Solaranzeige eingefroren
Moderator: Ulrich
Solaranzeige eingefroren
Hallo,
Meine Solaranzeige erhält die Daten zur Einspeisung durch einen Sonoff R2 mit Tasmota-Firmware.
Dies lieg bisher problemlos.
Gegen 18 Uhr habe ich mich auf dessen Raspberry Pi 4 via SSH eingeloggt und zwecks OS-Aktualisierung sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y ausgeführt.
Seitdem ist das Grafana-Dashboard eingefroren.
Was kann ich dagegen unternehmen?
Genau so sieht das Dashboard seit Stunden aus...
Bei irgendwas hat er mich gefragt, ob er tatsächlich auf die aktuelle Version updaten oder bei der bisherigen verbleiben soll.
Meine Solaranzeige erhält die Daten zur Einspeisung durch einen Sonoff R2 mit Tasmota-Firmware.
Dies lieg bisher problemlos.
Gegen 18 Uhr habe ich mich auf dessen Raspberry Pi 4 via SSH eingeloggt und zwecks OS-Aktualisierung sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y ausgeführt.
Seitdem ist das Grafana-Dashboard eingefroren.
Was kann ich dagegen unternehmen?
Genau so sieht das Dashboard seit Stunden aus...
Bei irgendwas hat er mich gefragt, ob er tatsächlich auf die aktuelle Version updaten oder bei der bisherigen verbleiben soll.
Re: Solaranzeige eingefroren
Ich habe das Problem nach dem Update vom Raspbian Buster bekommen...
Danach habe ich die Solaranzeige selbst geuodated, was leider nicht geholfen hat.
Danach habe ich die Solaranzeige selbst geuodated, was leider nicht geholfen hat.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 527 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Solaranzeige eingefroren
Das ist der Punkt. Du wirst gesagt haben, dass du die neue Version vom PHP benutzen möchtest und dann wird die php.ini überschrieben. Die php.ini ist jedoch speziell angepasst. Das fehlt dir jetzt.
Die alten php.inixxxx-old findest Du noch im Verzeichnis /etc/php/7.3/cli und /etc/php/7.3/cgi
Beide ini Dateien müssen wie folgt angepasst werden:
---------------------
Ungefähr In Zeile 945 folgende Zeile einfügen:
extension = mosquitto.so
Ca. Zeile 583 folgende Zeile hinzufügen:
error_log = /var/www/log/php.log
Danach den Raspberry am besten neu starten oder lighttpd neu starten.
Bitte gebe Bescheid, ob das geholfen hat.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Solaranzeige eingefroren
Habe in der von Dir erwähnten php.ini-Datei in dem Pfad geschaut.
Beide Zeilen sind nicht enthalten bisher...
Ich füge also bei Zeilen in den beiden .ini-Dateien ein?
Beide Zeilen sind nicht enthalten bisher...
Ich füge also bei Zeilen in den beiden .ini-Dateien ein?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 527 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Solaranzeige eingefroren
Ja, einfach einfügen, so wie beschrieben. Aufpassen, dass am Anfang der Zeile, keine Leerstellen eingefügt werden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Solaranzeige eingefroren
Ja die Einträge fehlen teilweise. Aber mit welchen Editor kann ich das machen ? Soll an den Anfang auch ein Semikolon( ; ) ?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 527 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Solaranzeige eingefroren
Strg+alt+F1 drücken.
mcedit /etc/php/7.3/cli/php.ini eingeben
Änderungen machen und dann F2 ... F10 drücken dann
mcedit /etc/php/7.3/cgi/php.ini eingeben
Änderungen machen und dann F2 ... F10 drücken dann
Am Anfang der Zeile kein Semikolon!
So sollte esd aussehen:
Man kann die beiden Zeilen auch fast an das Ende beider INI Dateien schreiben.
So:
mcedit /etc/php/7.3/cli/php.ini eingeben
Änderungen machen und dann F2 ... F10 drücken dann
mcedit /etc/php/7.3/cgi/php.ini eingeben
Änderungen machen und dann F2 ... F10 drücken dann
Am Anfang der Zeile kein Semikolon!
So sollte esd aussehen:
Code: Alles auswählen
; empty.
; http://php.net/error-log
; Example:
; error_log = php_errors.log
; Log errors to syslog (Event Log on Windows).
; error_log = syslog
error_log = /var/www/log/php.log
Code: Alles auswählen
;extension=soap
;extension=sockets
;extension=sodium
;extension=sqlite3
;extension=tidy
;extension=xmlrpc
;extension=xsl
extension=mosquitto.so
Man kann die beiden Zeilen auch fast an das Ende beider INI Dateien schreiben.
So:
Code: Alles auswählen
error_log = /var/www/log/php.log
extension=mosquitto.so
; Local Variables:
; tab-width: 4
; End:
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Solaranzeige eingefroren
Bei mir leider das gleiche keine Anzeige, alles eingetragen, wenn ich auf die vorige Version zurück gehe und das Update unterdrücke funktioniert alles.