Installation
Moderator: Ulrich
Installation
Hallo
Ich habe alles auf dem raspi installiert und es bootet auch einwandfrei...raspi LAN mit dem switch verbunden, wo auch das LAN des Sunny Tripower reingeht.. Dann habe ich wechselrichter und IP Adresse eingetragen... Jetzt mein Problem
Wie kann ich den Port und die Adresse rausfinden? Mit den Standard Angaben aus der Anleitung funktioniert die Anzeige nicht..
Vielen Dank
Ich habe alles auf dem raspi installiert und es bootet auch einwandfrei...raspi LAN mit dem switch verbunden, wo auch das LAN des Sunny Tripower reingeht.. Dann habe ich wechselrichter und IP Adresse eingetragen... Jetzt mein Problem
Wie kann ich den Port und die Adresse rausfinden? Mit den Standard Angaben aus der Anleitung funktioniert die Anzeige nicht..
Vielen Dank
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 17. Mai 2020, 21:48
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Installation
Am einfachsten kannst du die IP Adresse des Wechselrichters vermutlich in deinem Router (also Fritzbox, Speedport oder ähnliches) rausfinden. Dort müsste, falls der Wechselrichter sich verbunden hat auf eine IP Adresse auftauchen. Bei dem Sunny Tripower musst du allerdings gemäß WR-Anleitung noch Modbus über LAN freischalten, damit er die Daten sendet.
Kostal Pico Wechselrichter
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
Re: Installation
Die IP Adresse habe ich... Und die anderen Sachen... Könntest mir kurz weiterhelfen?
Re: Installation
Ok Modbus muss freigeschalten sein... Woher weiß ich denn ob dies schon freigeschalten ist?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation
Soviel mir bekannt ist, kann man das alles im Menü des Gerätes auslesen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Installation
@plas,
schau mal in Anhang, so wird zB der Tripower 8.0 eingestellt
und logischerweise gehts nur via LAN
Gruss
Andreas
schau mal in Anhang, so wird zB der Tripower 8.0 eingestellt
und logischerweise gehts nur via LAN
Gruss
Andreas
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
Re: Installation
Hast Du das inzwischen hinbekommen? Sonst würde ich heute oder morgen mal eine Anleitung "zusammen schnipseln".
Re: Installation
Hallo Andreb... nachdem meine Schwiegervater nicht locker lässt, muss ich mich damit nochmal neu beschäftigen...
Ich hänge im Moment noch daran zu prüfen, ob Modbus angeschalten ist und wo ich diesen anschalte...
EDIT:
AHHH ... hab soeben gesehen, dass Modbus AUSGESCHALTEN ist... (auf dem Sunnyportal.com) ... Wie und wo schalte ich das Modbus an???
Port ist dann auch klar...
Habe jetzt auch nachgelesen, wie ich Modbus aktiviere... jetzt muss ich morgen schauen, ob ich das richtige Passwort habe..
Ich hänge im Moment noch daran zu prüfen, ob Modbus angeschalten ist und wo ich diesen anschalte...
EDIT:
AHHH ... hab soeben gesehen, dass Modbus AUSGESCHALTEN ist... (auf dem Sunnyportal.com) ... Wie und wo schalte ich das Modbus an???
Port ist dann auch klar...
Habe jetzt auch nachgelesen, wie ich Modbus aktiviere... jetzt muss ich morgen schauen, ob ich das richtige Passwort habe..