Huawei Sun2000 L1, SDongel und Smart Meter: LAN oder ModBus?

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter

Moderator: Ulrich

Antworten
Eikeklu
Beiträge: 2
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 20:15

Huawei Sun2000 L1, SDongel und Smart Meter: LAN oder ModBus?

Beitrag von Eikeklu »

Hallo Forum,

nach langer Zeit des Planens geht meine PV Anlage am kommenden Samstag in den Betrieb.

Gerne würde ich auch die Solaranzeige einmal testen.

Ich habe einen Huawei Sun2000 3 KTL L1 WR mit Smart Dongel und ein Smart Meter DTSH 666 H ist ebenfalls verbaut.

Mir ist leider noch nicht ganz klar wie der Raspi am besten angeschlossen werden soll.

So wie ich es sehe, kann dies entweder über den Smart Dongel über LAN erfolgen. Wäre das dann ModBus TCP am Dongel oder ist das nochmal was anderes?

Oder aber per RS485 über ModBus (RTU?). Ich nehme an, dass man hier den RS485/USB Adapter parallel anschließen muss an den gleichen Klemmen wo auch das Smart Meter mit dem WR per RS485 kommuniziert?

Was ist nun zu empfehlen? LAN ist scheinbar nicht so stabil?
Geht ModBus oder LAN unabhängig davon, ob es sich um einphasige Huawei SUN2000 handelt (L1) oder dreiphasige (M1) WR?

Huawei liefert die Fusion Solar App mit. Ist hier bekannt, ob es Probleme gibt, wenn man die App betreibt und parallel über LAN oder ModBus die Solaranzeige am Raspi speist? Habe grade in einem anderen Forum gelesen, dass ModBus RTU über RS485 wohl nicht parallel mit der Fusion Solar App geht. Das geht dann nur über ModBus TCP über den Dongel…?

Vielen Dank für die Hilfe und bitte entschuldigt, wenn das irgendwo schon beantwortet wurde.

Antworten

Zurück zu „Regler, Wallboxen und Wechselrichter“