Hi,
ich habe einen bestehenden rpi 4 mit iobroker/ influxdb/ grafana installiert und möchte diesen auch weiter nutzen. ist es möglich, die graphen in einer bestehenden installation zu nutzen? Als WR habe ich einen Fronius Symo und habe auch testweise die entsprechende json herunter geladen/ importiert, das Dashboard erwartet aber neben dem DB namen auch entsprechende Felder, die bei mir nicht existieren.
Danke vorab
mading
einbinden der Graphen in vorhandenes Grafana/ Influx
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: einbinden der Graphen in vorhandenes Grafana/ Influx
Die einfachste Möglichkeit ist, mit der Solaranzeige den Fronius auslesen und die Daten in die Influx Datenbank auf dem ioBroker zu senden. Dann kannst Du die Standard Dashboards dort nutzen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: einbinden der Graphen in vorhandenes Grafana/ Influx
Hallo,
Solaranzeige schreibt ja eigene Daten mit eigene Felder in die InfluxDB.
Deine bestehende InfluxDB hat daher andere Namen und Feldbezeichnungen.
Sprich wenn du das Dashboard der Solaranzeige benutzen möchtest muss du die entsprechenden Felder Inder InfluxDB haben oder diese entsprechen deiner bestehdnen Felder anpassen.
Du kannst ja aber auch Solaranzeige verwenden und diese Daten auch in deiner bestehenden Grafana Installation anzeigen lassen.
Grüße
Solaranzeige schreibt ja eigene Daten mit eigene Felder in die InfluxDB.
Deine bestehende InfluxDB hat daher andere Namen und Feldbezeichnungen.
Sprich wenn du das Dashboard der Solaranzeige benutzen möchtest muss du die entsprechenden Felder Inder InfluxDB haben oder diese entsprechen deiner bestehdnen Felder anpassen.
Du kannst ja aber auch Solaranzeige verwenden und diese Daten auch in deiner bestehenden Grafana Installation anzeigen lassen.
Grüße