Installation ohne Konsole/ohne Linux
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Dieser Zusatz wird nicht weiter entwickelt und es gibt auch keinen Support mehr dafür. Das Mitglied hat die Aktivitäten eingestellt.
Dieser Zusatz wird nicht weiter entwickelt und es gibt auch keinen Support mehr dafür. Das Mitglied hat die Aktivitäten eingestellt.
-
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Installation ohne Konsole/ohne Linux
Hallo Zusammen,
dieses Thema wird zwar die bisherigen Nutzer von solaranzeige.de nicht mehr ganz so interessieren.
Dennoch besteht auch die Möglichkeit einer ersten Installation über einen Browser.
Dies kann man dann ohne ssh und ohne putty oder sonstiges durchführen.
Einfach ein Formular ausfüllen, mit den unbedingt nötigen Angaben für die erste Installation
Hier werden dann erstmalig nur die Regler-Bezeichnung (z.B. Growatt = 48) und der Verbindungstyp (z.B. USB) benötigt.
Alles andere passiert automatisch im Hintergrund.
Für die Programmierung dieser neuen Installationsroutine könnte ich die nötigen php-files und html-Formulare erstellen.
Ich möchte es nur nicht auf blauen Dunst fertigstellen, und danach erfahren, daß es nicht nötig ist. Daß es kompliziert ist weiß ich. Dies ist sicher auch der Grund, daß es noch nicht besteht
Enrico
dieses Thema wird zwar die bisherigen Nutzer von solaranzeige.de nicht mehr ganz so interessieren.
Dennoch besteht auch die Möglichkeit einer ersten Installation über einen Browser.
Dies kann man dann ohne ssh und ohne putty oder sonstiges durchführen.
Einfach ein Formular ausfüllen, mit den unbedingt nötigen Angaben für die erste Installation
Hier werden dann erstmalig nur die Regler-Bezeichnung (z.B. Growatt = 48) und der Verbindungstyp (z.B. USB) benötigt.
Alles andere passiert automatisch im Hintergrund.
Für die Programmierung dieser neuen Installationsroutine könnte ich die nötigen php-files und html-Formulare erstellen.
Ich möchte es nur nicht auf blauen Dunst fertigstellen, und danach erfahren, daß es nicht nötig ist. Daß es kompliziert ist weiß ich. Dies ist sicher auch der Grund, daß es noch nicht besteht
Enrico
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Installation ohne Konsole/ohne Linux
Hallo Enrico,
diese Idee ist nicht neu und habe ich auch schon Ulrich vorgeschlagen und anhand der Automation eine grobe Seite erstellt mit allen möglichen Varianten.
Lediglich die Einbindung durch Ulrich ist noch nicht erfolgt, da einfach zu viel andere Themen vorang haben.
Aber du kannst dich gerne daran versuchen und was entsprechendes erstellen. Ob es dann in das Image kommt muss Ulrich entscheiden.
diese Idee ist nicht neu und habe ich auch schon Ulrich vorgeschlagen und anhand der Automation eine grobe Seite erstellt mit allen möglichen Varianten.
Lediglich die Einbindung durch Ulrich ist noch nicht erfolgt, da einfach zu viel andere Themen vorang haben.
Aber du kannst dich gerne daran versuchen und was entsprechendes erstellen. Ob es dann in das Image kommt muss Ulrich entscheiden.
-
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Installation ohne Konsole/ohne Linux
Momentan bin ich soweit, daß ich alle Variablen in eine beliebige php-datei aus dem Formular eintragen kann.TeamO hat geschrieben: ↑Fr 11. Jun 2021, 15:24Hallo Enrico,
diese Idee ist nicht neu und habe ich auch schon Ulrich vorgeschlagen und anhand der Automation eine grobe Seite erstellt mit allen möglichen Varianten.
Lediglich die Einbindung durch Ulrich ist noch nicht erfolgt, da einfach zu viel andere Themen vorang haben.
Aber du kannst dich gerne daran versuchen und was entsprechendes erstellen. Ob es dann in das Image kommt muss Ulrich entscheiden.
Das Formular ist im Anfang und sieht erstmal so aus.
Code: Alles auswählen
<html>
<form action="eingabe1.php" method="post">
<p><input type="text" name="Regler" /> Regler </p>
<p><input type="text" name="GeraeteNummer" value = "1"/> Gerätenummer </p>
<p><input type="text" name="Seriennummer" value = "0000000000"/> Seriennummer </p>
<p><input type="text" name="HF2211" value = "false" /> HF2211 false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="Batteriepacks" value = "1"/> Batteriepacks Regler 41 </p>
<p><input type="text" name="WR_IP" value = "0.0.0.0" /> keine führenden Nullen </p>
<p><input type="text" name="WR_Port" value = "12345" /> WR-Port </p>
<p><input type="text" name="WR_Adresse" /> WR-Adresse </p>
<p><input type="text" name="Objekt" value = "" /> Bezeichnung </p>
<p><input type="text" name="InfluxDB_local" value = "true" /> interne Datenbank false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="InfluxDBLokal" value = "solaranzeige" /> DB intern </p>
<p><input type="text" name="Wiederholungen" = value ="1" /> Wiederholungen</p>
<p><input type="text" name="InfluxDB_remote" value = "true" /> entfernte DB false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="InfluxPort" = value ="8086" />Influxport (nicht ändern)</p>
<p><input type="text" name="InfluxDBName " value = "solaranzeige"/> Name: entfernte DB </p>
<p><input type="text" name="InfluxAdresse" value = "0.0.0.0" /> IP des entfernten Rechners </p>
<p><input type="text" name="InfluxSSL" value = "false" /> false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="InfluxUser" /> </p>
<p><input type="text" name="InfluxPassword ="</p>
<p><input type="text" name="InfluxDaylight" value = "false" /> false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="Homematic" value = "false" /> false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="Homematic_IP" value = "xxx.xxx.xxx.xxx" /> Homematic-IP</p>
<p><input type="text" name="HomeMaticVar" /> HomematicVar</p>
<p><input type="text" name="HM_auslesen" value = "false" /> false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="MQTT" value = "true" /> false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="MQTTBroker" value = "localhost"/> MQTTBroker </p>
<p><input type="text" name="MQTTPort" = value ="1883" /> MQTTPort</p>
<p><input type="text" name="MQTTBenutzer" /> MQTTBenutzer </p>
<p><input type="text" name="MQTTKennwort" /> MQTTKennwort </p>
<p><input type="text" name="MQTTSSL" value = "false" /> false =ausgeschaltet, true = eingeschaltet</p>
<p><input type="text" name="MQTTKeepAlive" = value ="60"</p>
<p><input type="text" name="MQTTGeraet" /> </p><br>box1"
<p><input type="text" name="MQTTAuswahl" /> </p><br>"
<p><input type="text" name="USBWechselrichter"" value = "/dev/ttyUSB1" />
</p><br>/dev/ttyUSB1"
<p><input type="text" name="USBDevice" value = "" /> </p><br>/dev/750S"
<p><input type="text" name="Platine" /> </p><br>Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2"
<p><input type="submit" value="senden" /><br>
</form>
</html>
Die formel.htm kann ich nicht hochladen, deshalb nur mal ein Ausschnitt, wie weit ich derzeit bin.
Diese beiden Dateien ins /var/www/html/ kopiert und mit ip/formel.htm aufgerufen, erzeugen nach dem Senden eine 1.user.php mit den erforderlichen Variablen.
Inzwischen habe ich alle meine 3 x.user.config.php auf dem Arbeitssystem bereits so umgestellt..
Die sind inzwischen "leer" mit einem Kurzeintrag include "1.user.php"; usw.
Du kannst es ja mal testen.
EDIT: in eingabe1.php ist im Rückbuttom zum Formular noch der alte Eintrag. Der muß geändert werden in formel.htm ( oder Deine Wunschbezeichnung)
-
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Installation ohne Konsole/ohne Linux
inzwischen funktioniert auch die Geräteauswahl durch Radiobotton
-
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Installation ohne Konsole/ohne Linux
Hallo ganz ohne Konsole und Linux geht es doch nicht, aber das Editieren, und Konfigurieren ist über das WEB-Formular wesentlich vereinfacht und vermeidet php-Programmierfehler.
Diesen Thread möchte ich schließen und es geht
viewtopic.php?f=37&t=1647
hier weiter.
Enrico
Diesen Thread möchte ich schließen und es geht
viewtopic.php?f=37&t=1647
hier weiter.
Enrico