Huawei Sun2000 L1, SDongel und Smart Meter: LAN oder ModBus?

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter

Moderator: Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4690
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal
Kontaktdaten:

Re: Huawei Sun2000 L1, SDongel und Smart Meter: LAN oder ModBus?

Beitrag von Ulrich »

Ich tippe einmal darauf, dass der Wechselrichter eine andere Adress-ID hat. Die muss nicht 1 sein.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

Roland083
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Apr 2023, 16:07
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Huawei Sun2000 L1, SDongel und Smart Meter: LAN oder ModBus?

Beitrag von Roland083 »

Eikeklu hat geschrieben:
So 19. Mär 2023, 18:56
Huawei liefert die Fusion Solar App mit. Ist hier bekannt, ob es Probleme gibt, wenn man die App betreibt und parallel über LAN oder ModBus die Solaranzeige am Raspi speist? Habe grade in einem anderen Forum gelesen, dass ModBus RTU über RS485 wohl nicht parallel mit der Fusion Solar App geht. Das geht dann nur über ModBus TCP über den Dongel…?
Bei mir ist es tatsächlich so, dass wenn sowohl der Dongle als auch Modbus direkt am WR (für Solaranzeige) laufen, dass dann die Daten ins Fusion Solar nur sehr unregelmäßig aktualisiert werden (z.B. der Ladestatus der Batterie). Greife ich die Daten per Modbus TCP ab ist auch Fusion Solar nahezu in Echtzeit aktuell.

Antworten

Zurück zu „Regler, Wallboxen und Wechselrichter“