Hier gibt es das Dashboard, wie unten zu sehen. Es ist für einen Inverter mit 4 Ports gedacht. Bei anderen Konfigurationen muss es angepasst werden. viewtopic.php?t=188
Als Regler muss 88 in der user.config.php angegeben werden und folgende Variablen:
Code: Alles auswählen
// Ethernet Kabelverbindung: Local Area Network (LAN)
// Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
// oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11,
// dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und
// falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse)
// Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt.
// -------------------------------------------------------------------
// Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "<IP Adresse der Ahoy-DTU>"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1"; // Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
// Maximal "256" = Hex FF
Auf der WEB-Oberfläche der Ahoy-DTU selber kann man die einzelnen Ports benennen. [Module Name]
Falls dort wie im Bild zu sehen Nummern stehen, dann werden die Daten in der Datenbank unter dem Measurement Port5 und Port6 zu sehen sein. Steht in diesem Feld z.B. "Schuppen 1" so heißt das Measurement dann "Schuppen1"
Das Dashboard muss auf jeden Fall noch angepasst werden, da die Measurement-Namen in fast allen Fällen unterschiedlich sind!
Wie kann ich die Ahoy-DTU steuern?
Es gibt im Standard Dashboard 3 Buttons, mit denen man die Leistung auf 10%, 50% und 100% ändern kann. Diese Buttons kann man auf seine Bedürfnisse abändern. Die Änderung wird mit HTTP Befehlen durchgeführt. Um es auf die Schnelle auszuprobieren, einfach auf der Raspberry Konsole folgendes eingeben:
Code: Alles auswählen
curl -X GET "http://solaranzeige.local/befehl.steuerung.php?befehl=I01WP_5&config=2"
befehl=I01WP_8 bedeutet:
[I01] = Inverter Nummer 1 (Wenn mehrere Inverter an der Ahoy-DTU hängen. 1 bis 20)
[W] = Die Eingabe ist in Watt und nicht in Prozent
[P] = Die Änderung soll Permanent sein und nicht Soft
_
8 = 8 Watt soll die Maximalleistung sein.
I02PS_100 bedeutet
[I02] = Inverter Nummer 2 (Gültig 1 bis 20)
[P] = Angabe in Prozent. 2 bis 100 ist möglich
[S] = Soft Der Wert ist nur bis zum nächsten Neustart gültig
_
100 = Die Leistung soll auf 100% gesetzt werden.
Die Befehle werden nur jede volle Minute zur Ahoy-DTU gesendet und die Verarbeitung innerhalb der DTU kann bis zu 10 Minuten dauern. Also bitte Geduld.
Nötige Änderung der Datei befehle.ini.php:
Code: Alles auswählen
[Regler88]
1 = I##WP_####
2 = I##PP_###
3 = I##WS_####
4 = I##PS_###