Hallo Community!
wir haben eben unsere Solaranlage errichtet bekommen, bestehend aus zwei Wechselrichtern von Sofar, nämlich einem 5 kW und einem 15 kW Wechselrichter an unterschiedlichen Standorten. Die beiden WR sind im Parallelbetrieb (Master/Slave) mit Link-Kabel von Sofar verbunden.
So zufrieden ich biser mit den Wechselrichtern bin, die Monitoring App "Solarman Smart" ist zum niederknien & auskotzen.
Ich bin daher recht schnell auf die Solaranzeige gestoßen und finde das Projekt großartig.
Ich plane aktuelle mein Dashboard mittels PI4B und Solaranzeige zu machen.
Hat zufällig schon jemand Erfahrung damit, wenn ich den Master WR mit dem PI verbinde, ob das schon ausreicht die Daten der gesamten Anlage zu bekommen oder muss ich auch in diesem Fall und trotz der bereits bestehenden Verbindung der WR auch den 2. Wechselrichter an den PI hängen?
Aus dem Parallelbetrieb weiß ich, dass der Master WR sämtliche Daten wie Einspeisung, Batterieladung/Leistung, Netzverbrauch für das gesamte System liefert. Leider weiß ich nicht wie es sich mit der Produktion verhält, da dies der einzige Wert ist, der auch vom Slave WR angezeigt wird.
Falls schon jemand Erfahrung mit der Situation hat, freue ich mich auf einen Schubs in die richtige Richtung!
Danke &
Liebe Grüße
Xer
Sofar KTL 5 HYD & KTL 15 HYD im Parallelbetrieb
Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter
Moderator: Ulrich
Zurück zu „Regler, Wallboxen und Wechselrichter“
Gehe zu
- Aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt
- Allgemeines
- Demo Anlagen mit live Daten
- Regler, Wallboxen und Wechselrichter
- Hardware für den Nachbau
- Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
- ↳ Docker Container
- Projekte von Mitgliedern
- ↳ Die Mini-PV Anlage mit geregeltem 600W Growatt Wechselrichter und 48V Batteriespeicher
- ↳ Sonstige Projekte von Mitgliedern
- ↳ Dashboards von Mitgliedern
- Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- ↳ MQTT und der Rest der Welt
- ↳ Eigene Erweiterungen
- ↳ API Schnittstelle
- ↳ Überschuss und Heizstäbe
- Wallbox Steuerung [intelligente Ladestationen ]
- Wetterdaten, Solarprognose, Strompreise, Nachrichtendienst usw.
- ↳ Meldeblöcke für Messenger Meldungen
- ↳ Börsenstrompreis Steuerung
- Verschiedene Statusbildschirme für Wohnung und Haus
- ↳ Monitore
- ↳ Ulanzi Anzeige TC001
- ↳ Sonoff Anzeigen
- HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
- Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
- Bilder meiner Anlage
- Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- ↳ WIFI Lesekopf lese-schreib-Kopf EHZ Volkszähler Hichi Smartmeter
- ↳ Hoymiles Microwechselrichter DTU-pro, Ahoy-DTU, OpenDTU
- ↳ Venus OS GX, CCGX, Cerbo GX
- ↳ HomeMatic + Solaranzeige
- ↳ Alle Geräte mit TASMOTA Firmware
- ↳ Heizungen, Wärmepumpen usw.
- ↳ Shelly Geräte mit original Firmware
- Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
- ↳ erledigt
- Professionelle Hilfe