Solche Sensoren sind ja gerne genommene Peripherie von Smarthome Software und da lassen sie sich meistens als Plugin oder kleines python Skript einbinden. Dort lassen sich auch Regeln definieren und damit ist der Automatisierung keine Grenze gesetzt.
Ich nutze zum Beispiel OpenHAB. Es bietet auch die Möglichkeit, alle Werte persistent in einer InfluxDB zu speichern.
Und schon schließt sich der Kreis zur Solaranzeige.
Du musst dann nur noch in Grafana eine zweite Datenquelle anzapfen (die von OpenHAB) und schon hat Du Zugriff auf den Zustand all Deiner Sensoren, Schalter, Lichter...
Weitere Temperatursensoren nutzen
Moderator: Ulrich