Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Moderator: Ulrich
Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und finde es sehr interessant.
Ich hab hier einen Solarladeregler von EP-Solar Typ: VS3024N mit einer RS232 Schnittstelle am laufen.
Am Laderegler hängt ein raspberry 4 und darauf läuft das Programm:from time import sleep
from serial import Serial
import sys
sys.path.append('/home/pi/tracer/python')
from tracer import Tracer, TracerSerial, QueryCommand
port = Serial('/dev/ttyS0', 9600, timeout = 1)
port.flushInput()
port.flushOutput()
tracer = Tracer(0x16)
t_ser = TracerSerial(tracer, port)
query = QueryCommand()
try:
while 1:
try:
t_ser.send_command(query)
data = t_ser.receive_result()
except (IndexError, IOError) as e:
print(e)
port.flushInput()
port.flushOutput()
sleep(4)
continue
print('Batteriespannung: {0:0.2f}V'.format(data.batt_voltage))
print('Solar Panel Spannung: {0:0.2f}V'.format(data.pv_voltage))
print('Ausgangsspannung: {0:0.2f}V'.format(data.batt_voltage))
print('Ladestrom: {0:0.2f}A'.format(data.charge_current))
print('Laststrom: {0:0.2f}A'.format(data.load_amps))
print('Ausgangsleistung: {0:0.3f}W'.format(data.load_amps*data.batt_voltage))
print('Solarleistung: {0:0.3f}W'.format(data.pv_voltage*data.charge_current))
print('SolarStrom: {0:0.3f}A'.format(data.charge_current+data.load_amps))
print('Ausgang : {0}\n'.format(data.load_on))
print('Batterie wird geladen : {0}\n'.format(data.batt_charging))
sleep(10)
except KeyboardInterrupt:
print ("\nCtrl-C pressed. Closing serial port and exiting...")
finally:
port.close()
Es werden alle 10sec. die Daten abgefragt und als Text angezeigt. Das läuft wunderbar.
Ich würde das ganze aber gerne Visualiesieren.
Wie kann ich die Solaranzeige von USB auf RS232 umstellen?
Für ein paar Tips wäre ich Dankbar.
Gruß Robert.
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und finde es sehr interessant.
Ich hab hier einen Solarladeregler von EP-Solar Typ: VS3024N mit einer RS232 Schnittstelle am laufen.
Am Laderegler hängt ein raspberry 4 und darauf läuft das Programm:from time import sleep
from serial import Serial
import sys
sys.path.append('/home/pi/tracer/python')
from tracer import Tracer, TracerSerial, QueryCommand
port = Serial('/dev/ttyS0', 9600, timeout = 1)
port.flushInput()
port.flushOutput()
tracer = Tracer(0x16)
t_ser = TracerSerial(tracer, port)
query = QueryCommand()
try:
while 1:
try:
t_ser.send_command(query)
data = t_ser.receive_result()
except (IndexError, IOError) as e:
print(e)
port.flushInput()
port.flushOutput()
sleep(4)
continue
print('Batteriespannung: {0:0.2f}V'.format(data.batt_voltage))
print('Solar Panel Spannung: {0:0.2f}V'.format(data.pv_voltage))
print('Ausgangsspannung: {0:0.2f}V'.format(data.batt_voltage))
print('Ladestrom: {0:0.2f}A'.format(data.charge_current))
print('Laststrom: {0:0.2f}A'.format(data.load_amps))
print('Ausgangsleistung: {0:0.3f}W'.format(data.load_amps*data.batt_voltage))
print('Solarleistung: {0:0.3f}W'.format(data.pv_voltage*data.charge_current))
print('SolarStrom: {0:0.3f}A'.format(data.charge_current+data.load_amps))
print('Ausgang : {0}\n'.format(data.load_on))
print('Batterie wird geladen : {0}\n'.format(data.batt_charging))
sleep(10)
except KeyboardInterrupt:
print ("\nCtrl-C pressed. Closing serial port and exiting...")
finally:
port.close()
Es werden alle 10sec. die Daten abgefragt und als Text angezeigt. Das läuft wunderbar.
Ich würde das ganze aber gerne Visualiesieren.
Wie kann ich die Solaranzeige von USB auf RS232 umstellen?
Für ein paar Tips wäre ich Dankbar.
Gruß Robert.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Hallo Robert,
hast Du einma einen RS232 zu USB Adapter ausprobiert? (Mit FTDI Chipsatz)
hast Du einma einen RS232 zu USB Adapter ausprobiert? (Mit FTDI Chipsatz)
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Servus Ulrich,
nein, hab ich nicht. Möchte ich auch nicht umbedingt.
Die Daten würden ja laufen. Ich würde halt gerne wissen, was mann bei deinem Programm umstellen müsste damit die Daten nicht über USB sondern über die RS232 laufen.
Wäre schön, wenn du mir hier einen Tip geben könntest.
Ich hab mich leider vorhin vertippt. Es ist ein raspberry 3B und kein 4rer.
Danke.
nein, hab ich nicht. Möchte ich auch nicht umbedingt.
Die Daten würden ja laufen. Ich würde halt gerne wissen, was mann bei deinem Programm umstellen müsste damit die Daten nicht über USB sondern über die RS232 laufen.
Wäre schön, wenn du mir hier einen Tip geben könntest.
Ich hab mich leider vorhin vertippt. Es ist ein raspberry 3B und kein 4rer.
Danke.
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Ich hätte halt gerne gewusst, wie ich von USB auf Seriell sprich ttySO umstellen kann. Der raspberry hat ja RS232.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Das habe ich noch nie versucht. Da kann ich dir auch nicht helfen. Bei einem Adapter Preis von 8 Euro ist es die Mühe nicht wert.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Dein Skript greift doch auf USB zu.
Kann mann in deinem Skript bzw in den Ladereglereinstellungen nicht die Schnittstelle umstellen?
Kann mann in deinem Skript bzw in den Ladereglereinstellungen nicht die Schnittstelle umstellen?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Natürlich kann man das machen. Die Software ist OPEN SOURCE. Du kannst alles umstellen was du möchtest. Musst es nur halt dann testen ob es funktioniert. Ich habe dafür jedoch leider keine Zeit. Vieleicht kann dir jemand dabei helfen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Hallo Ulrich,
was ich bisher überall gelesen habe: Die Solaranzeige funktioniert nur am USB-Port des Inverters.
Sollte ein RS232 zu USB Adapte nun doch auch funktionieren?
Das wäre für mich sehr nützlich, da mein Raspi immer wenn er mein eigenes Script.py für die Verwertung der Überschüssigen Energie abarbeitet, die USB-Schnittstelle meines Inverters deaktiviert. Ich muss dann immer den Inverter neu booten, damit es weitergeht...
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf RS232 bzw. ttyS0 umstellen
Welches Gerät wie angeschlossen werden muss ist hier immer aktuell beschrieben:
viewtopic.php?f=13&t=1069
viewtopic.php?f=13&t=1069
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]