Plenticor anschließen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17. Jan 2020, 18:41
Plenticor anschließen
Hallo Ulrich!
Als erstes mal ein großes Dankeschön für dieses tolles Programm!!
Nun zu meiner Frage: Habe als Wechselrichter einen Plenticore Plus 7.0 von Kostal. Das Gerät wird ja über den Ethernetanschluß mit dem Raspi verbunden. Wie bringe ich denn nun den Raspi ( 3 B+ ) in mein Netzwerk? Raspi hat ja nur 1 Netzwerkanschluß. Brauche ich dazu einen Switch?
Ist vieleicht eine dumme Frage, aber ich komme nicht weiter.
Danke für eine Antwort
Udo
Als erstes mal ein großes Dankeschön für dieses tolles Programm!!
Nun zu meiner Frage: Habe als Wechselrichter einen Plenticore Plus 7.0 von Kostal. Das Gerät wird ja über den Ethernetanschluß mit dem Raspi verbunden. Wie bringe ich denn nun den Raspi ( 3 B+ ) in mein Netzwerk? Raspi hat ja nur 1 Netzwerkanschluß. Brauche ich dazu einen Switch?
Ist vieleicht eine dumme Frage, aber ich komme nicht weiter.
Danke für eine Antwort
Udo
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plenticor anschließen
Hallo Udo,
ja der Raspberry muss an einen vorhandenen Router oder Switch angeschlossen werden. Ha Dein Router denn keinen Port mehr frei? Dann musst du zusätzlich einen Switch kaufen.
Du kannst den Raspberry aber auch an Dein WLAN anbinden. Wie das geht steht im Internet. Suche nach "WLAN Raspberry Buster"
ja der Raspberry muss an einen vorhandenen Router oder Switch angeschlossen werden. Ha Dein Router denn keinen Port mehr frei? Dann musst du zusätzlich einen Switch kaufen.
Du kannst den Raspberry aber auch an Dein WLAN anbinden. Wie das geht steht im Internet. Suche nach "WLAN Raspberry Buster"
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17. Jan 2020, 18:41
Re: Plenticor anschließen
Hallo Ulrich,
Danke für die schnelle Antwort. Ich meine folgendes: Der Kostal Plenticore muß ja über die Ethernetschnittstelle mit dem Raspi verbunden werden?
Dann habe ich ja am Raspi keine Schnittstelle für mein Netzwerk frei. Oder liege ich da falsch?
Mit freundlichem Gruß
Udo
Danke für die schnelle Antwort. Ich meine folgendes: Der Kostal Plenticore muß ja über die Ethernetschnittstelle mit dem Raspi verbunden werden?
Dann habe ich ja am Raspi keine Schnittstelle für mein Netzwerk frei. Oder liege ich da falsch?
Mit freundlichem Gruß
Udo
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plenticor anschließen
Nein, der Kostal muss mit dem Router verbunden werden und der Raspberry auch. Das Kabel vom Kostal nicht direkt in den Raspberry stecken.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Plenticor anschließen
Hallo Ulrich,
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte die gleiche Frage.
Bringt es eigentlich was, den Kostal Smart Energy Meter zusätzlich mit anzuschließen oder hängt der über den Wechselrichter schon im Netzwerk?
In der Konfigurationsdatei für den Regler/Wechselrichter kann man ja sowohl den Plenticore als auch den KSEM auswählen. Was ist da besser?
Viele Grüße,
Roland
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte die gleiche Frage.
Bringt es eigentlich was, den Kostal Smart Energy Meter zusätzlich mit anzuschließen oder hängt der über den Wechselrichter schon im Netzwerk?
In der Konfigurationsdatei für den Regler/Wechselrichter kann man ja sowohl den Plenticore als auch den KSEM auswählen. Was ist da besser?
Viele Grüße,
Roland
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plenticor anschließen
Die Daten werden nicht über den Wechselrichter ausgegeben. Der Energy Meter muss zusätzlich angeschlossen werden. Ein Standard dashboard gibt es dafür nicht. Man muss die Daten in das Dashboard des Wechselrichters selber zusätzlich integrieren. Wer damit Probleme hat, bitte melden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Plenticor anschließen
Moin Ulrich,
so leid es mir tut ich muss Dich korrigieren die Energy Meter Daten kannst du über den Wechselrichter auslesen.
Läuft bei mir wenigstens so.
Ich hänge mal einen Auszug aus der Kostal Beschreibung an.
Gruss Heinz
so leid es mir tut ich muss Dich korrigieren die Energy Meter Daten kannst du über den Wechselrichter auslesen.
Läuft bei mir wenigstens so.
Ich hänge mal einen Auszug aus der Kostal Beschreibung an.
Gruss Heinz
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plenticor anschließen
Das nützt Dir aber nichts. Die Solaranzeige ist so programmiert, dass der Kostal Energy Meter direkt ausgelesen wird und nicht über den Wechselrichter.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Plenticor anschließen
Hallo Ulrich,
habe den Wechselrichter angeschlossen und einige Daten werden in die Solaranlage übertragen. Es werden allerdings nicht alle Leistungsdaten angezeigt (Gesamtenergie von Heute,... diesen Monat, …) . Woran kann das liegen?
Die Wetterdaten aus OpenWeatherMap werden auch nicht angezeigt. Muß ich da das Dashboard noch dementsprechend selbst ändern? Hab mich noch nicht so mit Grafana beschäftigt.
Ansonsten wirklich tolles Programm und vielen Dank für die Entwicklung und den ganzen Support!
Viele Grüße,
Roland
habe den Wechselrichter angeschlossen und einige Daten werden in die Solaranlage übertragen. Es werden allerdings nicht alle Leistungsdaten angezeigt (Gesamtenergie von Heute,... diesen Monat, …) . Woran kann das liegen?
Die Wetterdaten aus OpenWeatherMap werden auch nicht angezeigt. Muß ich da das Dashboard noch dementsprechend selbst ändern? Hab mich noch nicht so mit Grafana beschäftigt.
Ansonsten wirklich tolles Programm und vielen Dank für die Entwicklung und den ganzen Support!
Viele Grüße,
Roland
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plenticor anschließen
Hallo Roland,
da hilft nur eines, sich mit Grafana zu beschäftigen. Der Wetterbericht ist nicht automatisch in einem Dashboard, sondern muss erst selber installiert werden.
Für fast alles gibt es aber ausführliche Dokumente:
viewtopic.php?f=13&t=680
und wenn du gar nicht mehr weiter weist frage hier im Forum.
da hilft nur eines, sich mit Grafana zu beschäftigen. Der Wetterbericht ist nicht automatisch in einem Dashboard, sondern muss erst selber installiert werden.
Für fast alles gibt es aber ausführliche Dokumente:
viewtopic.php?f=13&t=680
und wenn du gar nicht mehr weiter weist frage hier im Forum.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]