Nachdem ich trotz Beachtung aller Hinweise in diesem Thread viewtopic.php?p=4585#p4585 keine Verbindung mehr zu meinem Inverter herstellen kann, würde ich gerne prüfen ob etwas mit dem USB Ausgang des Inverters nicht stimmt. Ein kleines Oszilloskop hätte ich, weiß aber nicht wie und was ich da prüfen kann. Kann mir da jemand eventuell weiterhelfe?
LG Gerhard
PIP5048GK USB defekt?
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 2152
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PIP5048GK USB defekt?
Welche Regler Nummer hast Du denn angegeben?
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: PIP5048GK USB defekt?
Es ist die Nummer 26.
Ich habe mir jetzt die Log Datei angesehen. Wenn ich das richtig verstehe kann der USB-Port nicht geöffnet werden.
Hier der Ausschnitt nachdem ich Setup (wieder einmal) ausgeführt habe
Ich habe mir jetzt die Log Datei angesehen. Wenn ich das richtig verstehe kann der USB-Port nicht geöffnet werden.
Hier der Ausschnitt nachdem ich Setup (wieder einmal) ausgeführt habe
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 2152
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PIP5048GK USB defekt?
Wenn er die Hidraw Schnittstelle erkennt, kann es eigentlich nicht das USB Kabel sein.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: PIP5048GK USB defekt?
Bedeutet das, dass der Wechselrichter keine Daten sendet?kann es eigentlich nicht das USB Kabel sein
Was mir noch aufgefallen ist, dass zuvor noch die beiden Balken (orange und blau) angezeigt wurden, allerdings mit den Werten 0, jetzt dort aber steht: no data to show.
Wie könnte ich den Fehler finden? (es hat ja zumindest einmal schon funktioniert). Watchpower über seriell und bluetooth funktionieren.
LG Gerhard
Re: PIP5048GK USB defekt?
Das habe ich auch manchmal ca. alle 10 Tage
Meistens hilft ein Reboot vom RPI.
sonst
Mikro usb abziehen neu einstecken.
und oder
Starte den WR einmal neu.
Welche Software ist auf dem GK das hat mit dem Problem nichts zu tun würde mich aber mal Interessieren.
U1 ?
U2 ?
U3 ?
Meistens hilft ein Reboot vom RPI.
sonst
Mikro usb abziehen neu einstecken.
und oder
Starte den WR einmal neu.
Welche Software ist auf dem GK das hat mit dem Problem nichts zu tun würde mich aber mal Interessieren.
U1 ?
U2 ?
U3 ?