hi,
ich lese mit Hilfe eines ESP32 einen Deye Hybrid 5k Wechselrichter inklusive Akku-Daten aus.
Der ESP sendet mir in einem einstellbaren Intervall alle aktuellen Werte des Deye per MQTT wie folgt als einzelne Topic's:
/pv1_current
/pv2_current
/pv1_voltage
/pv2_voltage
/pv1_power
/pv2_power
/ct_power
/inv_power
/load_power
/inv_trans_temp
/inv_rad_temp
/inv_env_temp
/bat_temp
/bat_volt
/bat_soc
/bat_power
...
Jetzt würde ich gerne diese Werte mit der Solaranzeige visualisieren.
Aktuell habe ich 2 Regler laufen:
1: Regler= 23 Sonoff POW für Solaranlage
2: Regler= 30 KEBA Wallbox
Und lese noch 2 Zähler (PV und Hauptzähler) vom Versorger mit dem Volkszähler auf dem Pi auf dem Solaranzeige läuft aus und schreibe diese auch in eine DB.
Das klappte auch seit Monaten alles sehr gut.
Zum Problem:
Ich habe keinen passenden Regler gefunden für "nur MQTT Daten empfangen und in DB schreiben"
Und daher einfach in meinem 1. Regler (Type:23) MQTT eingeschaltet und die Topic's die vom ESP (Deye) kommen eingetragen und erwartet das der Regler die MQTT-Werte auch in die DB des Reglers schreibt.
Als Topic habe ich natürlich "solaranzeige/anzeige/1/..." im ESP benutzt.
Die Werte kommen auch auf dem Broker auf der Solaranzeige an (überprüft)
Beispiel: Topic= solaranzeige/anzeige/1/pv1_power/value: 621
werden aber nicht in die Influx DB geschrieben obwohl ich im Regler folgende Maske habe:
$MQTTTopic[1] = "solaranzeige/anzeige/1/#";
'show measurements' in der InfluxDb zeigt bei der DB des Reglers keinen MQTT Eintrag !
Geht der MQTT-Teil ggf. nicht bei jedem Regler oder welchen anderen Regler sollte ich besser verwenden?
Bin für jede Idee dankbar wie ich meine MQTT Werte in eine DB von Solaranzeige bekommen kann um diese nutzen zu können?
Danke
vorhandene MQTT Werte von Wechselrichter und Akku in DB schreiben?
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4642
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 652 Mal
- Kontaktdaten:
Re: vorhandene MQTT Werte von Wechselrichter und Akku in DB schreiben?
Das Thema hatten wir schon öfters hier im Forum. Die Solaranzeige ist nicht dafür vorbereitet, Daten von anderen Geräten per MQTT zu empfangen, sondern lediglich einzelne Daten. Wenn man mit der Solaranzeige viele Werte empfangen und in die Influx Datenbank schreiben möchte, dann muss man die API benutzen. Über MQTT geht es nicht. Diese Funktion fehlt noch.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]