Weitere Temperatursensoren nutzen
Moderator: Ulrich
Weitere Temperatursensoren nutzen
Hallo,
Bin neu hier und habe mit der Suche nichts gefunden daher diese Frage.
Kann ich an den Rasperi Temperatursensoren PT 100 oder ander Sensoren anschließen und Visualisieren?
Ich würde so gern die Temperatur im Keller, die Temperatur des Pi und die Außentemperatur anzeigen.
Vieleicht (das geht jetzt aber etwas weiter und hat mit PV nix zu tun) könnten man so auch die Temperatur vom Heizkessel oder der WW-Aufbereitung mit abgreifen.
Danke
Bin neu hier und habe mit der Suche nichts gefunden daher diese Frage.
Kann ich an den Rasperi Temperatursensoren PT 100 oder ander Sensoren anschließen und Visualisieren?
Ich würde so gern die Temperatur im Keller, die Temperatur des Pi und die Außentemperatur anzeigen.
Vieleicht (das geht jetzt aber etwas weiter und hat mit PV nix zu tun) könnten man so auch die Temperatur vom Heizkessel oder der WW-Aufbereitung mit abgreifen.
Danke
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Ja die kannst du am Rpi anhängen über den GPIO und per wiringpi auslesen. Die Werte dann in Influxdb speichern und über Grafana anzeigen lassen.
Lg. Mario
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Vielen Dank Mario,
ich habe mir eben ein Rpi bestellt und werde es Stück für Stück probieren.
VG Heiko
ich habe mir eben ein Rpi bestellt und werde es Stück für Stück probieren.
VG Heiko
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Würde aber dazu ein eigenes Dashboard anlegen und dann die zwei Dashboard per Playlist laufen lassen. Das heißt die Solaranzeige und die Tempanzeige wechseln durch. Die Zeit der Anzeige kannst du da auch alles einstellen oder auch per Hand hin und her wechseln.
Lg. Mario
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 2. Dez 2019, 17:46
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Hallo,
möchte gerne den Sensor BMP180 (Luftdruck/temp) via GPIO auslesen und in der solaranzeige darstellen. Leider habe ich keine Idee wie man diese Daten in die InfluxDB gekommt, und habe im Forum dazu auch nichts gefunden. Kann mir dazu jemand eine kleine "Nachhilfe (evtl. Codefragment)" geben?
VG
Peter
möchte gerne den Sensor BMP180 (Luftdruck/temp) via GPIO auslesen und in der solaranzeige darstellen. Leider habe ich keine Idee wie man diese Daten in die InfluxDB gekommt, und habe im Forum dazu auch nichts gefunden. Kann mir dazu jemand eine kleine "Nachhilfe (evtl. Codefragment)" geben?
VG
Peter
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:03
- Wohnort: Baunach
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Hallo Peter,
Ähnliche Dinge möchte auch ich machen, leider ist mir nicht klar wie das konkret funktionieren soll, theoretisch hab ich das schon verstanden, allerdings hab ich keine ahnung wie man die gemessenen daten in die influx datenbank bekommen soll.
servus, harald.
Ähnliche Dinge möchte auch ich machen, leider ist mir nicht klar wie das konkret funktionieren soll, theoretisch hab ich das schon verstanden, allerdings hab ich keine ahnung wie man die gemessenen daten in die influx datenbank bekommen soll.
servus, harald.
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Hallo. Ich glaube ich habe hier eine ähnliche Anfrage: Ich würde gerne Daten via Skript aus einem Ampere-Sensor https://amzn.to/3ccpofQ und einem Volt-Sensor https://amzn.to/2zo88pg auslesen und in die Datenbank übergeben, anstelle einer Schnittstelle zu einem unterstützten Regler. Ist das möglich?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4001
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 530 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Nein, das ist nicht möglich. Da fehlt noch ein großes Stück Software zum Auslesen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Auslesen kann man die Sensoren ganz einfach mittels Bash-Skript. In diesem Skript könnte man die Werte ggfs. aufbereiten.
Die Daten müssten doch dann relativ simpel in die Datenbank geschrieben werden können, oder nicht?
Die Daten müssten doch dann relativ simpel in die Datenbank geschrieben werden können, oder nicht?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4001
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 530 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitere Temperatursensoren nutzen
Ja, wer die Software dazu schreiben kann hat kein Problem. Die Daten müssen nur in die Influx Datenbank gelangen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]