Hallo Leute,
ich habe einen Effekta AX M1 5000 mit aktueller Solaranzeige im Einsatz.
Im Grafana Dashboard habe ich mir ein Diagramm mit div. Stömen angelegt.
Es wird der PV-Strom und der Batterie-Strom angezeigt.
Der Batterie-Strom zeigt zeitweise 0 an, was richtig ist wenn die Last höher ist als die PV Leistung.
Der PV-Strom witrd auf jeden Fall falsch angezeigt. Es sieht so aus als ob die beiden Ströme vertauscht sind.
Beispiel:
max. PV-Leistung 4kWp
PV Spannung 110,9V
PV Strom 69A
PV Leistung gerechnet ca. 7,65kW (bei 4kWp nicht möglich)
Rechne ich den PV-Strom mit der Batteriespannung (ca.53V) passt es.
PV Leistung in Grafana ca 3,8kW
Hat jemand das gleiche Problem?
Habt Ihr eine Idee was ich ändern kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe und bleibt gesund
Frank
Wechselrichter AX falscher PV Strom
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4647
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 653 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrichter AX falscher PV Strom
Hallo Frank,
in der Regel sind die angegebenen Ströme immer hinter dem MPPT Regler gemessen, also auf der Batterieseite. Das müsste aber in den Unterlagen des Wechselrichters stehen.
in der Regel sind die angegebenen Ströme immer hinter dem MPPT Regler gemessen, also auf der Batterieseite. Das müsste aber in den Unterlagen des Wechselrichters stehen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Wechselrichter AX falscher PV Strom
Hallo,
ist mir die Tage bei meinem Steca Solarix PLI 5000-48 auch aufgefallen. Bin aber auch wie der Ulrich schon sagt davon ausgegangen das der Wert Unterspannungsseitig des MPPT Reglers gemessen wird. Ich kenne mich mit Grafana noch nicht so gut aus, aber wenn das Programm die PV-Leistung durch die PV-Spannung rechnen kann, dann hast den Strom der von den Modulen kommt.
Gruß
Dominik
ist mir die Tage bei meinem Steca Solarix PLI 5000-48 auch aufgefallen. Bin aber auch wie der Ulrich schon sagt davon ausgegangen das der Wert Unterspannungsseitig des MPPT Reglers gemessen wird. Ich kenne mich mit Grafana noch nicht so gut aus, aber wenn das Programm die PV-Leistung durch die PV-Spannung rechnen kann, dann hast den Strom der von den Modulen kommt.
Gruß
Dominik