prima und danke - dann werde ich das mit deinem Einverständnis evtl. mal so als Vorlage nutzen und auf unser Setup hier umstellen ?
Vielen hilft es eine Zeichnung / Bildern zu sehen, werde dann auch noch Kabeltypen mit angeben.
Übrigens, wenn du natürlich eine Funkstrecke wie die Bsp.im Code schon integrierte HF2211 WLAN Funkbrücke zum laufen bekommst - wäre das Prima, was wir durchaus für viele Interessierte hier aufnehmen können.
Nach meinen Recherchen - müsste das diese hier sein:
https://www.amazon.de/Serieller-Netzwer ... B089YTBX35
Es kann schon eine Herausforderung sein, wie auch bei mir das RS485 Datenkabel vom Smartmeter zur Steuerung/PV Einspeisung, einmal "quer durch das Haus" zu ziehen. Das Problem ist halt, dass die Funkstrecke auch stabil sein muss, sonst klemmt ständig die Regelung.
Kleiner Nachsatz - das Projekt is ja genau der Ansatz einer geclonten "Grossanlage" und wir wollen ohne die "basteltypischen" Ansätze mit verlustbehafteten Wandlern, Tag / Nacht Umschaltung, festen Einspeisewerten etc. auskommen.
Das Ziel ist es maximal effizient und wirtschaftlich zu sein!
Wie in einem der vorherigen Beiträge erläutert, kann wohl der Growatt auch tatsächlich über die Smartmeter Adress ID2 eine 3 Phasige 0-Einseisung.
Das Problem daran ist dann aber wieder, wie macht man das mit dem Batteriebetrieb und einer Anbindung der Solaranzeige als Steuerung??
Man möchte ja keine parallelen Setups (wie ein Balkon und "Batteriespeise-Einheit" aufbauen und entweder oder betreiben, sondern alles in einem System, dass auch ein vernünftiges Monitoring an Board hat.
Genau hier setzt wieder der große Vorteil unseres Projekts an, denn es dürfen dann durchaus mehr als 3 PV Module sein,
weil man einerseits aus den PV Modulen den Growatt für den Tagesbetrieb speist und parallel auch noch die Batterie für den Nachtbetrieb voll bekommen muss - somit kann man aus dem einen System ohne Eingriffe eine Vollautomatische 0-Einspeisung realisieren, die bestenfalls mit ausreichend Akkupower 24/7 läuft - zumindest März - September, das sollte das Dimensionierungsziel sein

VG Martin