Guten Abend,
so ich habe nun mehrere Woche versucht den ELWA DC mit dem Modbus RTU Interface an Solaranzeige anzubinden, leider ohne Erfolg.
Das Problem ist, dass ich die PHP Programmierung von Solaranzeige nicht verstehe (bin kein wirklicher PHP Programmierer) und auch ein PHP Programmierer selbst einfach zu teuer ist, welcher dies hätte programmieren können.
Für alle die, welche auch vor diesem Problem stehen habe ich 2 Tipps.
1. Modbus RTU kann mit einem Modbus Gateway auf Modbus TCP umgesetzt werden. Dies erleichtert zumindest schonmal die Addressierung und das auslesen des Modbusses (wie ich finde).
Ich habe hier das Gateway "WaveShare Industrial Serial Server with POE Function RS485 to RJ45 Ethernet" verwendet.
Ein weiteres Problem ist, wie lese ich so eine Modbusschnittstelle denn überhaupt aus (egal ob der RTU oder TCP), gerade als Einsteiger hat man da echte Schwierigkeiten. Hier bin ich auf
www.modbustools.de gestoßen. Die Kommunikation und auch das auslesen der Register incl. aller Werte kann damit super einfach (auch in der Demoversion) getestet werden.
2. Da ich wie gesagt kein PHP Programmierer bin und die bestehenden Vorlagen leider auch mit Modifizierung nicht funktioniert haben (vielleicht habe ich ja Glück und irgendwann programmiert Ulrich ein entsprechendes Template), habe ich mich dem Mitbewerber "Paessler" mit seinem PRTG Monitoring (in der Kostenlosen Version bis zu 100 Sensoren) durch einen Zufall zugewandt. Prtg besitzt einen Sensor für Modbus TCP und RTU mit etwas ausprobieren war es kein Problem den ELWA dann an dieses Monitoring dran zu bekommen und auszulesen und natürlich visuell darzustellen.
Dies einmal meine Erfahrungen für Euch wie ich das Problem nun erstmal lösen konnte.