

Um mein Problem zu beschreiben erst mal kurz der Ist-Zustand.
Installiert sind auf dem Dach 4 Module (100W / 12V). Dazu ein Tracer 4210 AN mit 2 Blei Akkus (je 100Ah) . An den Akkus ist ein Wechselrichter angeschlossen. Der ursprüngliche Gedanke war eine "Notstromversorgung" für einen eventuellen Stromausfall und je nach Möglichkeit die Versorgung von diversen Geräten.
Nun bin ich auf dieses Projekt hier gestoßen um die Anlage zu überwachen und eventuell den Inverter zu steuern. Momentan bin ich dabei den Raspi zu installieren. Sollte diese Woche fertig werden.
Leider ist aber das ganze Projekt doch aus dem gedachte Rahmen gefallen und ich suche nach einer sinvollen Lösung. Deshalb folgende Frage.
Grundsätzlich könnte man doch auch einen Microwechselrichter installieren. Als Beispiel mal diesen Zweifach-Modulwechselrichter Hoymiles HM-600 hier https://volxpower.de/Zweifach-Modulwech ... les-HM-600
An diesen könnte ich doch 2x2 Module ( 2 Stück in Reihe und 24V) anschließen und erzeuge eine kleine Menge verwertbaren Strom.
Nur bleibt da doch der Laderegler außen vor und das Notstromvorhaben funktioniert nicht. Sehe ich das falsch oder gibt es dafür Lösungen um die Stromeinspeisung und die Akkus gleichzeitig zu betreiben.