Das kann alles sein, was man per MQTT abfragen kann, Zahlen, Boolean und auch Strings. Z.b. "true"
Probleme mit MQTT
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5184
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit MQTT
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Probleme mit MQTT
Rundfrage an alle:
Hat schon mal irgendjemand ZAHLEN per MQTT eingelesen und in Grafana dargestellt?
Das kann doch alles nicht so versammt kompliziert sein.
Hat schon mal irgendjemand ZAHLEN per MQTT eingelesen und in Grafana dargestellt?
Das kann doch alles nicht so versammt kompliziert sein.

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Probleme mit MQTT
Ich habe aktuell eher das Problem beim Versenden von mqtt
Also, mal eine kurze Verständnis Frage bezüglich mqtt
Die Eintragungen in der 2.user.config.php
mqtt true beziehen sich beim Senden doch darauf, das die Solaranzeige Daten an meinen Iobroker senden, auf dem der mqtt Server läuft.
Also muss ich auf dem iobroker doch keinen mqtt-client laufen lassen, oder?
Mein Problem ist, ich bekomme die Daten vom Deye Hybridwechselrichter nicht per mqtt an meinen Iobroker geschickt.
In der Log Datei bekomme ich keine Fehler angezeigt.
Dort steht:
3.06. 23:36:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
13.06. 23:36:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 31
13.06. 23:36:01 |-------------------- Start shelly.php ------------------
13.06. 23:36:02 -Shelly Typ: SHEM-3
13.06. 23:36:03 -Gesamtleistung: 619.01 Watt
13.06. 23:36:03 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
13.06. 23:36:03 -Multi-Regler-Ausgang. 5
13.06. 23:36:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
13.06. 23:36:08 -WattstundenGesamtHeute: 3778.43
13.06. 23:36:08 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
13.06. 23:36:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 93
13.06. 23:36:08 |------------------------- Start deye_wr.php ---------------------
13.06. 23:36:08 -Gerätetyp: 0005
13.06. 23:36:08 -Firmware: 0104
13.06. 23:36:12 -MQTT Daten zum [ 192.168.1.200 ] senden.
13.06. 23:36:12 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige2 ] gesendet.
13.06. 23:36:12 -Multi-Regler-Ausgang. 5
13.06. 23:36:17 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
13.06. 23:36:17 |------------------------- Stop deye_wr.php ---------------------
13.06. 23:36:19 -Multi Regler Auslesen [Stop].
Also das auslesen des Deye funktioniert, in Grafenau auf der Solaranzeige kann ich aktuelle Daten anzeigen.
Ich möchte die Daten aber gerne in iobroker weiter verarbeiten.
Deshalb würde ich gerne die Daten per mqtt weiterschicken.
Hier noch der Auszug mqtt aus meiner Multiregler config:
$MQTT = true;
//
$MQTTBroker = "192.168.1.200";
//
$MQTTPort = 1883;
//
$MQTTBenutzer = "mqtt";
$MQTTKennwort = "passw";
//
$MQTTSSL = false;
//
$MQTTKeepAlive = 60;
//
$MQTTGeraet = "deye";
//
$MQTTAuswahl = "";
Wenn ich die Daten an localhost sende, und auch Nutzer/Password raus nehme bekomme ich auch bei der moscuito Abfrage keine Werte im PuTTY angezeigt.
Was habe ich vergessen?
Also, mal eine kurze Verständnis Frage bezüglich mqtt
Die Eintragungen in der 2.user.config.php
mqtt true beziehen sich beim Senden doch darauf, das die Solaranzeige Daten an meinen Iobroker senden, auf dem der mqtt Server läuft.
Also muss ich auf dem iobroker doch keinen mqtt-client laufen lassen, oder?
Mein Problem ist, ich bekomme die Daten vom Deye Hybridwechselrichter nicht per mqtt an meinen Iobroker geschickt.
In der Log Datei bekomme ich keine Fehler angezeigt.
Dort steht:
3.06. 23:36:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
13.06. 23:36:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 31
13.06. 23:36:01 |-------------------- Start shelly.php ------------------
13.06. 23:36:02 -Shelly Typ: SHEM-3
13.06. 23:36:03 -Gesamtleistung: 619.01 Watt
13.06. 23:36:03 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
13.06. 23:36:03 -Multi-Regler-Ausgang. 5
13.06. 23:36:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
13.06. 23:36:08 -WattstundenGesamtHeute: 3778.43
13.06. 23:36:08 |-------------------- Stop shelly.php ------------------
13.06. 23:36:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 93
13.06. 23:36:08 |------------------------- Start deye_wr.php ---------------------
13.06. 23:36:08 -Gerätetyp: 0005
13.06. 23:36:08 -Firmware: 0104
13.06. 23:36:12 -MQTT Daten zum [ 192.168.1.200 ] senden.
13.06. 23:36:12 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige2 ] gesendet.
13.06. 23:36:12 -Multi-Regler-Ausgang. 5
13.06. 23:36:17 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
13.06. 23:36:17 |------------------------- Stop deye_wr.php ---------------------
13.06. 23:36:19 -Multi Regler Auslesen [Stop].
Also das auslesen des Deye funktioniert, in Grafenau auf der Solaranzeige kann ich aktuelle Daten anzeigen.
Ich möchte die Daten aber gerne in iobroker weiter verarbeiten.
Deshalb würde ich gerne die Daten per mqtt weiterschicken.
Hier noch der Auszug mqtt aus meiner Multiregler config:
$MQTT = true;
//
$MQTTBroker = "192.168.1.200";
//
$MQTTPort = 1883;
//
$MQTTBenutzer = "mqtt";
$MQTTKennwort = "passw";
//
$MQTTSSL = false;
//
$MQTTKeepAlive = 60;
//
$MQTTGeraet = "deye";
//
$MQTTAuswahl = "";
Wenn ich die Daten an localhost sende, und auch Nutzer/Password raus nehme bekomme ich auch bei der moscuito Abfrage keine Werte im PuTTY angezeigt.
Was habe ich vergessen?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5184
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit MQTT
Schritt 1, was empfängt denn der Broker?
Ist denn der Broker mit Userid und Password geschützt?
Ist denn der Broker mit Userid und Password geschützt?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Probleme mit MQTT
Der empfängt von Solaranzeige garnichts.
Ja ist geschützt.
User und Passwort in 2.User.config.php richtig eingetragen.
Am iobroker laufen per mqtt mehrere Dinge auf.
Wasser und Gaszähler per esp32cam und Routerschrank Belüftung per esp-easy. Dort habe ich die Zugangsdaten zum iobroker mehrmals gegengecheckt.
In den ESP ist der iobroker, allerdings als Zieladresse wie folgt angegeben:
mqtt://192.168.1.200:1883
Ich gehe davon aus, das mqtt und der Port ja automatisch von Solaranzeige ergänzt werden.
Auch im iobroker Log taucht keine fehlgeschlagene mqtt Verbindung auf.
Ja ist geschützt.
User und Passwort in 2.User.config.php richtig eingetragen.
Am iobroker laufen per mqtt mehrere Dinge auf.
Wasser und Gaszähler per esp32cam und Routerschrank Belüftung per esp-easy. Dort habe ich die Zugangsdaten zum iobroker mehrmals gegengecheckt.
In den ESP ist der iobroker, allerdings als Zieladresse wie folgt angegeben:
mqtt://192.168.1.200:1883
Ich gehe davon aus, das mqtt und der Port ja automatisch von Solaranzeige ergänzt werden.
Auch im iobroker Log taucht keine fehlgeschlagene mqtt Verbindung auf.
- mr.big
- Beiträge: 250
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- mr.big
- Beiträge: 250
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Probleme mit MQTT
Noch eine Idee!
Das beachtet?
Das beachtet?
Eingeschaltet wird der MQTT Empfang in der user.config.php mit dem Eintrag $MQTT = true; Bei der
Multi-Regler-Version muss die Variable in der 1.user.config.php stehen! Auch wenn die MQTT daten
für ein anderes Gerät bestimmt sind muss jedoch zusätzlich in der 1.user.config.php $MQTT = true;
stehen.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Probleme mit MQTT
Zu Deinem 1. Post....Ich habe folgendes installiert:
Mqtt Broker/Client
Ich denke das sollte doch der richtige sein. Wie erwähnt, können alle anderen Geräte im Netzwerk ja Daten an den mqtt Server schicken.
Der Client wäre doch nur nötig, wenn ich vom iobroker etwas verschicken möchte, oder aktiv etwas Abfrage (ähnl. Fax Abruf)
Aber auf dem Pi mit dem Iobroker werden ja nur mqtt Daten gesammelt, die aktiv an diesen gesendet werden.
Und genau diese Funktion möchte ich nutzen.
Die Solaranzeige soll Daten senden.
Zu Deinem 2. Post. Ich muss in der 1.user.config.php den mqtt aktivieren? Ich will doch nicht die Daten vom Shelly em3 schicken. Die bekomme ich über den Shelly Adapter schon in meinen Iobroker. Ich will nur die Daten vom Deye, welcher in der 2.user.config.php abgefragt wird.
Mqtt Broker/Client
Ich denke das sollte doch der richtige sein. Wie erwähnt, können alle anderen Geräte im Netzwerk ja Daten an den mqtt Server schicken.
Der Client wäre doch nur nötig, wenn ich vom iobroker etwas verschicken möchte, oder aktiv etwas Abfrage (ähnl. Fax Abruf)
Aber auf dem Pi mit dem Iobroker werden ja nur mqtt Daten gesammelt, die aktiv an diesen gesendet werden.
Und genau diese Funktion möchte ich nutzen.
Die Solaranzeige soll Daten senden.
Zu Deinem 2. Post. Ich muss in der 1.user.config.php den mqtt aktivieren? Ich will doch nicht die Daten vom Shelly em3 schicken. Die bekomme ich über den Shelly Adapter schon in meinen Iobroker. Ich will nur die Daten vom Deye, welcher in der 2.user.config.php abgefragt wird.
- mr.big
- Beiträge: 250
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Probleme mit MQTT
Probier es doch bitte einfach mal aus! Kannst doch einstellen was er rausschicken soll!Frank_Berg hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 19:25Zu Deinem 2. Post. Ich muss in der 1.user.config.php den mqtt aktivieren? Ich will doch nicht die Daten vom Shelly em3 schicken. Die bekomme ich über den Shelly Adapter schon in meinen Iobroker. Ich will nur die Daten vom Deye, welcher in der 2.user.config.php abgefragt wird.
Wenn bei mir in der 1.user.... mqtt auf false steht kommt auch von den anderen Reglern nix mehr!?
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 22:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Probleme mit MQTT
OK, dann werde ich das mal ausprobieren.
Könnte ich denn 1.user auf localhost, und 1.user an den iobroker schicken lassen?
Wie ist es wenn 1.user true und 2.user false hat? Zur Not würde ich die beiden Dateien dann tauschen...
Fragen über Fragen....
Ulrich wollte sich gleich mal auf die Support Konsole schalten, das warte ich mal noch ab.
Könnte ich denn 1.user auf localhost, und 1.user an den iobroker schicken lassen?
Wie ist es wenn 1.user true und 2.user false hat? Zur Not würde ich die beiden Dateien dann tauschen...
Fragen über Fragen....
Ulrich wollte sich gleich mal auf die Support Konsole schalten, das warte ich mal noch ab.