Wird ein Sonoff zusätzlich installiert und soll er ausgelesen werden, muss die Multi-Regler-Version konfiguriert werden, da mehrere Sonoffs wie ein Zähler arbeiten können.
Möchte man den Sonoff nicht auslesen, sondern nur das Relais steuern, so muss das Gerät nicht ausgelesen und in die Solaranzeige eingebunden werden. Die Shelly's arbeiten ähnlich. Die Anweisung gilt auch bei ihnen. Mit Ausnahme von Shelly 3EM und Shelly 1EM. Die werden nicht über MQTT, sondern über die HTTP API eingebunden.
- Step:
Die WEB Oberfläche des Sonoff mit einem Browser aufrufen. [ http://<IP-des-Sonoff-Relais> ]
Auf Konfiguration drücken, dann sollte es so etwas erscheinen:
Zuerst auf MQTT konfigurieren drücken.
Hier muss unter Host() die "IP Adresse des Raspberry" mit der Solaranzeige eingetragen werden und unter topic bitte "mein_sonoff" eintragen.
Danach Einstellungen (speichern) drücken.
Jetzt wieder zurück auf Einstellungen gehen und dann "sonstige Konfiguration" auswählen.
Auf dieser Seite dann HTTP API und MQTT aktivieren sowie den Device Name nach dieser Liste eintragen:
Code: Alles auswählen
// SonoffModul 1 DeviceName = "sonoff" // Sonoff TH 10/16 DeviceName = "sonoff" // Sonoff POW R2 DeviceName = "sonoff" // Shelly 1 DeviceName = "Shelly 1" // Jogis Delock DeviceName = "Jogis Delock" // Gosund SP1 DeviceName = "Gosund SP1" // Shelly 2.5 DeviceName = "Shelly 2.5" // Shelly 1PM DeviceName = "Shelly 1PM" // Shelly Plus 1PM DeviceName = "Shelly Plus 1PM" // Sonoff POW R3 DeviceName = "Sonoff POW R3" // Gosund EP2 DeviceName = "Gosund EP2" // Shelly Plug S DeviceName = "Shelly Plug S" // Sonoff THR320D DeviceName = "THR320D"
Mehr wird bei dem Sonoff Gerät nicht verändert! - Step:
In der dazugehörigen x.user.config.php müssen nur 2 Einträge gemacht werden.Code: Alles auswählen
// 88 = Ahoy-DTU // // 89 = OpenDTU // // 90 = NILAN Wärmepumpe // // 91 = SEPLOS BMS // // 92 = FSP MES BMS // // --------------------------------------------------------------------------- // $Regler = "0"; // /****************************************************************************** ..... /****************************************************************************** // SONOFF Geräte mit Tasmota Firmware SONOFF Geräte mit Tasmota Firmware // POW R2 / TH10 R2 oder TH16 R2 oder GOSUND SP1xx ******************************************************************************/ // Bitte den Topic-Namen, der in der TASMOTA Firmware angegeben ist, hier // eintragen. Unbedingt auf Groß- und Keinschreibung achten! Der Name kann // frei gewählt werden, er muss nur im Gerät und hier gleich sein. Werden // mehrere Sonoff Geräte mit der Solaranzeige betrieben, muss jedes einzelne // Gerät einen anderen Topic-Namen benutzen! $Topic = "mein_sonoff"; // //
$Regler = 23;
und
$Topic = "mein_sonoff";
mehr nicht!
Den Topic kann man nennen, wie man will. Er muss nur im Sonoff und in der user.config.php gleich sein. Nur normale Buchstaben und Zahlen benutzen, keine Sonderzeichen und keine Leerstelle! Auf Groß- und Kleinschreibung achten!