Das Projekt Solaranzeige wurde im Oktober 2016 gestartet. Die Solaranzeige kann verschiedene Geräte von Solaranlagen, Batterie-Management-Systeme, Laderegler, Wallboxen, Heizungen, Wärmepumpen, von verschiedenen Herstellern, auslesen und die Daten grafisch darstellen. Die Daten werden in eine lokale Influx Datenbank gespeichert und mit der Software Grafana grafisch aufbereitet. Dabei kann man die grafische Aufbereitung mit ein paar Mausklicks selber gestalten, ohne Programmierkenntnisse.
Zur Steuerung von Laderegler / Wechselrichter, Wallboxen und BMS wird das MQTT Protokoll benutzt. D.h. alle Daten werden zusätzlich zu einem MQTT Broker gesendet und Steuerbefehle von dort abgeholt. Die Solarsteuerung muss also über das MQTT Protokoll kommunizieren. Für die Steuerung können verschiedene Smart Home Zentralen benutzt werden, oder man baut sich die Steuerung mit einem Raspberry Pi selber. Ab der Image Version 4.6.0 ist auch eine Wallbox Steuerung enthalten. Unterstützung gibt es hier im Support Forum. Seit 2022 gibt es auch eine 64 Bit Version der Solaranzeige.
Hier ist ein PDF Dokument, indem die Solaranzeige genauer beschrieben wird.
Hier findet man alle Dokumente, die es zu der Solaranzeige gibt.
Suchworte:
Photovoltaik Display, SolarLogger, Solaranzeigen, Raspberry Pi Monitoring, Solaranlage überwachen, Solar Display, Steuerung Solaranlage, Wallbox, PV Steuerung, PV Anzeige, PV Display, Wallbox Steuerung, Überschuss Steuerung, Wallbox, Wärmepumpe, Heizungssteuerung, Automation, API
Allgemeine Informationen zur Solaranzeige.
Moderator: Ulrich