Solax X3 Hybrid Wechselrichter

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter

Moderator: Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4690
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter

Beitrag von Ulrich »

Jerry hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 20:53
Moin

ich hab nochmal eine Frage, wie sieht es mit dem Solax X3 MIC pro 8 aus, kann der auch ausgelesen werden?

Mit freundlichen Grüßen Wendt
Bei den SOLAX Geräten sind nur die G4 Geräte implementiert. Die älteren G3 Geräte nicht, werden auch nicht mehr implementiert.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

hb_gen23
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Mai 2023, 19:51

Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter

Beitrag von hb_gen23 »

Nochmal zu SOLAX X3 Hybrid G3: habe es dann noch mit OpenHAB versucht, aber auch das Programm funktioniert nicht mit der (gar nicht mal so schlechten) Installationsanleitung. Bibliotheken, die es wohl unter Linux gibt, müssen da für Windows erst ermittelt und nachinstalliert werden.

Daher habe ich dann erstmal ein eigenes Programm geschrieben, um die API zu prüfen.
Die Anbindung erfolgt mit Modbus via TCP - ohne den WiFi Dongle.
Es kann ein Standard CAT5 Netzwerkkabel verwendet werden bei dem SOLAX X3 Hybrid G3 COM-Port.
Die Dokumentation habe ich in "Solax-Hybrid X1&X3-G3 ModbusTCP&RTU V3.29- English.pdf" gefunden.
Bislang können die im Bild gezeigten Daten gelesen werden:
Bild
Falls SOLAX X3 Hybrid G3 mal in der "Solaranzeige" integriert werden soll, kann ich gerne mit Informationen unterstützen.

Antworten

Zurück zu „Regler, Wallboxen und Wechselrichter“