erstmal großes Lob an Ulrich, da hat er un was richtig tolles hingebastelt

Da ich also noch am Planen meiner Solaranzeige-Installation bin, habe ich zur Umsetzung noch ein paar Fragen auf die ich nach Suchen im Forum und Sichtung der Dokus keine richtige Antwort/Lösung finden konnte.
RS485
- wenn ich meinen Wechselrichter (SMA SB5000TL-20) mit einer RS485 nachrüste (der SMA fährt ja das Modbus-Protokoll über RS485, aktuell hat er nur BT - eine Netzwerkschnittstelle kann nicht nachgerüstet werden) kann ich dann davon ausgehen das man auch Werte in die Solaranzeige bekommt? Also nur eine Sache der richtigen Parametrierung oder eventuell ein unlösbares Problem?
- ist es sinnvoll eine RS485 Huckepack-Platine auf den Raspi zu packen (ich würde mir jetzt gleich den Raspi4 zulegen), es gibt Modelle der RS485 PLatine mit opischer Trennung, was mir sinnvoll scheint. Platine finde ich besser als USB-Stick. Der WR ist 1,5m vom Raspi entfernt.
- kann man Modbus über Ethernet und Modbus über RS485 parallel fahren?
Import
- gibt es eine Datenbankbeschreibung? Ich konnte keine finden.
- Ich habe hier noch jede Menge Erzeugungsdaten meiner PV-Anlage (lückenlos seit 2011) die meine SMA WebboxBT auf eine SD-Karte geschrieben hat (als CSV). Könnte ich diese (nach Konsilidierung und Bearbeitung/Aufbereitung) per Insert in die Datenbank nachtragen? (natürlich nur die Felder die das Datenbankschema hergibt). Mich interessieren zumindest die historischen erzeugten KWh pro Tag - ein Export aus dem Sunny-Portal ist ja leider nicht wirklich möglich
Kostal SmartMeter
Wenn mal mein Wechselrichter getauscht werden muss, tendiere ich aktuell eher zu Kostal (Plenticore Plus), daher würde ich mir zur Verbrauchskontrolle jetzt auch gleich ein Kostal Smartmeter installieren.
- Kann ich "alle" Werte vom Smartmeter in Solaranzeige übernehmen oder ist das nur ein kleines Teilset? (ich würde das Kostal-Portal zukünftig parallel zur Solaranzeige nutzen)
-Können die Werte vom Smartmeter mit meinen Erzeugungswerten vom SunnyBoy (via RS485) gekoppelt werden - um meinen Eigenverbrauch/Einspeisung zu monitoren müssen diese Werte ja verrechnet werden. Sowas macht bei SMA ja dann normalerweise das Portal. Hier ist mir noch nicht klar was man in der Solaranzeige Oberfläche selbst noch so parametrieren kann.
So, ich hoffe das sind nicht zu viele blöde Fragen

Viele Grüße aus dem Saarland
Mark