Einbindung Victron Venus OS

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter

Moderator: Ulrich

Antworten
MB1983k
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 20:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Einbindung Victron Venus OS

Beitrag von MB1983k »

Hallo,

nachdem ich meine Anlage um einen Victron Multiplus II als ESS erweitere und einen Raspberry Pi für den Venus OS verwende wollte ich fragen, ob man diesen Regler auch über WLAN einbinden kann (es steht in der Liste Ethernet LAN)?

Ich vermute dieser Regler ist erst vor kurzem hinzugefügt worden - ich muss nun hier natürlich ein Update machen... Muss ich danach alle meine user.config.php mit dem neuen File ersetzen oder reicht es nur für den Victron dann das neue File zu verwenden???

Danke!

lg, Michael

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4375
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einbindung Victron Venus OS

Beitrag von Ulrich »

Hallo Michael,

WLAN ist gleich zu setzen mit LAN nur nicht so schnell und so stabil.

Bei einem Update kann eigentlich an deiner Konfiguration nichts passieren, solange du nicht Dateien verändert hast, die nicht dafür vorgesehen waren.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

MB1983k
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 20:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einbindung Victron Venus OS

Beitrag von MB1983k »

Danke für das Feedback!!!!

derAuge
Beiträge: 14
Registriert: Di 21. Feb 2023, 21:33
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Einbindung Victron Venus OS

Beitrag von derAuge »

Hallo,
frage bei mir auch 2 Victron-Einheiten ab.
1.) CerboGX
2.) VenusOS

es handelt sich ja (fast) um die gleiche Software
Einstellung

Code: Alles auswählen

//  86 = Victron Venus OS GX, CCGX, Cerbo GX
$Regler = "86";
//
$WR_IP = "192.168.xxx.xxx";
$WR_Port = "502";
$WR_Adresse = "100,226,227,224,239";
Auf den Victron-Geräten muss der MODBUS eingeschaltet werden

Gruß

MB1983k
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 20:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einbindung Victron Venus OS

Beitrag von MB1983k »

Software Update hat einwandfrei funktioniert und Venus OS wird gefunden… Pylontech konnte ich dadurch schon auslesen. Der Multiplus II wird mit ID 239 aktuell noch nicht gefunden, aber ich habe hier noch nicht weiter versucht (das ESS geht erst morgen in Betrieb und dann versuche ich das nochmals...).

MB1983k
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 20:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einbindung Victron Venus OS

Beitrag von MB1983k »

Seit dem Update kennt die Solaranzeige aber interessanterweise eine HomeMatic Komponente nicht mehr...

Laut Log File:
-Gerätetyp noch unbekannt: HmIP-STH Bitte melden: support@so

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4375
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einbindung Victron Venus OS

Beitrag von Ulrich »

Da scheint bei dir aber was durcheinander geraten zu sein.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

Antworten

Zurück zu „Regler, Wallboxen und Wechselrichter“