Hallo,
weis jemand, ob man beim Plenticore plus die intelligente Batteriesteuerung mit dem Raspberry an und abschalten kann?
LG Wolfgang
Plenticore intelligente Batteriesteuerung
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: Plenticore intelligente Batteriesteuerung
Ja geht, aber nicht über die Modbus-Schnittstelle, sondern über die REST-API.
Lies mal hier nach:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... e-z-b-min/
Ich könnte Dir auch 2 Python-Skripte zum Ein- und Ausschalten geben, die wiederum z.B. auch von PHP aufgerufen werden können. Ich schalte damit in Abhängigkeit von Prognosen und zu erwartenden Sonnenstunden die intelligente Steuerung ein- bzw. aus. Braucht aber mehr Aufwand als nur Skript kopieren...
Lies mal hier nach:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... e-z-b-min/
Ich könnte Dir auch 2 Python-Skripte zum Ein- und Ausschalten geben, die wiederum z.B. auch von PHP aufgerufen werden können. Ich schalte damit in Abhängigkeit von Prognosen und zu erwartenden Sonnenstunden die intelligente Steuerung ein- bzw. aus. Braucht aber mehr Aufwand als nur Skript kopieren...
- Dateianhänge
-
- Kostal_BatN.py.txt
- (9.3 KiB) 218-mal heruntergeladen
-
- Kostal_BatI.py.txt
- (9.16 KiB) 195-mal heruntergeladen
Re: Plenticore intelligente Batteriesteuerung
Hi,
warum möchtest Du die denn an und ausschalten?
Ich dachte die lernt dazu und schaut auch nach dem Wetter?
Wenn das nicht so ist, würde ich das auch übernehmen ?
Grüße
warum möchtest Du die denn an und ausschalten?
Ich dachte die lernt dazu und schaut auch nach dem Wetter?
Wenn das nicht so ist, würde ich das auch übernehmen ?
Grüße
Re: Plenticore intelligente Batteriesteuerung
Hi,
die intelligente Batteriesteuerung schaut nach den letzten Tagen und dem Hausverbrauch, nicht in die Zukunft, nicht einmal auf den heutigen Tag. Leider ist die Batt. bei wolkigem Wetter abends nicht voll, obwohl tagsüber die Sonne genug scheint. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Lieber habe ich eine volle Batt. als teuren Strom zu kaufen.
LG Wolfgang
die intelligente Batteriesteuerung schaut nach den letzten Tagen und dem Hausverbrauch, nicht in die Zukunft, nicht einmal auf den heutigen Tag. Leider ist die Batt. bei wolkigem Wetter abends nicht voll, obwohl tagsüber die Sonne genug scheint. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Lieber habe ich eine volle Batt. als teuren Strom zu kaufen.
LG Wolfgang
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: Plenticore intelligente Batteriesteuerung
Das ist korrekt, leider kümmert sich die Intelligenz nicht ums Wetter und Prognosen, sondern lernt aus der Vergangenheit (Verhalten und Tagesverlauf).
Ich schalte die morgens aus bis ich 40% habe, dann wieder ein, wenn Nachmittags mehr als 2 Sonnenstunden zu erwarten sind. Bei schlechter Prognose lasse ich sie ebenfalls aus und lade was geht in den Speicher.
Prognose habe ich hier im Forum gepostet, kann in die Solaranzeige eingebunden werden. Skripte zum Schalten sind oben schon angehängt gewesen. Steuerung des Ganzen mache ich in der meldungen_senden. php, hier könnte ich entsprechende Ausschnitte Posten, wenn gewünscht.
Ich schalte die morgens aus bis ich 40% habe, dann wieder ein, wenn Nachmittags mehr als 2 Sonnenstunden zu erwarten sind. Bei schlechter Prognose lasse ich sie ebenfalls aus und lade was geht in den Speicher.
Prognose habe ich hier im Forum gepostet, kann in die Solaranzeige eingebunden werden. Skripte zum Schalten sind oben schon angehängt gewesen. Steuerung des Ganzen mache ich in der meldungen_senden. php, hier könnte ich entsprechende Ausschnitte Posten, wenn gewünscht.