heruntergeladen
Hast jemand einen Tipp wie man hier Texte aus Logdateien direkt als Text hier einfügen kann.

stromvonoben
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 15:57
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von stromvonoben »

Ich habe die Automationsseite noch angehängt.
Automation2.pdf
Automationsseite
(95.94 KiB) 25-mal heruntergeladen

andreas_n
Beiträge: 886
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von andreas_n »

hmm

also erstens kenne ich die Automation wie du sie da grad zeigst, so nicht
zweitens mit der DatenbankEinstellung wie du sie hast, kanns nicht funktionieren
drittens ist dein Shelly nicht erkannt worden, kann also nicht gehen

da sind paar mehr Baustellen offen
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)

stromvonoben
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 15:57
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von stromvonoben »

andreas_n, danke für die freundliche umfassende Analyse.

andreas_n
Beiträge: 886
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von andreas_n »

mach ganz einfach screenshot von der user config wo der shelly drin iost, dito automation und die tasmota Oberfläche bzgl einstellungen/mqtt

dann SIEHT man Fehler schneller, ansonsten Glaskugel.

Ansonsten hatte ich 2 Geräte bisher, die trotz korrekter Bezeichnung mit dem Namen partout nicht wollten...ich hab dann als Verzweiflung "test" eingetippt...seither gehts.. :?
Frag mich warum, keine Ahnung, Hauptsache läuft :-)
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)

stromvonoben
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 15:57
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von stromvonoben »

Es läuft,
ich musste über die Tosmota App und dort über die Konsole "Shelly 1" eintragen lassen. Danach hat die Automation meinen Shelly/Tasmota erkannt und die Automation funzt.

Den Hinweis habe ich in einem anderen Beitrag gefunden.
Er stammt wohl von Ulrich.
Zitat:
Beispiel der Änderung:
Auf der Tasmota Konsole einfach
DeviceName Shelly 1 oder
DeviceName Shelly Plus 1PM
eingeben.

Danke nachträglich an Ulrich und all die anderen die mir bisher mit Rat zur Seite standen.

Bleibt dann nur noch erstmal mein Problem RS485 und Huawei-Wechselrichtet Sun 2000 MA 8KTL - M1, 8KW

Zum diesem Thema benötige ich Hilfe für Dummy`s.
Das Thema RS485 ist mir völlig fremd (EDV auf Konsolen auch). Ich würde die Daten, da es ja immer wieder bei WLAN-Betrieb zu Nulldatensätzen kommt, auch gern per RS485 auslesen. Bloß wie geht das?
Wer kann mir da helfen?
Ich müsste wissen wie ich die Verbindung physisch zum WR herstelle. Einen Adapter habe ich bereits. Bloß welche Pins, wie komme ich dahin, wie ist die Kabelführung etc. Ich habe schon überall gesucht aber eine Anleitung, richtig für Dummy´s noch nicht gefunden.
Ich gehe davon aus, dass wenn die richtigen Pins belegt sind und der USB Stecker vom Adapter im Pi steckt, die Daten wie jetzt übers WLAN fließen. Oder irre ich und muss noch etwas machen?
Wäre nett wenn mir jemand helfen kann.

TeamO
Beiträge: 910
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von TeamO »

Wie die Verbindung sein muss steht hier viewtopic.php?t=1069
Gruß
Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de

stromvonoben
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 15:57
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von stromvonoben »

Moin

Hat da nicht mal jemand ein Foto vom Anschluss? Das würde mir extrem helfen.

TeamO
Beiträge: 910
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Automation Huawei und Shelly1 mit Tasmota geflasht

Beitrag von TeamO »

Gruß
Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Antworten