Diese Geräte ist baugleich mit dem MPI 3 Phasen Wechselrichter von MPPSolar
Es hat einen USB Anschluss. Es wird nur ein einfaches USB Kabel benötigt (A + B Stecker) Die Schnittstelle ist eine Hidraw Schnittstelle.
Das standard Dashboard muss eventuell etwas angepasst werden.
FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4375
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid
Moin zusammen,
auch ich trage mich mit dem Gedanken, meinen FSP 10kW datentechnisch anzulesen. Hier lesen ich viel über die Anbindung über die USB Schnittstelle. ABER: Mein FSP ist über den seriellen Anschluß mit einer Duo-Modbus-Karte verbunden. Und es ist vorgegeben, dann man die Schnittstelle RS232 und USB nicht parallel benutzen darf. Wenn ich den FSP einstelle, ziehe ich den RS232 Stecker heraus, dann USB rein und danach wieder retour. Wie verbinde ich nun den Rapsberry dauerhaft mit meinem System? An meiner Modbuskarte ist noch ein Anschluß frei. Kann ich den nutzen? Ich häng mal ein Bild mit rein, wie mein System aufgebaut ist. Ein Kabel geht von der Modbuskarte zum PM-Emeter, der zweite ist frei (ist im Bild mit RJ45 Kabel dargestellt mit blau PL40 PIN4, blau/weiß PL40 PIN 3)
Freue mich über eine Info. Vielen Dank. Gruß Mabo
auch ich trage mich mit dem Gedanken, meinen FSP 10kW datentechnisch anzulesen. Hier lesen ich viel über die Anbindung über die USB Schnittstelle. ABER: Mein FSP ist über den seriellen Anschluß mit einer Duo-Modbus-Karte verbunden. Und es ist vorgegeben, dann man die Schnittstelle RS232 und USB nicht parallel benutzen darf. Wenn ich den FSP einstelle, ziehe ich den RS232 Stecker heraus, dann USB rein und danach wieder retour. Wie verbinde ich nun den Rapsberry dauerhaft mit meinem System? An meiner Modbuskarte ist noch ein Anschluß frei. Kann ich den nutzen? Ich häng mal ein Bild mit rein, wie mein System aufgebaut ist. Ein Kabel geht von der Modbuskarte zum PM-Emeter, der zweite ist frei (ist im Bild mit RJ45 Kabel dargestellt mit blau PL40 PIN4, blau/weiß PL40 PIN 3)
Freue mich über eine Info. Vielen Dank. Gruß Mabo
Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid
Moin Ulrich,Ulrich hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 09:10Diese Geräte ist baugleich mit dem MPI 3 Phasen Wechselrichter von MPPSolar
Es hat einen USB Anschluss. Es wird nur ein einfaches USB Kabel benötigt (A + B Stecker) Die Schnittstelle ist eine Hidraw Schnittstelle.
Das standard Dashboard muss eventuell etwas angepasst werden.
danke für deine Antwort. Folgendes Problem: Wenn ich den PC mit dem FSP über USB verbinde, geht dieser in eine Art "internen" Modus, so dass er nur noch den Akku läd, aber das Haus nicht mehr versorgt. Den USB Anschluß kann ich nicht parallel nutzen. Das hat mir die Montagefirma auch gesagt. Sobald Strom auf dem USB Anschluß ist wird das Haus nicht mehr versorgt. Deshalb die Frage, ob der freie Anschluß am Duo-Modbus genutzt werden kann, die Daten auszulesen.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4375
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid
Das kann ich leider nicht sagen, da ich so ein Gerät nicht besitze.
Per MODBUS kann das Gerät nicht ausgelesen werden. Das kann die Routine nicht.
Per MODBUS kann das Gerät nicht ausgelesen werden. Das kann die Routine nicht.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]